Ich finde es gut, daß du mal ehrlich bist, und unter den von dir beschriebenen Umständen verstehe ich auch, daß du die Trockenhaltung eines Ledersattels nicht sonderlich hoch bewertest. Doch sind die Menschen verschieden, und wenn ich eine Tour fahre, bleibt der Sattel trocken (vermutlich ist er am Ende der Tour etwas feuchter als am Anfang, aber nicht so, daß ich es fühlen kann).
"Nicht fetten und darauf achten, daß er nicht naß wird", gab mir mein Händler mit auf den Weg, als ich meinen Professional kaufte. Ich habe mich daran gehalten, und nach deutlich mehr als 50.000 Kilometern habe ich noch nicht nachgespannt, und er sieht noch sehr gut aus. Weich ist er nicht, aber wollte ich einen weichen Sattel, nähme ich keinen Ledersattel. Ich operiere ebenfalls mit Plastiktüten, die ich nicht sehr häufig austausche; bislang ohne Probleme. Die moderne Plastiktüte scheint doch recht solide gebaut zu sein, wobei ich allerdings Aldi-Tüten zu groß für diesen Zweck finde.
Wolfgang