Werde sie auch im Wiki noch mal verlinken. Einige Sachen fallen mir im Nachgang ein:
Wege
So wirklich zum Schnellfahren ist der Radweg Berlin-Usedom insbesondere in der Nähe von Berlin nicht geeignet. Die Wege sind schmal und unübersichtlich. Wenn man dort mit Tempo 30 in einer größeren Gruppe langfährt, ist das eigentlich zu gefährlich. Obendrein führen die Wege durch den Wald und sind insbesondere früh am Morgen oftmals recht schmierig und rutschig. Bei uns kam noch dazu, dass es am Tag vorher sehr heftige Regengüsse gab, und deshalb der ganze Weg voller nasser Nadeln lag (Nadeln von Nadelbäumen, keine zum Nähen). Folgerichtig gab es es auch einen kleinen Sturz kurz hinter der Langerönner Mühle zwischen Bernau und Biesenthal.
Besser (d.h. breiter und übersichtlicher) werden die Wege m.E. erst hinter Joachimsthal.
Tempo
Auf schmalen unbefestigten Pfaden, bei schlängeligen Ortsdurchfahrten und ibs. bei Pollern und Drängelgittern MUSS in der Gruppe einfach langsamer gefahren werden. Wo man alleine vielleicht noch problemlos durchheizt, hat eine lange Gruppe Probleme. Wenn sich die Hinteren um einen Poller sortieren, darf vorne nicht ohne Pause weitergeheizt werden. Sonst reißt ein riesiges Loch.
Oberuckersee
Die Westumfahrung des Oberuckersees von Stegelitz über Fergitz nach Potzlow ist ganz große Klasse! Die Strecke ist kürzer als über Warnitz und Seehausen, landschaftlich deutlich schöner und noch obendrein nahezu autofrei. Ein ganz kleiner 12% Stich ist drin. Aber m.E. besteht überhaupt kein Grund mehr, die eher langweilige Schleife der befahrenen Landstraße über Warnitz und Seehausen zu fahren.
-----
Die Tour war natürlich anstrengend, es war eher ein Sportereignis als eine Radtour. Aber es hat mir wirklich großen Spaß gemacht!