Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Niederrhein-Tourer, Velo 68, Indalo, 3 unsichtbar), 531 Gäste und 865 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553790 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
bk1 24
panta-rhei 24
Themenoptionen
#945595 - 07.06.13 09:24 Re: Daunendecke empfehlenswert? [Re: StephanBehrendt]
Mike42
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: veloeler
Vorweg: Mit Decken auf Radreisen habe ich keine Erfahrung.

In Antwort auf: Mike42
Bauchschläfer


Bin auch Bauchschläfer und habe letzten Sommer (Schlafsack 13° Komfort) das gleiche Problem gehabt. Sobald ich den Schlafsack nicht als Decke sondern eben als -Sack verwendet habe, hatte ich zu wenig Beinfreiheit im Bereich Knie/Oberschenkel.
Habe dabei eine einfache, wenn für mich auch gewöhnung*sbedürftige Lösung gefunden: Bein(e) vertikal statt seitlich anwinkeln - durch unterlegen eines Fleecepullis im Bereich des Fussgelenks (unter die Isomatte, dann verrutscht nichts).
* 3-4 Tage

Am Nervigsten finde ich ja das Umdrehen: Man muss sich im Prinzip zuerst auf den Rücken legen und dann irgendwie im Schlafsack umdrehen (möglichst ohne das dieser verrutscht, sonst liegt man irgendwo am Reißverschluss). Bei ein bis zwei Pinkelpausen pro Nacht eine lästige Sache. Ich habe ihn daher fast nur als Decke verwendet, jedoch schaut da immer irgendwo ein Arm oder Bein raus.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Solange es warm ist, kann eine Decke in der Tat angenehm sein und viele Schlafsäcke kann man ja auch komplett öffnen.
Der Sinn von Säcken gegenüber Decken ist es allerdings gerade, den Körper komplett zu umhüllen und keine Kältebrücken entstehen zu lassen. bei niedrigen Temperaturen sind Decken also ungeeignet - es sei denn. sie sind so groß, dass du dich komplett in sie einwickeln kannst.

Die Idee ist es ja, dass ein Schlafsack am Rücken Bauch ohnehin nichts bringt. Seitlich schwebt eine Decke auch nicht in der Luft, so lange sie groß genug ist sehe ich da also kein Problem. Oder liege ich mit dieser Annahme falsch? Ich frag schließlich nicht umsonst zwinker
Unter 0°C möchte ich eigentlich nicht unbedingt unterwegs sein, 4°C aber durchaus. Heiße, stickige Sommernächte allerdings ebenfalls.

Zitat:

Ich hätte jetzt gesagt, nimm ein geräumigeres Modell (WM Badger zum Beispiel), aber da Du das schon ausprobiert hast ... – wie wär’s mit einem Quilt? Anwendungs-Beispiel (es gibt auch andere Formen) oder einer Decke?

Zu den Quilts eine Frage: Wie gut und schnell funktioniert das mit dem Festschnallen auf der Isomatte tatsächlich? Meine ist leider noch rechteckig. Kann man so ein Quilt auch gut ohne Festschnallen verwenden?
Danke für den Verweis auf Cumulus, der ist mit 476g für 3°C um 180€ schon sehr verlockend.

Zitat:

Genau wegen der Bauchlage verwende ich einen Fleece(innen)schlafsack und lasse den äußeren bis auf den Fußraum als Decke offen. Kalte Füße finde ich allerdings fürchterlich. Das beste Mittel gegen einen erholsamen Schlaf.

Ich schwitze zuerst auf den Füßen, selbst wenn ich keine Socken anhabe. Da brauche ich dann einfach eine Prise Frischluft auf den Fußsohlen. Unter anderem deswegen bin ich sehr viel barfuß unterwegs (ein weiterer Vorteil wenn man Student ist, die Fachhochschule erlaubt es zwinker ).

Apropos schwitzen: Nervig ist bei Quilt/Decke eigentlich nur noch die Kunststoffoberfläche der Isomatte. Ob ich verweichliche und mir die 180g für einen Überzug antue? lach

Geändert von Mike42 (07.06.13 09:25)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Daunendecke empfehlenswert? Mike42 07.06.13 04:38
Re: Daunendecke empfehlenswert? veloeler 07.06.13 06:34
Re: Daunendecke empfehlenswert? radlsocke 07.06.13 08:15
Re: Daunendecke empfehlenswert? StephanBehrendt 07.06.13 08:26
Re: Daunendecke empfehlenswert? Mike42 07.06.13 09:24
Re: Daunendecke empfehlenswert? StephanBehrendt 07.06.13 10:31
Re: Daunendecke empfehlenswert? Falk 07.06.13 11:11
Re: Daunendecke empfehlenswert? Falk 07.06.13 08:50
Re: Daunendecke empfehlenswert? derKalle 07.06.13 09:25
Re: Daunendecke empfehlenswert? Mike42 07.06.13 10:49
Re: Daunendecke empfehlenswert? derKalle 07.06.13 11:12
Re: Daunendecke empfehlenswert? Mike42 07.06.13 11:52
Re: Daunendecke empfehlenswert? derKalle 07.06.13 11:58
Re: Daunendecke empfehlenswert? c_hh 12.06.13 10:20
Re: Daunendecke empfehlenswert? BaB 07.06.13 09:39
Re: Daunendecke empfehlenswert? HyS 07.06.13 11:57
Re: Daunendecke empfehlenswert? Spargel 07.06.13 17:48
Re: Daunendecke empfehlenswert? memy 05.11.14 15:59
Re: Daunendecke empfehlenswert? Mike42 05.11.14 18:07
Re: Daunendecke empfehlenswert? Keine Ahnung 05.11.14 18:29
Re: Daunendecke empfehlenswert? Zaubermann 05.11.14 16:42
www.bikefreaks.de