Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Manfred Erich, joese, Maexle, HanjoS, 5 unsichtbar), 685 Gäste und 724 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557456 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1091479 - 30.12.14 00:18 Passt Terry Raincover City über Brooks B17?
Ozzy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Das Terry Raincover soll ja so gut sein. Passt die City Version über einen Brooks B17?
Terry Raincover City
Nach oben   Versenden Drucken
#1091481 - 30.12.14 01:57 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Ozzy]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Ich denke schon dass das paßt. Ich selber benutze für meinen B17 das von Vaude. Wenn man die Kordel ordentlich zusammenzieht sitzt es ganz gut, wenn auch nicht hauteng.
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#1091484 - 30.12.14 07:37 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Ozzy]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
Das von Vaude passt (ich habs auch), das Terry ist fast ein bisschen groß.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1091522 - 30.12.14 12:43 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Ozzy]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.889
Warum nimmst du nicht einfach eine billige Plastiktüte? Das machen wir schon seit 20 Jahren so, und wenn die Tüte kein Löchlein hat ist das mindestens genauso dicht. Unten einfach zusammenknüllen und unter das Gestell stopfen, fertig.

Happy Cycling schmunzel

Greetz, Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1091524 - 30.12.14 12:45 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Cruising]
kangaroo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.403
Vaude Cover
Das passt auf jeden fall genau und es kostet nur die Hälfte.
Schützt zuverlässig gegen das Nass, aber drauf sitzen kannst du nicht damit machst du es kaputt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1091537 - 30.12.14 13:36 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: kangaroo]
Jojo64
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.326
Ich lasse den Überzug bei dem Winterschmuddelwetter über Monate auf dem Sattel. Beim Fahren spürt man es nicht und bis jetzt hat der Überzug noch keine Verschleißerscheinungen gezeigt. Selbt wenn der Überzug jeweils nur einen Saison halten sollte ist es mir dann die 5 Euro wert.
Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#1091655 - 30.12.14 21:01 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Cruising]
Ozzy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Eine Plastiktüte ist mir einfach zu schnöde für einen neuen B17 aged.

Den Sattelbezug von Vaude hatte ich schon, hat bei mir nicht lang gehalten, war schnell undicht. Ich dachte ich nehm mal den teureren Terry, der ist vielleicht besser verarbeitet.

Nur eine Diebstahlsicherung vermisse ich beim Terry.
Nach oben   Versenden Drucken
#1092415 - 03.01.15 15:35 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Cruising]
Peter Viehrig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 250
Eine Plastiktüte über einen Ledersattel zu ziehen, halte ich für eine (mir zu) riskante Sache. Ein unscheinbares Loch kann schnell den Sattel ruinieren, erfordert aber mindestens den anschließenden Verzicht auf die Fahrradnutzung, um eine allmähliche Trocknung ohne Belastung währenddessen zu ermöglichen.
So teuer sind die Sattelhauben von Brooks m.M.n. nicht, daß man darauf verzichten müßte. Wenn es für einen Brooks gereicht hat, ist die Haube auch noch im Budget. Und alltagstauglich sind sie ebenso. Mit einer Einschränkung: Für die größten Sättel, die Brooks anbietet (z.B. B190), hat auch Brooks keine passende Sattelhaube im Angebot, was ich doch recht schwach finde. Da geht dann wirklich nur eine große Tüte.

Geändert von Peter Viehrig (03.01.15 15:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1092576 - 03.01.15 23:55 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Peter Viehrig]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
Also mal ehrlich ...

Wenn ich Touren fahre ist der Sattel jeden Tag bis zu 10 Stunden pitschepatschenass, von Schwitzwasser, ... hin und wiede etwas Fett rauf und alles ist prima ...
Ich bin meinen B17 nun ca 12000 Km im letzten Jahr gefahren, und nach ca 10.000 km war er dann auch endlich eingefahren und weich, obwohl er fast jeden Tag stundenlang nass war und ich ihn mehrmals ordentlch gefettet hab, ... Man kanns mit dem Wasserschutz auch übertreiben ... Alditüte und gut is! zwinker


Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1093132 - 05.01.15 17:29 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Locky Luke]
Mooney
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 771
Ich finde es gut, daß du mal ehrlich bist, und unter den von dir beschriebenen Umständen verstehe ich auch, daß du die Trockenhaltung eines Ledersattels nicht sonderlich hoch bewertest. Doch sind die Menschen verschieden, und wenn ich eine Tour fahre, bleibt der Sattel trocken (vermutlich ist er am Ende der Tour etwas feuchter als am Anfang, aber nicht so, daß ich es fühlen kann).

"Nicht fetten und darauf achten, daß er nicht naß wird", gab mir mein Händler mit auf den Weg, als ich meinen Professional kaufte. Ich habe mich daran gehalten, und nach deutlich mehr als 50.000 Kilometern habe ich noch nicht nachgespannt, und er sieht noch sehr gut aus. Weich ist er nicht, aber wollte ich einen weichen Sattel, nähme ich keinen Ledersattel. Ich operiere ebenfalls mit Plastiktüten, die ich nicht sehr häufig austausche; bislang ohne Probleme. Die moderne Plastiktüte scheint doch recht solide gebaut zu sein, wobei ich allerdings Aldi-Tüten zu groß für diesen Zweck finde.

Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1093172 - 05.01.15 19:41 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Ozzy]
Gori
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 198
Ich hab zwar auch die Sattelhaube von Brooks; aber praktischer, leichter und dazu kostenlos, außerdem nicht so hässlich wie Einkaufstüten, sind die Duschhauben, die man in so ziemlich jedem 2- oder 3-Sterne-Hotel schon bei einer Übernachtung kriegt. Halten zwar nicht ewig, aber mit dem Bestand, der sich inzwischen bei mir angesammelt hat, komm ich locker noch ein paar Jahre über die Runden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1125491 - 28.04.15 18:11 Re: Passt Terry Raincover City über Brooks B17? [Re: Ozzy]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.191
Durch das Lesen der recht makketinglastigen Fahrradzeitschrift FahrradNews (immerhin mischt Gunnar Fehlau mit) kam ich endlich wieder auf den Namen des Sattelparisers (er ist sogar aus Silikon), der einst auf der Eurobike von Zauberhand mein abgeranztes Brompton zierte, als ich abends nach einigen herstellerseitigen Bieren (Tannenzäpfchen wird gerne gereicht) durch die Radständer vor dem Haupteingang mäanderte.

Es handelt sich um die Zweithaut der königlichen Sattelmanufaktur, die sehr flexibel vermutlich jeden Sattel sanft umschmiegt. Knapp acht Sesterzen rufen die Netzdealer dafür auf.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de