Ein Radfernweg DD-Berlin ist gerade am entstehen.
Link, vielleicht ist dir der DDner ADFC beim Planen behilflich.
Ich mach mal ein paar Anmerkungen zum Verlauf:
- aus Dresden heraus würde ich anders fahren. Der Priesnitzgrund durch die Dresdner Heide ist zwar nett, der Elberadweg über Radebeul (u. Altkötschenbroda) bietet m.E. aber mehr. Von Radebeul aus würde ich durch den Lösnitzgrund, Friedewald nach Dippelsdorf fahren. Dort gibts ein Freibad, "wildes" FKK, wäre östlich der Bahnlinie. Diese Schmalspurbahn (Dampflock, fährt Radebeul - Friedewald - Dippelsdorf - Moritzburg - Radeburg) wäre übrigens zumindest abschnittsweise eine mögliche Alternative, wenn mal nicht gestrampelt werden soll.
Den Dippelsdorfer Teich kann man westlich umrunden und kommt dann nach Moritzburg rein. Dort gibt es einiges anzuschauen (Schloss, Wildgehege, Pferdegestüt, Fasanenschlösschen, ...). Weiter dann nach Bärwalde. Ab dort habe ich nicht mehr so viel Ortskenntnis, ist auch tendenziell eher öde. Man hat nur nicht viele Alternativen: rechts liegt die Königsbrücker Heide, ein ehemaliges militärisches Sperrgebiet, heute Naturschutgebiet und glaube nicht so ideal zu befahren, linker Hand liegt die A13.
- Ab der Gegend um Senftenberg kann man wiederum Schleifen um die renaturierten Tagebauseen machen, überall Bademöglichkeiten. In der Gegend gibt es viele Radwege (z.B. Spreeradweg), ist eigentlich ideal zum Radfahren. Das große Kraftwerk in Boxberg kann m.W. besichtigt werden, sicher auch irgendwo die gigantischen Braunkohlebagger.
- Cottbus bietet als Stadt sicher eher eingeschränkten Charme, anschauen kann mans trotzdem. Wir waren vor kurzem in dem ehemaligen Staasiknast dort, ein m.E. sehr gut aufgearbeitetes Museum. Es gibt viele Exponate, hergerichtete Gefängniszellen, Videomaterial usw. Obs vom Alter her für die Kinder geeignet ist, wisst ihr wohl besser.
- Der eigentliche Spreewald ist so nord-östlich von Burg - Lübbenau (Therme, wo man mit Pinguinen schwimmen kann (nur duch eine Glasscheibe getrennt), tolle Saunalandschaft) - Lübben. Spreewaldgurken und Kahnfahrt gehören dort wohl zum Pflichtprogramm (Lübbenau oder Lübben). Und fahrt da auf keinen Fall den DD-B-Radweg, sondern nördlicher, d. h. durch Burg und dann entlang der kleinen Straßen im Spreewald Richtung Lübbenau. Der Nordumfluter (da geht glaube der Gurkenradweg lang) ist auch nett, bietet m.E. aber nicht ganz so viel Abwechslung wie der Weg mitten durch das spreewaldsche Kernland. Letztes Jahr gabs da aber viele Mücken, dann ist Anhalten verboten! In Lübben solltet ihr die Schlossparkinsel besuchen. Der Park ist auch für Kinder abwechslungsreich (Wasserspiele, Klangerlebnisse, Spielplatz, Rasenfläche zum Toben) gestaltet.
Noch weiter nördlich gibts sicher Tipps von den Berlinern.
Viel Spaß bei der Tour,
Sammy