Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (silbermöwe, sascha-b, AndiB, Hansflo, 7 unsichtbar), 1642 Gäste und 901 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99110 Themen
1558076 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 37
Sickgirl 34
Uli 33
Themenoptionen
#1176977 - 15.12.15 10:27 Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! [Re: Velo 68]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.139
In Antwort auf: velo 68

Würde man ein genau so dikes PVC freies Material einsetzen, gäbe es wohl definitv keinen Unterscheid.

Die Poly-Urethan-Beschichtung funktioniert nicht in beliebiger Dicke und befindet sich vornehmlich auf der Innenseite. Bei Rucksäcken und anderen Textilien bröckelt die Beschichtung gerne ab.
Wer die Belastungen von LKW-Planen kennt, weiß das PVC-Material einzuschätzen.
Entscheidend ist die Nutzungsdauer und damit die Gesamt-Ökobilanz. Zudem lässt sich PVC zuverlässiger reparieren. Wer sich wie bei Klamotten nach ein bis zwei Jahren regelmäßig neue Taschen kaufen möchte, kann auch weniger nachhaltiges Material kaufen.
Wer jedoch seine PVC-beschichteten Taschen 15-20 Jahre nutzt, kann sein Umweltgewissen beruhigen, wenn sie/er auch noch für eine sachgerechte Entsorgung "sorgt".

In Antwort auf: velo 68

Abgesehen davon ist PVC, am Lebensende des Produktes bei der Entsprgung eine riesige sauerei.
Bei der Berbrenung entsteht Dioxin und das Material enthält oft schwehrmetalhaltige Aditive zur Stabilisierung.

Prinzipiell enthält PVC Chlorid, das zur Dioxinbildung beitragen kann. Im Müllverbrennungsprozess findet die Dioxin-neogenese aber temperaturabhängig fast immer statt, da der Müll eine Vielzahl von Chlorverbindungen bereitstellt. Entscheidend ist eine Verbrennungsführung, die Dioxin-begünstigende Temperaturen vermeidet. Zusätzlich ist aber eine Rauchgasreinigung incl. Dioxin-Filterung unabdingbarer Bestandteil einer Müllverbrennungsanlage.

Ende der Klugscheißer-Sitzung
Grüße Gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! Ozzy 14.12.15 20:50
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! macbookmatthes 14.12.15 21:06
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! Ozzy 14.12.15 21:14
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! macbookmatthes 14.12.15 21:19
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! jan13 15.12.15 17:58
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! mgabri 15.12.15 08:02
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! Velo 68 15.12.15 09:52
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! noireg-b 15.12.15 10:27
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial!  Off-topic Velo 68 15.12.15 11:51
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial!  Off-topic StephanBehrendt 15.12.15 12:06
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! mbhh 15.12.15 11:50
Re: Ortlieb: PVC-freies Planenmaterial! Sickgirl 15.12.15 18:18
www.bikefreaks.de