Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (thomas-b, Lampang, Lionne, Michaela, BvH, 2 unsichtbar), 258 Gäste und 500 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537779 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2211 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 49
Themenoptionen
#10413 - 21.05.02 19:46 Re: B.O.B. Yak [Re: Wolfgang]
wal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 546
Hallo Wolfgang,
du bist in der Hinsicht nicht der einzige:
bei meinem Yak habe ich das Bodengitter auch schon neu an den Rahmen anschweißen lassen, nach einer zweimonatigen Tour mit voller Ladung (Tour in die Mongolei 1996). Im Gegensatz zu deinem Fall ist das Bodengitter nicht zerbrochen, sondern an den Schweißnähten abgegangen und das eben erst kurz nach Rückkehr von der Tour. Ich habe das eigentlich damals nicht so als Problem angesehen, zumal der Hänger dann zuhause mangels Sorgfalt auch noch einiges an Rost angesetzt hatte. Die neuen Schweißnähte halten jedenfalls bis jetzt, sind aber auch mit einer Leiste verstärkt. Seit der Australien-Tour 2001 (die zweite Tour mit diesem Hänger) sind einzelne Maschen im Bodengitter kaputt.
Mit dem für die Mongolei-Tour neu gekaufen Hänger (ein Mitbringsel meinerseits aus Californien) hatten wir während der Tour ein ganz anderes Problem: Der Mantel des Rades war von so schlechter Qualität, daß er nach 500 km bereits durchgewetzt war und wir nur noch am flicken waren (wohlgemerkt: in der Mongolei kann man kein Fahrradflickzeug kaufen und die mitgebrachten Flicken waren bald aufgebraucht). Ich glaube das hat uns insegsamt zusammengerechnet 2 volle Tage der Tour gekostet, die wir mit improvisierendem Reifenflicken ohne Flickzeug verbracht haben. Ein bild gibt es hier. Seither nur noch mit einem 16'' Reifen von Schwalbe (Cityslick, oder so) - hat sich bewährt.

Soweit dazu, in Namibia (10 Wochen, 1998) hatten wir zwei neue Hänger dabei, einer davon ist weiterverkauft (der Zustand ist unbekannt), der ander ist noch top in Ordnung. Diese beiden Hänger kamen jedenfalls ohne Probleme aus Namibia zurück, und ich meine wir haben die auch ordentlich beansprucht mit Zuladung v.a. Wasser.

Auf jedenfall muß ich dir zustimmen, daß das Bodengitter ein Schwachpunkt des BOB Yak Hängers ist.

Wie wars im Kaokoveld?? Bin gespannt auf deinen Update der Webseite - laß von dir hören...

Güße,
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
B.O.B. Yak "zerbröselt" Wolfgang 21.05.02 18:44
Re: B.O.B. Yak wal 21.05.02 19:46
Re: B.O.B. Yak Wolfgang 22.05.02 17:09
Re: B.O.B. Yak Joerg(kajakfreak) 23.05.02 08:28
@Jörg(kajakfreak) Ede 23.05.02 16:47
Re: B.O.B. Yak Martina 24.05.02 12:51
Re: B.O.B. Yak Friedrich 24.05.02 14:25
Re: B.O.B. Yak owen66 24.05.02 15:28
ooops Joerg(kajakfreak) 24.05.02 17:06
Re: B.O.B. Yak Friedrich 24.05.02 17:29
Re: B.O.B. Yak Wolfgang 24.05.02 14:47
Re: B.O.B. Yak Martina 24.05.02 20:29
Re: B.O.B. Yak Anonym 19.08.02 12:43
Re: B.O.B. Yak Hans 20.08.02 11:58
Re: B.O.B. Yak "zerbröselt" Fred_Pichler 04.02.03 05:17
www.bikefreaks.de