Ach noch eine Anregung: Das Reiben kommt ja nicht selten davon, dass man den linken Schaltzug so verlegt, dass er links vom Steuerrohr zum Zuganschlag geht und den rechten, so dass er rechts davon lang geht. Die Bowdenzüge machen so unschön enge Radien und drücken wie gesagt ans Steuerrohr.
Es spricht nichts dagegen, den rechten Zug zum linken Zuganschlag zu führen und umgekehrt. Im Bereich des Unterrohres muss man die Züge dann natürlich "zurücktauschen". Dass die Zugseile sich hier berühren ist im Hinblick auf Durchscheuern oder Reibung völlig vernachlässigbar. Aber die Radien im Lenkbereich sind größer und die Steuerrohre weniger gefährdet.