Da stellt sich ja eher die Frage, was ist nicht rennradtauglich?

Hier ein paar Eindrücke von den wenigen nicht-asphaltierten Abschnitten in Frankreich, die sich auf ca. 30 km summieren (hauptsächlich am Kanal zwischen La Fère und Thenelles).
-
bei Messy (kurz, lässt sich auch umgehen)
-
bei Rouvres (auch optional, würde ich aber wählen, wenn auf der D401 viel Verkehr herrscht)
-
bei La Fère (das Schwarze da unten ist ebenfalls Schotter)
-
bei Travecy (derselbe Kanal)
-
Treidelweg bei MaubeugeIn Belgien sind mir zwei kurze Abschnitte bekannt. In den Niederlanden evtl ein kurzes Stück entlang der Maas. In Deutschland ein paar Abschnitte z.B. am
Dortmund-Ems-Kanal, bei Enger, an der Werre vor Oeynhausen, beides sehr manierliche Abschnitte. Danach gibt es einige Stellen, wo ich es mangels Ortskenntnis nicht genau weiß. Insgesamt würde ich den Anteil unbefestigter Wege auf 5-7% der Gesamtstrecke schätzen, der Rest ist fester Untergrund (Straße/Radweg).
Viele Grüße,
Stefan