Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Manfred Erich, joese, Maexle, HanjoS, 5 unsichtbar), 685 Gäste und 724 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557456 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#735961 - 30.06.11 21:59 Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Hallo,
seit einiger Zeit (2-3 Wochen) merke ich ein Taubheitsgefühl im kleinen Finger und dem halben Ringfinger, welches genau auf diese Beschreibung des Ulnarisrinnen-Syndroms passt.
Hat jemand vielleicht Tipps, was ich gezielt für Übungen mit der Hand machen kann?
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#735980 - 01.07.11 00:02 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
slowbeat
Nicht registriert
auf dem rücken schlafen mit den armen parallel zum körper.
achte drauf, daß deine arme immer so liegen, daß sie nicht einschlafen können.

ich hab das selbst beidarmig, übungen gibts laut neurologen nicht - nur schonung.

er hat recht, schonung bringt am meißten.
ich hab übrigends ne zeitlang den zündschlüssel vom auto mit beiden händen umdrehen müssen, so bescheiden wars bei mir. derzeit ist nix taub aber die kraft in ring- und kleinem finger ist verbesserungswürdig.

Geändert von slowbeat (01.07.11 00:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#735998 - 01.07.11 06:45 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: ]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Laß unbedingt abklären, ob es nicht auch eine Bandscheibe der HWS sein kann, die evtl. auf den Nervenzweig drückt, der zu den betreffenden Fingern führt. Ich hab seit ein paar Wochen Probleme, die mit Kribbeln im Zeigefinger und leichter Taubheit am Handrücken streifen anschließend an den Zeigefinger angefangen haben. Resultat nach Kernspin - Bandscheibe zwischen HWS6/7 spitzt heraus und drückt sachte aber beharrlich auf den entsprechenden Nervenstrang.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #736000 - 01.07.11 06:51 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: MatthiasM]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Na wenn der Thread nicht noch Potenzial entwickelt! Von der Halswirbelsäule zur Brustwirbelsäule ist's ja gar nimmer weit. lach
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #736003 - 01.07.11 06:59 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: jovo]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Stimmt.. genau der Nerv entspringt zwischen 7. Hals- und 1. Brustwirbel, das ist gerade mal eine Etage tiefer als "meiner".. teuflisch

Geändert von MatthiasM (01.07.11 07:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #736020 - 01.07.11 07:36 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: jovo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: jovo
Na wenn der Thread nicht noch Potenzial entwickelt! Von der Halswirbelsäule zur Brustwirbelsäule ist's ja gar nimmer weit. lach

Ach was, ich biegs um. Mit Rennlenker hab ich die Probleme nimmer teuflisch
Nach oben   Versenden Drucken
#736024 - 01.07.11 08:00 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: MatthiasM]
slowbeat
Nicht registriert
wie im wikiartikel steht ist die messung der nervenleitgeschwindigkeit eine gute diagnose.

bei mir war die um 2/3 herabgesetzt im ellenbogenbereich.
Nach oben   Versenden Drucken
#736205 - 01.07.11 19:53 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: jovo]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
In Antwort auf: jovo
Von der Halswirbelsäule zur Brustwirbelsäule ist's ja gar nimmer weit. lach

Kindermund tut Wahrheit kund!

Die BWS ist in der Tat eine mögliche Ursache für solche Beschwerden.


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#736237 - 01.07.11 23:07 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: der tourist]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Um nicht zu sagen, die Wirbelsäule generell kann der Quell aller möglichen und unmöglichen Auswirkungen in der Peripherie sein, wie auch umgekehrt die komischsten Ursachen an der Peripherie sich ungeahnt auf die WS auswirken können. Diese zwangsweise sehr "ganzheitliche" Betrachtungsweise bekommt man im Fall des Falles sehr unangenehm beigebracht. Ob als mausender Bildschirm- und Schreibtischtäter der Marke "sowas passiert mir niemals" inzwischen selbst betroffen wie meinereiner wirr traurig , oder als Augenzeuge solcher Effekte in der Familie oder Bekanntschaft...

Geändert von MatthiasM (01.07.11 23:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#736336 - 02.07.11 12:00 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: MatthiasM]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
Volle Zustimmung!

Seltsamerweise muss ich immer nur die Blockierungen der BWS lösen und den Patienten geht es wieder gut (solange nicht noch andere der zahleichen anderen möglichen Ursachen mit beteiligt sind).


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#736351 - 02.07.11 12:50 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: der tourist]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Wobei das bei einem nachweisbar vorhandenen Bandscheibenvorfall allein nichts mehr helfen dürfte, befürchte ich...
Nach oben   Versenden Drucken
#736460 - 02.07.11 18:39 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: MatthiasM]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
Die Frage ist immer, ob der nachweisbare Vorfall auch die Ursache der Beschwerden ist.

Ich habe schon genug Patienten mit unbedingt Op-pflichtigem Befund schmerzfrei bekommen.

Das waren aber immer Behandlungen, die nicht der Hochschulmedizin entsprangen. Ich arbeite mit Methoden, mit denen ich versuche, die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu aktivieren oder Hindernisse dafür zu beseitigen.


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#736713 - 03.07.11 14:49 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: der tourist]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Die Bandscheibe drückt (im Kernspin deutlich erkennbar) auf den Nerv, insofern sicher der direkte Auslöser der lästigen Symptome im Arm. Was die Ursache für die Bandscheibe ist (und damit Therapieansatz), das ist ganz klar möglicherweise andere Baustelle. Bildschirmtäter aber mit eigentlich gut ergonomischem Arbeitsplatz (Tisch bis Stehhöhe verstellbar, guter Stuhl). Keine Sorge, OP steht momentan noch lang nicht zur Diskussion. Hab hier auch einen egangierten Physiotherapeuten...

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#736808 - 03.07.11 18:49 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
Hallo Matthias,

das habe ich mit ein paar gut gepolsterten Gel-Handschuhen im wahrsten Sinne des Wortes in den Griff bekommen - schotterpistenerprobt und ungefedert!
Hätte ich nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.
Ich hatte die ganze lange Carretera Austral nicht einen eingeschlafenen Finger.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#737647 - 07.07.11 12:23 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: tirb68]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Hm, vielleicht sollte ich das mit den Handschuhen beim Fahren mal ausprobieren.
Fahre ja nur im Winter mit Handschuhen peinlich
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#737671 - 07.07.11 13:51 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: ]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
In Antwort auf: slowbeat
auf dem rücken schlafen mit den armen parallel zum körper.
achte drauf, daß deine arme immer so liegen, daß sie nicht einschlafen können.

Hmh, aufm Rücken schlaf ich nur unterwegs im Schlafsack....und selbst dort passierts, dass ich irgenwann in Bauchlage liege peinlich
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#737701 - 07.07.11 16:31 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
slowbeat
Nicht registriert
ich hab die blöde angewohnheit, daß ich gern aufm buach schlafe und die arme untern kopf lege.

dabei sind die ellenbogen dauerhaft stark gebeugt und es kommt dann zu lähmungserscheinungen nach einiger zeit.

langfristige folge ist dann fehlendes gefühl und mangelhafte feinmotorik der hand mit schmerzen im ellenbogen wo der nerv langgeht.

als es 09 derartig eskaliert ist, daß ich kaum noch gefühl in den händen hatte (nur noch kribbeln ist doof) hab ich mich zusammengerissen und bis anfang 11 auch zuhause im (extradünnen) schlafsack oder weigstens in einem inlet geschlafen. das schränkt die bewegungsfähigkeit genügend ein.

derzeit mangelts mir da an disziplin und das merk ich auch an meiner schwachstelle.
morgens mit bewegungsunfähigen armen aufzuwachen ist blöd, mangelhafte feinmotorik ist noch blöder.

besser mit nem neurologen drüber reden, bloß nicht zur op hinreißen lassen - lieber den neurologen wechseln und input aufnehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#737743 - 07.07.11 19:05 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: ]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.933
ich glaube nicht, dass das an der Schlaflage liegt. Ich schlafe ausschließlich auf dem Rücken und ich habe dennoch das gleiche Problem,. Seit einem Pistentag im letztjährigen Sommerurlaub übrigens.
Gruß Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#737745 - 07.07.11 19:07 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: ]
Claudius
Nicht registriert
Bei mir klappts mit dem "nicht bewegen" in der Nacht nur inner Hängematte... Selbst da wach ich manchmal etwas verknotet auf. Zuhause auffer Matratze fangen die Kreuzschmerzen wieder an, ich lieg irgendwie halb aufn Bauch, halb seitlich und beide Arme schlafen jeden Tag ein, die man früh erstmal wieder wach bekommen muss.
Aber dann läufts auch den ganzen Tag normal.

Benni mach mir mal keine Sorgen oO!

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#737947 - 08.07.11 18:45 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.993
In Antwort auf: 19matthias75
Hm, vielleicht sollte ich das mit den Handschuhen beim Fahren mal ausprobieren.
Fahre ja nur im Winter mit Handschuhen peinlich


Hallo Matthias,

An der Stelle wollte ich noch ergänzen, dass ich auch schon vorher mit Handschuhen gefahren bin. Aber mit so Billigteilen aus dem Baumarkt, weil ich sie ständig verliere ...
Für die Carretera hatte ich mir mal ein Paar bessere gegönnt, mit Geleinsatz.
Das waren so in etwa die Einsatzbedingungen:





Ich hatte nicht mal einen eigeschlafenen Finger.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#737964 - 08.07.11 19:52 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
trampomat
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Falls das beim Radfahren geschieht, dürfte der untere Ast des Nervus Ulnaris im Handballen zu stark komprimiert worden sein. Wird begünstigt durch die Flüssigkeitsansammlung im Gewebe durch die starre Haltung und Position der nach unten gerichteten Arme. Wahrscheinlich machst du automatisch das richtige: Arm(e) möglichst hochhalten und mit den Händen "pumpen". Vielleicht kannst du zwischendurch den Lenker anders greifen oder mit den Handmuskeln pumpen.

Wichtig sind Form und Position von Lenker und Griffen, die Daumenseite der Handfläche erträgt mehr Druck. Ich hab selbst lange gebraucht, um die optimalen Produkte und Einstellungen zu finden. Und wie erwähnt, können gute Handschuhe entlasten, schlechte aber genau das Gegenteil bewirken.
Nach oben   Versenden Drucken
#737995 - 08.07.11 22:40 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: trampomat]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Das mit Griffen, die den Handballen entlasten, kann ich nur unterschreiben - meine Frau hatte oft eingeschlafene Hände beim Radfahren (frag mich nicht, welcher Nerv genau), und nach einfachem Tausch der 08/15-Griffe gegen ein Paar gebrauchte Ergons hier aus dem Forum und ein wenig Optimierung bei der Einstellung der Griffposition war das ganze vorbei. Ob das nun letztlich der verringerte Druck auf den Handballen oder die gesamte, verbesserte Haltumng mit Auswirkung über Hand >> Arm bis auf die WS war, egal. Vermutlich von allem etwas.
Nach oben   Versenden Drucken
#738137 - 09.07.11 17:33 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: MatthiasM]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
ich hab ja noch gar nicht geschrieben, ich hab die ergon gc3 am Rad.
Muss einfach noch ein bisschen mit der genauen Auflage-Winkel Position spielen.
Die sind erst seit der Anfahrt zum Forumstreffen dran.
Habe aber die normalen Standard Ergon am anderen Rad schon ne weile.

Am unangenehmsten ist das Tastaturschreiben mit dem rechten kleinen Finger (auf Position "?" ist es teilweise ein bisschen komisch.
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#738150 - 09.07.11 18:19 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: 19matthias75]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Mein Neurologe meinte auch, sowas liegt meist nicht am Nerv, sondern an der Wirbelsäule. Also erstmal durchchecken lassen und dann reagieren. Ach ja, und der Neurologe kann nur messen, wenns akut ist.
Ergons sind natürlich nie verkehrt, da sie den Nerv schonen.

Übrigens - Sigi, wenn ich mich irre korrigier mich - meines Erachtens ist das "Schlafproblem" nur eine Sache der Wirkung und nicht der Ursache.
Bei mir schlafen die Hände beim Schlafen nur dann ein, wenn ich viel handwerklich arbeite. Sitze ich mehr am Computer, ist alles OK.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#738196 - 09.07.11 21:41 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: Flo]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
Hallo Flo,

es wäre schön, wenn alles eindeutig und klar wäre.

In den Jahrzehnten, in denen ich jetzt schon Schmerztherapie mache, habe ich einige Regeln gefunden:
1) Die Ursache eines Symptoms ist nie! da, wo da Symptom sitzt.
2) Es gibt immer mehrere Ursachen für ein Symptom.
3) In aller Regel kommen immer mehrere Ursachen für ein Symptom zusammen.

Das hat die Konsequenz: Je mehr dieser möglichen Ursachen ausgeschaltet werden, desto besser kann es dem Patienten gehen.

Alles klar?

Also dann!


Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#738262 - 10.07.11 11:14 Re: Ulnarisrinnen-Syndrom - Tipps gesucht [Re: Flo]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
In Antwort auf: Flo
Bei mir schlafen die Hände beim Schlafen nur dann ein, wenn ich viel handwerklich arbeite. Sitze ich mehr am Computer, ist alles OK.

Ganz viele verwechseln die Ursache mit dem Auslöser. Das "handwerklich Arbeiten" verstärkt nur das, was vorher schon unterschwellig vorhanden war. Wenn das wieder weg ist, kannst Du machen, was Du willst, es macht Dir nix aus.

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de