Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 540 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553786 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
bk1 24
panta-rhei 24
Themenoptionen
#867077 - 28.09.12 11:35 Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1)
humpen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 813
Moin moin,

ich hatte irgendwann mal irgendwo hier im Forum ein Foto gesehen, da hatte jemand die Schiebelasche zur befestigung des Blechs modifiziert bzw. eine andere Schiebelasche verwendet. Hintergrund: am M1 ist ein Gewinde in der Brücke an den Sitzstreben. Nur leider ist dieses Gewinde orthogonal zum Schutzblech/Laufrad, das heißt die Schiebelasche, wie zB hier zu sehen, lässt sich nicht befestigen.

Weiß jemand einen Rat, wie sich das Problem angehen ließe, oder noch besser, erinnert sich jemand an den Thread mit dem Foto?

Viele Grüße
humpen
Nach oben   Versenden Drucken
#867090 - 28.09.12 12:41 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: humpen
Nur leider ist dieses Gewinde orthogonal zum Schutzblech/Laufrad

Wo ist das Problem? An der richtigen Stelle ein Loch in das teure Curana bohren und Schraube (mit U-Scheibe) durch!
Nach oben   Versenden Drucken
#867092 - 28.09.12 12:48 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.120
In Antwort auf: humpen
am M1 ist ein Gewinde in der Brücke an den Sitzstreben. Nur leider ist dieses Gewinde orthogonal zum Schutzblech/Laufrad,

Wer sich so akademisch ausdrückt, kommt wohl nicht auf die prekäre Lösung, nämlich einfach ein Loch in den Kotschützer zu bohren und eine Schraube direkt in den Steg zu schrauben - so du ausdrücken wolltest, dass das Loch nicht waagerecht liegt sondern senkrecht steht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#867093 - 28.09.12 12:56 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: humpen
...ich hatte irgendwann mal irgendwo hier im Forum ein Foto gesehen

http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_08.jpg Dieses Foto habe ich mal von meiner Lösung eingestellt. Ist allerdings eine Lösung ohne Schiebelasche.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Geändert von Maze (11.10.14 19:50)
Änderungsgrund: Bilder in Text gewandelt, da Webseite Sicherheitsrisiko darstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#867098 - 28.09.12 13:14 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: BeBor]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.120
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: humpen
...ich hatte irgendwann mal irgendwo hier im Forum ein Foto gesehen

http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_08.jpg Dieses Foto habe ich mal von meiner Lösung eingestellt.

Wie ich vermutete - eine durchaus verbreitete Lösung.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von Maze (11.10.14 19:51)
Änderungsgrund: Bilder in Text gewandelt, da Webseite Sicherheitsrisiko darstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#867124 - 28.09.12 15:37 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: BeBor]
humpen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 813
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: humpen
...ich hatte irgendwann mal irgendwo hier im Forum ein Foto gesehen

http://www.duelmer.net/pix/velopix/intec_08.jpg Dieses Foto habe ich mal von meiner Lösung eingestellt. Ist allerdings eine Lösung ohne Schiebelasche.

Bernd


Besten Dank! Auch wenn's recht überschaubar wirkt, ich habe wenig Erfahrung mit solchen Basteleien. Dürfte ich fragen, was genau du für Teile verwendet hast? Ich würde gerne, bevor ich mir diese (wirklich nicht gerade günstigen) Schutzbleche bestelle, sicherstellen, dass ich auch wirklich alles zusammenhabe was ich brauche.

vg
humpen

Geändert von Maze (11.10.14 19:52)
Änderungsgrund: Bilder in Text gewandelt, da Webseite Sicherheitsrisiko darstellt.
Nach oben   Versenden Drucken
#867134 - 28.09.12 16:55 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: humpen
Dürfte ich fragen, was genau du für Teile verwendet hast? Ich würde gerne, bevor ich mir diese (wirklich nicht gerade günstigen) Schutzbleche bestelle, sicherstellen, dass ich auch wirklich alles zusammenhabe was ich brauche.

Zu den Curanas: Die sehen zwar schick aus, bei mir werden sie aber ein Einzelfall bleiben. Die Befestigung der Bleche - insbesondere auch die Befestigung der Streben am Blech mit den Plastikkrallen - halte ich für nicht besondern gut gelöst. Die Bleche sind zudem gegen Schlag und Verkratzen wenig resistent. SKS Chromoplastics sind für mich die deutlich bessere Wahl.

Die Befestigung selbst, sowohl oben an der Strebe unterhalb des Sattels wie auch unten an der Querstrebe habe ich mit durchgehenden Schrauben und ein paar weiteren Teilen gelöst. Die Schrauben sind bei mir 40mm lange VA-Schrauben mit flachem Linsenkopf (wegen der Bauhöhe des Schraubenkopfes) und Sechskant. Die Reihenfolge vom Schraubenkopf aus ist folgende: Unterlegscheibe mit breitem Kragen > Gummischeibe > Schutzblech(-bohrung) > Gummischeibe > Unterlegscheibe mit breitem Kragen > Distanzhülse aus Alu, ca 1 cm > Unterlegscheibe mit schmalem Kragen. Die Schraube wird mit mittelfestem Schraubenkleber gesichert und nicht sehr fest gezogen, sonst drücken sich die Gummischeiben zu sehr platt. Die Gummischeiben gibts in der Klodeckelabteilung bei OBI (Sanitärdichtung).

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#867200 - 29.09.12 04:25 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
Seltsamkeit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 216
Ich bin mit den Curanas bisher recht zufrieden, aber eines ist sicher: du wirst nicht an min 1-2 Baumarkt oder Eisenwarenläden-Besuchen vorbeikommen lach
Nach oben   Versenden Drucken
#867244 - 29.09.12 10:08 Re: Curana Schutzblech Befestigung (Intec M1) [Re: humpen]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Denk an rostreies Material, einschließlich Schrauben und Scheiben. Verzinkt ist nicht rostfrei. Pfeif auf den Preis, nicht korosionsbeständiges Material gerade an diesen Stellen mit der massiven Feuchtigkeits- und Dreckbelastung bereust Du sehr bald. Sind Muttern notwendig, dann gehören die nach außen. Rostfreie Schrauben in Aluminiumgewinde brauchen zusätzlich unbedingt Fett. Auch sonst ist trockene Montage als Murks einzustufen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de