Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Heiko69, oly, Meillo, chrisli, amati111, 6 unsichtbar), 495 Gäste und 762 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97937 Themen
1538312 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2202 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#971362 - 04.09.13 08:50 erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger
Jakob
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 615
Hallo

in den USA ist das Thema Fatbike ja schon ganz groß und jetzt bringt Velotraum als erster "deutscher " Hersteller ein Fatbike auf den Markt. Gleich reisetauglich mit mit Gepäckträger und Beleuchtung: Klick

genauere Angaben gibts hier als pdf: Klick

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Geändert von Jakob (04.09.13 08:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#971374 - 04.09.13 09:23 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.550
Surly hat solche Fatbike-Rahmen ja auch im Programm. Mal abgesehen von optischen Reizen wüsste ich gern mal, ob es mit solchen Rädern Strecken gibt, wo sie wirklich Vorteile haben. (Ich muss da immer an den Südpolexpeditionisten denken, der sich zunächst knapp neben den Südpol per Hubschrauber hat fliegen lassen und dann nach wenigen hundert km frustriert abgebrochen hat. Der war auch mit so einem Fatbike unterwegs und hat im Vorfeld damit groß Werbetamtam gemacht.)

Die Velotraumeinschätzung zum MTB-Markt in dem pdf lesen sich auch gut: Das "MTB müsse ständig neu erfunden werden" zwinker
Velotraum musste sich ja ordentlich ins Zeug legen, um die Disc-Rahmen 559- und 584-kompatibel zu bekommen. träller
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#971375 - 04.09.13 09:34 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.302
Hallo,

mit 2928-Zoll-Reifen würde es sogar optisch passen.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#971376 - 04.09.13 09:38 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
...endlich gewinnt die Definition "Reisepanzer" wirklich an Bedeutung... grins

Gruß Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#971377 - 04.09.13 09:38 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Andreas]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Hab ich mir auch so gedacht. Normal würde man das mit optisch passender Bereifung fahren. Zum Cruisen / Protzen / für die Eisdiele könnte man ja dann die dicken Schluffen aufziehen. Einen weiteren Sinn sehe ich nicht.

Ansonsten sprechen aber die 16 kg gegen die Anschaffung. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#971379 - 04.09.13 09:42 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: derSammy]
Don Häberle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
In Antwort auf: derSammy
Die Velotraumeinschätzung zum MTB-Markt in dem pdf lesen sich auch gut: Das "MTB müsse ständig neu erfunden werden" zwinker


Bei der Aussage im pdf "Mit dem Pilger steht der Prozess des Unterwegs-Seins, die Entschleunigung, die Erlebnis- und Wahrnehmungs-Intensität noch mehr im Vordergrund" frage ich mich, ob es ab einem bestimmten Punkt der Unfahrbarkeit (Schnee, Treibsand, Packeis und sonstige alltäglich anzutreffende Bodenbeschaffenheiten... wirr) nicht entschleunigender wäre, für 200 Euro ein paar ordentliche zwiegenähte Wanderstiefel zu kaufen, auch wenn das natürlich nicht in das Konzept eines Radherstellers und seiner Zielgruppe passt.
Nach oben   Versenden Drucken
#971380 - 04.09.13 09:42 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Strampeltier]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.893
16 kg? Nur? Oder meinst du das Logistikproblem, weil du in Münzen zahlen willst?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#971381 - 04.09.13 09:47 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: iassu]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
Im PDF steht "Größe M wiegt 16,0 kg". Ansonsten sprechen natürlich auch die aufgerufenen 2500 Tacken dagegen, die Marke sowieso. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#971382 - 04.09.13 09:49 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: derSammy]
Jakob
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 615
In Antwort auf: derSammy
Surly hat solche Fatbike-Rahmen ja auch im Programm. Mal abgesehen von optischen Reizen wüsste ich gern mal, ob es mit solchen Rädern Strecken gibt, wo sie wirklich Vorteile haben.


Wirklich Vorteile hat es nur auf sandigem Untergrund und festem Schnee. Wenn der Sand zu lose ist und der Schnee zu weich kann man auch nicht fahren.
Als reizvolle Tour stelle ich mir vor den Kungsleden durch Schweden im Winter damit zufahren. Würde mit normalen Rad nicht gehen...

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Geändert von Jakob (04.09.13 09:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#971383 - 04.09.13 09:52 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.302
Hallo Jakob,

In Antwort auf: Jakob
In Antwort auf: derSammy
Mal abgesehen von optischen Reizen wüsste ich gern mal, ob es mit solchen Rädern Strecken gibt, wo sie wirklich Vorteile haben.

Wirklich Vorteile hat es nur auf sandigem Untergrund und festem Schnee.

So ist es. Wobei man kaum schneller als ein Fußgänger ist, außer natürlich bergab.

Als PR-Aktion könnte Velotraum eine Tour quer durch die Sahara machen...

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas R (04.09.13 09:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#971384 - 04.09.13 10:05 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
fahrstahl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 534
... wenn ich die Aussage von Velotraum in dem verlinkten Artikel/Video für mich gefühlmäßig interpretiere, scheint es mir so zu sein, dass velotraum auch noch nicht so richtig sicher ist, ob sich damit Geld verdienen lässt. Immerhin finde ich es positiv, dass die eigene Skepsis und auch die Nachteile der fetten Reifen rüber gebracht wird und potenzielle Kunden am Entwicklungsprozess beteiligt werden - mal sehen, ob das durchgehalten wird.

Nebenbei: ich zähle mich definitiv nicht zu den potenziellen Kunden - dafür sieht mit das Ding zu unförmig aus - ich bekomme Assoziationen zu diesen Monstertrucks, mit denen über Autowracks gebügelt wird.

Gruß
Meinhard
Nach oben   Versenden Drucken
#971386 - 04.09.13 10:07 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Andreas]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
...wo der arme, von VT gesponserte Typ dann jämmerlich verdurstet, weil nicht genügend Flaschenhalter angelötet waren... bravo grins
Nach oben   Versenden Drucken
#971387 - 04.09.13 10:08 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Tom11]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.302
Hallo Tom11,

In Antwort auf: Tom11
...wo der arme, von VT gesponserte Typ dann jämmerlich verdurstet, weil nicht genügend Flaschenhalter angelötet waren... bravo grins

Egal, Hauptsache es wird live in Facebook übertragen!

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #971388 - 04.09.13 10:09 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Strampeltier]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.072
In Antwort auf: Strampeltier
Im PDF steht "Größe M wiegt 16,0 kg". Ansonsten sprechen natürlich auch die aufgerufenen 2500 Tacken dagegen, die Marke sowieso. zwinker

Das geht doch noch. Mein Reiserad wiegt auch um die 15 kg.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#971389 - 04.09.13 10:14 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: derSammy]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: derSammy
[ ... ]Mal abgesehen von optischen Reizen wüsste ich gern mal, ob es mit solchen Rädern Strecken gibt, wo sie wirklich Vorteile haben.[ ... ]

Haben sie. Es muss nur der richtige Flaschenhalter montiert sein. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#971390 - 04.09.13 10:14 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Juergen
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.439
Den Prototypen gibt es seit 2009 von Rotor träller wobei bei dem Kometen 2 gleiche Laufräder mit Dose verbaut wurden
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#971391 - 04.09.13 10:19 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.005
In Antwort auf: Jakob
Hallo
in den USA ist das Thema Fatbike ja schon ganz groß... (....)


Moin Jakob,
vor kurzem bin ich von einem dreiwöchigem USA-Aufenthalt (Washington State, Oregon) mit Schwerpunkten in den Fahrradaffinen Städten Seattle, Newport, Eugene und Florence zurückgekommen.
Ich habe nicht eines dieser "Fatbike" gesehen, auch die Dünengebiete bei Florence waren diesbezüglich Fehlanzeige...
Die meisten gesehenen (und fotografierten) Räder waren Rennräder bzw. Rennradableitungen, normale MTBs sowie einigen Liegeräder, Trikes und, für mich überraschend, Lastenräder.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (04.09.13 10:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#971395 - 04.09.13 10:30 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Tom11]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.005
In Antwort auf: Tom11
...endlich gewinnt die Definition "Reisepanzer" wirklich an Bedeutung... grins
Gruß Tom


Das Fatmonster passt gut zu den Aktivitäten von Velotraum, sich als Hersteller von Pedelecs zu etablieren....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (04.09.13 10:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#971400 - 04.09.13 10:51 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Tom11]
E94158
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 669
... und früher fand sich im Fahrzeugschein eines Autos noch die Rubrik "Anzahl Gleisketten". Nur so als Anregung, wenn das MTB ein weiteres Mal neu erfunden wernden muß grins

Grüße, Klaus


PS.: Ich persönlich finde das Ding potthäßlich.

Geändert von E94158 (04.09.13 10:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#971406 - 04.09.13 11:18 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: E94158]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
Mir pers. gefällts auch nicht. Aber alles Geschmackssache.

@Andreas R Nur deswegen extra bei FB anmelden? Eine tägliche, kurze Zusammenfassung im öffentlich Rechtlichen, meinetwegen gleich nach der Tagesschau, würde doch genügen. grins

Gruß Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#971429 - 04.09.13 12:39 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Tom11]
lufi47
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.020
Es soll doch nur ein Spielbein sein, laut Aussage VT. Und das ist doch eines der Vorzüge des Selbstständig sein. Bist Du erfolgreich, kannst Du Gelder in eine Entwicklung stecken, die Dir persönlich Spaß macht(siehe Video von ihm und seiner Frau). Somit hat er noch einen hohen Spaßfaktor bei der Arbeit und nebenbei schaut er, ob das ein marktgängiges Produkt ist, das Erträge generieren kann oder nicht. Aber seinen Spaß in der Entwicklung und auf diesem Ausflug hat er gehabt. So what ? Der Preis für den Endkunden ist doch auch noch zivil.
Andere Firmenchefs nehmen den Firmenjet fliegen zum Venice Beach, um ihre Produkte zu präsentieren........

Gruß

Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#971446 - 04.09.13 13:10 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: lufi47]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
...der (hoffentlich zukünftige und liquide) Kunde zahlts ja.
Aber Du hast schon Recht. Eine Art Hobby und Spielbein der Erfolgreichen.
Sollte es ein neuer Trend werden, ...umso besser...(für VT).

Gruß Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#971455 - 04.09.13 13:25 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.481
Wer wie ich schon 14 Räder zu Hause stehen hat, könnte so was auch noch anschaffen. Im Moment dürfte man auch vor der Eisdiele oder im Biergarten damit ein ziemlicher Hingucker sein mit diesem Traktor.
Bei den Autos hats ja schon geklappt. Da fährt man auch mit 2-Tonnen-Geländewagen auf den Boulevards herum. Warum nicht mit dem Rad. Eine Spaßmaschine ist es schon.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, daß es trotzdem seit Jazz und Blues keine weiteren Importe aus den USA gebraucht hätte. Aber was brauchts nicht alles...

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#971459 - 04.09.13 13:27 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: derSammy]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Prinzip riesiger Reifen auch schon auf Schotter, Wiese, unbefestigten Waldwegen und groberem Kopfstenflastergegenüber anderen Federungsystemen gegenüber seine Vorteile hat.

Wobei ich dazusagen muss, dass ich als starrgabeliger 40mm-Reifenfahrer über deren Eigenschaften nur mutmaßen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#971463 - 04.09.13 13:37 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Tillus]
Jakob
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 615
Ich muss mal die Fahne für die Fatbikes hochhalten. Es gibt eine kleine aber nach meiner Sicht äußert reizvolle Nische für solche Räder abseits Eisdiele,usw...

Wenn man im Winter offroad unterwegs sein will aber dieses lieber per Rad als per Ski, der hat durch ein Fatbike die Möglichkeit abseits von Straßen unterwegs zu sein. (Natürlich nicht im Tiefschnee)

Ich unternehme sehr gerne Radtouren im Winter und bisher war ich immer an Straßen oder festes Eis gebunden, mit einem Fatbike kann ich zumindest auf Snowscootertracks oder festem Schnee weiterfahren.

Es gibt noch weit teurere Fatbikes als jenes von Velotraum: Klick

Auch TREK und Specialized fangen jetzt an mit Fatbikes....

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Geändert von Jakob (04.09.13 13:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#971468 - 04.09.13 13:47 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Wenn man vorn und hinten jeweils einen 1kW Nabenmotor einbaut, dann machen die Fatbikes sicher richtig Spaß, wenn auch nicht allzu lange...

Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#971472 - 04.09.13 13:52 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Ganz allgemein (unabhängig von Velotraums Pilger) halte ich das Prinzip Fatbike für sehr interessant.

Optimistisch betrachtet sehe ich folgende Vorteile/Chancen
1. Federweg ohne Zusatz an Beweglichen Teilen und einhergehenden Kosten
2. Keine besondere (teils Kostspielige) Konstruktion für Gepeckträger
3. Gefedertes Gepäck

Wo ich noch Handlungsbedarf sehe, ist bei Reifen, Schutzblechen, Trägern.
Dass Schwalbe in diesem auffälligem Bereich noch nicht eingestiegen ist, wundert mich fast. Ich schätze, das wird sich ändern, wenn es in der Richtung einen Markt gibt.

Einen Surly Ogre oder ECR mit 80mm breiten Marathon Mondial EVO samt passensen Schutzblechen im Format der SKS-Longboards stelle ich mir als gute Basis für eine eierlegende Wollmichsau vor.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (04.09.13 13:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#971477 - 04.09.13 13:59 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Jakob]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.550
Mag sein, so eine ausgedehnte Winterexpedition auf zwei Rädern hat durchaus ihren Reiz. Aber irgendwie erinnert mich das ein bissl an die SUFFs. Die haben ja auch ihren berechtigten Einsatzzweck um die Almhütte weit jenseits der Baumgrenze mit 50%-Steigungshang davor erreichen zu können. Nur wenn ich mir die Straßen so anschaue - so viele Almhütten kanns gar nicht geben.
Was ich sagen will: die wenigsten werden so ein Rad wohl wirklich für Wintertouren anschaffen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#971478 - 04.09.13 14:07 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: JoMo]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.669
In Antwort auf: JoMo
Im Moment dürfte man auch vor der Eisdiele oder im Biergarten damit ein ziemlicher Hingucker sein mit diesem Traktor.
jomo


Ja, aber wenn schon auffallen, dann richtig:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=287355
Nach oben   Versenden Drucken
#971489 - 04.09.13 14:33 Re: erstes deutsches Fatbike Velotraum Pilger [Re: Strampeltier]
Tom11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
...und damit dann an der Ampel nen burnout hinlegen,...muskelbetrieben...
...das wäre cool... grins

Gruß Tom

Geändert von Tom11 (04.09.13 14:36)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de