Ich nutze die Therm-A-Rest Alpine jetzt netto geschätzte 5-6 Monate (also etwa 150-180 Übernachtungen mit der Decke).
Mittlerweile ist eine Nutzung der Decke im unteren Temperaturbereich leider nicht mehr möglich, da sich im mittleren Bereich der zwei oberen abgesteppten Reihen keine Federn mehr befinden traurig
Das heißt, je nach Schlaflage, dass zB die Schultern quasi ohne Isolierung der Außentemperatur ausgesetzt sind, weil sie nur noch von zwei Lagen dünnem Stoff bedeckt sind. Etwas merkwürdig ist, dass sich an den Rändern der beiden betreffenden "Kammern" nicht mehr Federn befinden, als in den anderen Kammern. Auch lassen sich keine Federn wieder in die Mitte schütteln ohne das woanders Löcher entstehen. Die Decke hat nie auffallend viele Federn verloren.
Ich achte sehr darauf, dass die Decke genügend gelüftet wird, verklumpte/zusammenbackende Federn gibt es nicht.

Welche Lebenszeit kann man eurer Erfahrung nach von so einer Daunendecke erwarten?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Decke nach insgesamt mehrmonatiger Nutzung?

Dank euch
Gruß aus dem frischen Taurus
Horst