29553 Mitglieder
98632 Themen
1550938 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#958429 - 22.07.13 08:47
Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 97
|
Hallo allerseits, ich suche noch eine portable/kleine eierlegende Wollmilchsau mit allem Werkzeug, das ich als Radfahrer und künftiger Hobbyheimewerker so gebrauchen kann. Jetzt am Donnerstag gibt es bei Aldi den Aldi den WORKZONE® Werkzeugkoffer, 47-teilig für 38 EUR. Was meint ihr, taugt das was und ist der Koffer eurer Meinung nach gut ausgestattet?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958438 - 22.07.13 09:35
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 150
Unterwegs in Deutschland
|
Hi! Mir fehlt da komplett jegliches Fahrradtypisches Werkzeug: Kettennieter Speichenschlüssel Mantelheber flache Konusschlüssel Kassettenknacker/Kettenpeitsche "richtige" Inbusschlüssel (mit Griff oder sowas) ... Hier ein (zugegeben etwas hochpreisigeres Beispiel) Sonst haben wir ein paar Einzelwerkzeuge (Zangen, Inbusset) von Aldi und sind mit Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Grüße Elke
|
Man muss Gott für alles danken, sogar für einen Oberfranken | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958461 - 22.07.13 10:55
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 376
|
Schwierige Frage. Was willst du den am Rad machen?
Ich hatte sowas ursprünglich auch mal, mittlerweile sind alle Werkzeuge, auf die ich mich verlassen muss durch hochwertigeres ersetzt.
Für den Heimgebrauch (Nagel in die Wand, Ikea-Zeug zusammenbauen, ...) ist das Zeug meist schon zu gebrauchen. Am Fahrrad habe ich mir damit allerdings schon einige Schrauben rund gemacht. Zumal man für's Rad eigentlich nur einen Bruchteil der dort enthaltenen Sachen braucht, dafür für viele Sachen (z.B. Tretlager, Steuerlager, ...) ganz andere Werkzeuge benötigt.
Ergo: Für's Radel find ich's nicht so besonders, für einfachere Heimwerker-Sachen ist es wahrscheinlich schon okay.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958462 - 22.07.13 11:03
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Mein "Erstwerkzeug" stammt ausschließlich aus dem Aldi, ein Topcraft-Aufkleber ziert Ring/Maulschlüssel bis Standbohrmaschine. In der Regel taugte das Zeug etwas, wenn auch ich das ein oder andere mittlerweile durch hochwertigere Teile ersetzt habe. Gut ausgestattet ist eben so eine Frage, was du machen willst. Gerade wenn du schon das ein odere andere hast, ist es sicher billiger das konkrete Werkzeug (in brauchbarer Qualität) zu kaufen, anstatt den 7ten 5mm-Inbus zu sammeln.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958548 - 22.07.13 16:31
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: kernig]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 576
|
Hi! Mir fehlt da komplett jegliches Fahrradtypisches Werkzeug: Kettennieter Speichenschlüssel Mantelheber flache Konusschlüssel Kassettenknacker/Kettenpeitsche "richtige" Inbusschlüssel (mit Griff oder sowas) ... Hier ein (zugegeben etwas hochpreisigeres Beispiel) Sonst haben wir ein paar Einzelwerkzeuge (Zangen, Inbusset) von Aldi und sind mit Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Grüße Elke Hier wäre dann ein Koffer mit fast ausschließlich fahrradspezifischem Werkzeug.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958552 - 22.07.13 16:47
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: kleinerblaumann]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wobei diese allgemeinen Fahrradkoffer noch kritischer sind. Denn da ist eigentlich immer Werkzeug drin, was man schon hat, welches mit dem man nichts anfangen kann (da ganz andere Technologien (Abzieher, Konusschlüsselgrößen, etc.) am Rad verwendet werden) und bestimmtes anderes spezifisches Werkzeug ist nicht drin ist und man muss es zusätzlich noch extra kaufen muss. In Summe lohnt sich so ein Koffer daher relativ selten, ohne genaue Kenntnis der verwendeten Räder (Compagnolo, Shimano MTB oder Rennrad, etc.) fast nie.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958560 - 22.07.13 17:37
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.311
|
Hallo, wenn man überhaupt noch kein Werkzeug hat und es nur für kleinere Arbeiten im Haushalt gelegentlich verwendet, kann solch ein Set geeignet sein. Spezielle Fahrradwerkzeuge sind allerdings nicht dabei.
Nach meiner Erfahrung sind Aldi-Werkzeuge einigermaßen brauchbar, wenn man sie nicht allzusehr beansprucht. Ich habe einen Maulschlüsselsatz und eine Standbohrmaschine, beides schon lange im Gebrauch ohne Probleme. Ein Satz Ratschenschraubenschlüssel war allerdings eine Fehlinvestition, denn die haben ein Gelenk, was sich als sehr unvorteilhaft erwiesen hat. Irgendwie verstellt sich das bei der Arbeit ständig oder der Schlüssel knickt an der Stelle ein.
Gruß Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958779 - 23.07.13 12:36
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: kernig]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 76
|
Hi! Mir fehlt da komplett jegliches Fahrradtypisches Werkzeug: Kettennieter Speichenschlüssel Mantelheber flache Konusschlüssel Kassettenknacker/Kettenpeitsche "richtige" Inbusschlüssel (mit Griff oder sowas) ... Hier ein (zugegeben etwas hochpreisigeres Beispiel) Sonst haben wir ein paar Einzelwerkzeuge (Zangen, Inbusset) von Aldi und sind mit Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Grüße Elke Ach nee wirklich, Dir fehlt da ein Kettennieter? Das ... steht dann wohl für Innenlagerwerkzeug?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958952 - 24.07.13 03:56
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 97
|
Hallo Leute, danke für eure Erfahrungen. Bei mir siehts bisher eben so aus, dass ich einen Haufen aus einzelner Werkzeuge habe, die meisten in (glaube ich zumindest) bescheidener Qualität. Folge ist auch bei mir, dass ich mir bereits einige Schrauben rund gedreht habe. Eure Antworten zeigen mir aber auch, dass es DEN mobilen Koffer, den ich mal eben immer beim Reisen dabei habe und der mir alles Werkzeug für Haushalt + Fahrrad bietet, nicht gibt. Also anderer Ansatz: Selbst zusammenstellen. Habe noch ein bisschen gesucht und bin mittlerweile vom Aldi Koffer abgekommen, nachdem ich gesehen habe, dass es noch weitaus kompakterer und mobilere Standardkoffer gibt. Ziemlich gut gefällt mir z.B. Black & Decker A7144-XJ Handliche Rolltasche mit Autowerkzeugzubehör, vor allem, weil da noch eine Ratsche dabei ist. Habe ich nun alles dabei für Fahrrad und Haushalt, wenn ich z.B. einen solchen Koffer mit einem Multitool wie dem von Topeak Alien 2 mit 26 Funktionen , MultiTool , 2012 und einem Kettennieter / Kettenpeitsche kombiniere?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958989 - 24.07.13 07:07
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.844
|
Auch das Teil von Black & Decker kann bei dem Preis und der Vielzahl an Teilen nur Billigmaterial sein. Lass dich von dem Namen und dem reduzierten Preis nicht blenden.
Gutes Werkzeug ist teuer, Z.B. kann ein einziger Schraubendreher von Hazet 6 Euro kosten.
Mit dem Alien und anderen Minitools kann man viel machen, ist aber wegen der Handhabung/Hebel nur ein Notbehelf.
Ich kaufe mittlerweile nur noch möglichst gutes Werkzeug, alles andere bringt nur Verdruss bzw. runde Schrauben bzw irgendwann z. B. runde Schraubendreherköpfe, dann muss man sich den nächsten kaufen.... Zweites Fazit: Lieber weiniger, dafür hochwertig.
Fürs Rad und Haushalt benötigst du vor allem einen hochwertigen Inbus-Satz. Je drei Schraubendreher in verschiedenen Größen Schlitz und Kreuz. Ringschlüsselsatz Kettennieter -peitsche Speichenspanner Damit kann man schon viel machen.
Das Standard-Werkzeug würde ich im Fachhandel kaufen. Ist eine einmalige Ausgabe, die Sachen sind dann Jahrzehnte nutzbar (außer man verleiht sie und vergisst das = Schwund)
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#958990 - 24.07.13 07:07
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein! »Multitools« (wie liebe ich doch solche denglischen Schwurbelausdrücke) sind Notbehelfe, gedacht für die letzte Rettung und zur Gepäckminimierung. Dafür sind sie unhandlich und Du kommst bei Weitem nicht überall ran. Auch Nusskästen nutzt Du, wenn es nur um Fahrradarbeiten geht, nicht aus. Ihr Vorteil gegenüber der gezielten Einzelbeschaffung ist die geordnete Aufbewahrungsmöglichkeit der Kleinteile. Nüsse segeln gerne unerwartet achteraus, vor allem die Kleinen. Im Grunde genommen brauchst Du Schlüssel für die üblichen Größen, und das zum Kontern und gegen mitdrehende Schrauben mindestens zweimal. Ob nun Maul, Ring oder Nuss ist abhängig von persönlichem Geschmack und den vorkommenden Schrauben. Bei Inbus, Torx und Vergleichbarem bevorzuge ich in der Werkstatt Nüsse, aber das ist wieder Geschmackssache. Gar nicht so selten passiert es, dass man nur mir einer Werkzeugform rankommt. Ein gutes Beispiel erst letztens waren die Gepäckträgerschrauben an den Sattelstreben. Zangen und Ähnliches sowie fahrradspezifisches Werkzeug würde ich einzeln kaufen. Die meisten Sachen sind so groß, dass unerwartetes Verschwinden In der Regel (allerdings nicht immer) ist teuerer auch besser. Bei Kurbel-, Ritzel- und Tretlagerabziehern brauchst Du nur die, deren Gegenstücke bei Dir auch vorkommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959013 - 24.07.13 08:09
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Vergiss diesen Koffer ganz schnell: Die Ratsche da drin ist Spielzeug, der kurze Griff reicht dir im Zweifelsfalle da wo du den langen Hebel einer Ratsche wirklich brauchst nicht aus. Die Inbusschlüssel sind Marke "rundlutschen" und außerdem ohne so einen Rundkopf am Ende (der sehr empfehlenswert ist). Kann mich den bisherigen Radschlägen nur anschließen: Kaufe dir das, was du wirklich brauchst: Nen Inbussatz, nen Schlüsselsatz oder (bzw. langfristig eher und) ne Ratsche mit Nusskasten, ne Kombizange. Damit kommst du erstmal hin. Weitere Dinge (z.B. Konus- und Pedalschlüssel, Kettennieter, Kettenpeitsche, usw.) werden erworben, wenn sie erstmals wirklich benötigt werden. Auf Reise würde ich die das gröbere Zeug eher nicht mitnehmen. So ein Multitool ist (nur unterwegs!) ganz praktisch, wenn man genau weiß welche Inbuse/Maulschlüssel usw. man wirklich braucht (schau dir dein Rad dazu genau an). Es bringt nix, wenn an dem Multitool ein Kettennieter für schmale 10fach-Ketten dran ist, du aber ne dicke Nabenschaltungskette drauf hast, der Speichenschlüssel von der Größe her nicht passt oder du an irgendwelche Muttern mit dem Ding gar nicht ran kommst. Hast du keine Torxschrauben am Rad, kannst du darauf am Multitool verzichten, etc. Außerdem solltest du das Multitool mal in der Hand gehabt haben. Die Belastung auf den Bolzen, auf den die ganzen Inbusse aufgesteckt sind, ist enorm. Wenn das Gehäuse aus Plaste ist, dann ist der Zerfall fast vorprogrammiert.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959038 - 24.07.13 08:57
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.512
|
Vergiss diesen Koffer ganz schnell: Gilt fast immer für diese Einsteigersortimentskoffer. Ich treibe mich auch in Astronomieforen herum, wo die Einsteiger regelmäßig mit dem bei den Astronomiehändlern angebotenen "Okularkoffern" ankommen. Im Glauben da sei alles für den Einstieg drin. In Wahrheit sind fast nur "liegt später nutzlos herum" enthalten. Okulare der billigsten Bauart und ein paar in der Praxis nutzlose Farbfilter. Oder die Hobbyköche, die regelmäßig auf die Messerblöcke und Messerkoffer hereinfallen, statt das wenige, was sie wirklich brauchen einzeln zu kaufen. Das in besserer Qualität und doch insgesamt nicht viel teuerer als das viele billige überflüssige Zeugs. Taugliche voll bestückte Werkzeugkoffer gibt es tatsächlich. Aber nicht bei Aldi und auch nicht im Baumarkt, sondern da muss man beim Werkzeugfachhandel suchen. (Gemäß der Werkzeugqualität kosten die auch.) Doch für Fahrrad oder normalen Haushalt wird man da eher nicht fündig. Diese Koffer sind z.B. für Schreiner, die eine mobile Werkstatt für die Kundeneinsätze benötigen. Apropos Koffer: Die mitgelieferte Verpackung scheint so ungemein praktisch für die Aufbewahrung zu sein. Aber wenn man mehrere hat wird es schon unhandlich. Lieber einen ordentlichen großen Werkzeugkoffer kaufen, der dann nach und nach mit den erworbenen Schätzchen befüllt wird. Und für auf dem Fahrrad unterwegs ist es eine gute Idee einen kleinen Beutel oder eine kleine Werkzeugrolle mit den für kleine Flickarbeiten benötigen Werkzeugen zusammen zu stellen. Am besten fest bestückt, denn immer aus dem stationären Werkzeugkausten zuhause entnehmen müssen nervt auf Dauer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959676 - 26.07.13 07:08
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 97
|
Also, nochmal recht herzlichen Dank. Den Aldi Koffer habe ich links liegen gelassen und kaufe mir nun, wie von euch empfohlen, einzelne aber hochwertige Komponenten.
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel? Allein am Preis? Finde ich gute Schlüssel im Baumarkt?
Dann zum Thema Aufbewahrung:
Die Idee ist super, ein mobiles Set an Werkzeug zu haben (kein Multitool!), das ich aus den Komponenten meines großes Koffers zuhause beliebig zusammenstellen kann.
Nun aber die Frage des Koffers. Für unterwegs könnte ich mir eine Werkzeugrolle gut vorstellen. Habt ihr da mit einer gute Erfahrungen gemacht?
Und für zuhause natürlich ein Koffer, bloß muss der ja relativ variabel sein, damit mein individuelles Werkzeug auch passt. Was nutzt ihr da so?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959680 - 26.07.13 07:18
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.187
|
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel? Allein am Preis? Finde ich gute Schlüssel im Baumarkt?
z.B. Wera wobei die Gr. 8 + 10 auf Tour zuhause bleiben kann. Kann auch Wiha o.Ä. sein. In Baumärkten eher selten zu finden.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Geändert von Michael B. (26.07.13 07:22) Änderungsgrund: weiteren Link eingefügt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959681 - 26.07.13 07:20
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich habe beides nicht. Das Werkzeug unterwegs kommt in eine stabile Tüte (wie anderes thematisch sortiertes Gepäck auch), zu Hause liegt das Werkzeug in einem Komodenschieber. Nen Koffer bräuchte man doch nur, wenn du das ganze Werkzeug von A nach B schleppen musst. Ich bin kein Handwerker, ich weiß i.d.R vorher, was ich brauche.
Ja, Inbusschlüssel gibts auch im Baumarkt - lass dich da am Besten beraten. Wichtig ist wie gesagt dieses Kugelkopfende, ein längerer Hebel ist ganz praktisch (nicht 2cm der eine und 4cm der andere Arm) und das Material muss ausreichend gehärtet sein. Preis und Marke sind schon Indizien für Qualität.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959692 - 26.07.13 07:35
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: derSammy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 91
|
Ich kauf nur noch sehr ungern und selten Werkzeug in einem klassischen Baumarkt, da es in aller Regel nur minderwertigen Kram gibt. Als Erstausrüstung für den sporadischen Gebrauch OK, aber irgendwann will man das, was man regelmäßig braucht, doch mal in ordentlich. Der einzige Eisenwarenhändler ist leider recht weit weg, ansonsten in einem kleinen familiengeführten Baumarkt, in einem Werkzeugfachgeschäft oder für Holzwerkzeug beim Fachhändler im Internet. Gute Imbussschlüssel gehen mir auch noch ab ...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959695 - 26.07.13 07:42
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel?
Das ist einfach. Bei guten steht in keinem Fall Im-Bus-Schlüssel dran. :job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959698 - 26.07.13 07:45
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: JensDecker]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.531
|
Also "Baumarkt" ist nicht die Sonderangebotszone bei 20%aufallesaussertiernahrung-Praktiker. Aus eigener Erfahrung kann ich z.B. Hornbach empfehlen. Oder klassischen Werkzeughandel ala Heckers Sohn. :job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959705 - 26.07.13 07:54
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.093
|
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel? Allein am Preis? Finde ich gute Schlüssel im Baumarkt?
z.B. Wera wobei die Gr. 8 + 10 auf Tour zuhause bleiben kann. Nein, besser mitnehmen, zumindest den, der zum integrierten Kurbelabzieher passt (bei Vierkant und Oktalink; bei den Außenlagern scheint die Klemmfaust ja mit einem normal großen Inbus (oder Torx?) befestigt). Mir ist z. B. mal die Kette am Bergrad so unglücklich runtergefallen, dass sie sich zwischen Tretlagergehäuse und kleinem Blatt eingeklemmt hat, auch mit Kettenschloss öffnen ging da nix. Durfte 3/4 Std zu einer Hütte schieben, die hatten gottseidank nen 10er, um die Kurbel etwas zu lockern und die Kette so zu befreien. Oktalink braucht einen 10er, Vierkantbefestigung von TA genauso wie die Shimanopedale einen 8er. Wobei ich den beim Bergradeln daheim lasse, wo ich ein neues Pedal herbekäme, liegt auch so einer rum. Bei denen tut es auch ein klassischer ohne Kugelkopf. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959709 - 26.07.13 08:00
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.867
|
Imbusschlüssel gibt es nirgendwo! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich hab diesen Satz von Wiha mit dem Kugelkopf für schräge Handhabung. Am Fahrrad gibt es NUR Inbusschrauben. Somit erspare ich mir unnötiges Werkzeug, das in ordentlicher Qualität teuer ist. Zur Aufbewahrung: Es fing an mit einer von diesen blauen Werkzeugkisten und einem Ratschenkasten. Die hab ich immer noch! Dann hab ich mir eine rollende Kiste mit innenliegendem Deckel gebaut. Die gibt es nicht mehr! Ich bekam sie keine Treppe mehr hoch. Heute hab ich eine rollende Werkstatt von Stanley, die es, Geduld vorausgesetzt, auch mal in der Bucht günstig gibt.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959710 - 26.07.13 08:01
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: Job]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 499
|
Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Eigenmarke von Bauhaus gemacht. Nicht alles ist super aber gerade die Innensechskant Schlüssel sind in einer brauchbaren Qualität! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Nicolai
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959717 - 26.07.13 08:10
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: Spargel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
Nein, besser mitnehmen, zumindest den, der zum integrierten Kurbelabzieher passt (bei Vierkant und Oktalink; bei den Außenlagern scheint die Klemmfaust ja mit einem normal großen Inbus (oder Torx?) befestigt). Zustimmung, den hätten wir im letzten Urlaub auch brauchen können. Am Multitool ist zwar einer dran, aber der ist zu kurz. (und ehe jetzt wieder die Anti-Multitool-Stimmen kommen: das war die erste Reparatur, die damit nicht geklappt hat) Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959740 - 26.07.13 08:41
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.512
|
Die Idee ist super, ein mobiles Set an Werkzeug zu haben (kein Multitool!), das ich aus den Komponenten meines großes Koffers zuhause beliebig zusammenstellen kann. Naheliegend, aber nicht gut. Was ins Mobilset soll kauft man doppelt. Das immer erst aus der Werkstatt zuhause nehmen müssen führt dazu, dass man es bald wieder bleiben lässt und ohne Werkzeug fährt. Für den Anfang, bis man weiß was man mobil braucht, ist es OK. Man will ja nicht das falsche doppelt anschaffen. Wobei Flickzeug, Schlüssel und Schraubendreher für die gängigen Schrauben am eigenen Fahrrad eh schon klar sind. Und pack noch ein Taschenmesser (z.B. Schweizer mit nicht viel Funktionsgedöns) dabei. Klingt merkwürdig, ist aber für vieles nützlich. Für unterwegs könnte ich mir eine Werkzeugrolle gut vorstellen. Habt ihr da mit einer gute Erfahrungen gemacht? Die kannst du dir aus stabilem Stoff auch selber nähen. Hätte den Vorteil, dass die Unterteilung genau passend gemacht werden kann. Beliebt sind auch stabile Gefrierbeutel. Oder kleine Plastikdosen. Letztere haben bei großen Reisgepäck den Nachteil das sie sich nicht so gut noch in ein Eckchen kuscheln können. Im normalen Alltag ist das aber egal. Und für zuhause natürlich ein Koffer, bloß muss der ja relativ variabel sein, damit mein individuelles Werkzeug auch passt. Was nutzt ihr da so? Warum muss es denn unbedingt ein Koffer sein? Vermutlich nur, weil Fertigsets meist so verpackt werden. Lenke deinen Blick lieber auf den klassischen und bewährten Werkzeugkasten. Und wähle dann aus dem Sortiment den, der am besten zu deinem Bestand an Werkzeug und Kleinteilen passt. Natürlich mit noch Platz für noch kommendes. Ein tragbarer Kasten muss es nur sein, wenn man keinen festen Raum hat, den man als Werkstatt einrichten kann. Also die "Werkstatt" immer nur fliegend aufgebaut wird.
|
Geändert von Faltradl (26.07.13 08:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#959743 - 26.07.13 08:45
Integrierter Kurbelabzieher!?
[Re: Spargel]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6.425
|
... Nein, besser mitnehmen, zumindest den, der zum integrierten Kurbelabzieher passt (bei Vierkant und Oktalink ... Dann bitte unbedingt vor der Reise sicherstellen, daß der Vierkant mit Fett oder Antifreßpaste montiert ist und der "Deckel" = "Außenring" vom integrierten Abzieher fest eingeschraubt ist, und den ganzen Vorgang einmal durchspielen. Oder besser ganz auf den integrierten pfeifen, und den passenden "normalen", mit Gabelschlüssel oder besser dem kleinen Knipex-Zangenschlüssel (DER gehört ins Reisewerkzeug) zu betätigenden Abzieher mitnehmen. Wenn mit dem integrierten Abzieher statt der Kurbel der Außenring rauskommt (und dabei das Gewinde in der Kurbel in Form eines hübschen Aluspans gleich am Stück mitnimmt), hast Du zuhause wenigstens noch die Chance auf eine Werkstatt mit grobem Abzieher, unterwegs oft nur die Hoffnung auf einen Dorfschmied mit Flex und ein passendes Tretlager samt Kuurbel beim nächsterreichbaren Fahrradladen.
|
Geändert von MatthiasM (26.07.13 08:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959811 - 26.07.13 12:12
Re: Integrierter Kurbelabzieher!?
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 97
|
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel? Allein am Preis? Finde ich gute Schlüssel im Baumarkt?
z.B. Wera wobei die Gr. 8 + 10 auf Tour zuhause bleiben kann. Kann auch Wiha o.Ä. sein. In Baumärkten eher selten zu finden. Besten Dank. Mit diesem Wera Satz fange ich gleich mal an. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Lohnt sich denn der Aufpreis von 5 EUR für die Version mit Kunststoffummantelung?
|
Geändert von frabbel (26.07.13 12:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959814 - 26.07.13 12:20
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Als erstes wollte ich mir ein Set Imbusschlüssel kaufen. Woran erkenne ich nun gute Schlüssel? Allein am Preis? Finde ich gute Schlüssel im Baumarkt? Ich empfehle lange und farbige Inbusschlüssel mit Kugelkopf am langen Ende, etwa Rose Nr 1460388.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959817 - 26.07.13 12:21
Re: Integrierter Kurbelabzieher!?
[Re: orschiro]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Schadet zumindest nicht. Gerade die Griffe der kleinen Schlüssel sind in dieser Variante dicker, also auch etwas robuster. Nur solltest du dann aufpassen da nicht "rohe Kräfte sinnlos walten zu lassen" ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959837 - 26.07.13 13:22
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: Juergen]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.085
|
Am Fahrrad gibt es NUR Inbusschrauben. Als mir gleich am ersten Tag meiner Wesertour mein Gepäckträger abgeschmiert ist, habe ich den 8er Maulschlüssel schmerzlich vermißt. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#959839 - 26.07.13 13:39
Re: Was sagt ihr zum Aldi Werkzeugkoffer?
[Re: Seghal]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 20.643
|
Wenn nur Inbusschrauben dran sind, dann gibt es mit sehr großer Sicherheit auch kein Schutzblech, keine Gepäckträger, keine Beleuchtungsanlage, keinen Ständer (also wohl ein Rennrad). All das braucht Muttern zum Gegenhalten der Schrauben.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|