Wenn es keine Action-Kamera sein darf sondern auch eine "Outdoor-Kamera" zum filmen, dann alternativ die üblichen Verdächtigen. Zum filmen würde ich zu Panasonic greifen: eine FT-5 (gebraucht in der Bucht kriegst du sie bestimmt für unter 200) oder evtl eine FT30(kenne ich aber nicht, kann ich also nicht beurteilen). Beide sind Bildstabilisiert.
Beide sind aber nur bedingt zum Fotografieren geeignet. Für Landschaft bei ausreichend Licht reicht es aber.
Ich habe die FT-5. Filmen kann man damit wirklich gut und in HD-Qualität.

Aus der Hand beim Fahren reicht selbst bei meiner relativ ruhigen Hand der Bildstabilisator nicht wirklich.
Beispiel:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/47264065/Forumstreffen/005_Bucht%20von%20Kotor%201_1.mp4Das Video ist ca. 4 MB groß. Es ist NICHT in HD, ich habe die Qualität deutlich runtergerechnet. Das originale Video in HD ist ca. 100 MB groß. Aber um die "Bildstabilisierung" zu sehen, reicht es.
Da bräuchte man noch irgendeine Art Halterung (am Helm?).
Zum Fotografieren: Ja, bei schlechten Lichtverhältnissen kommt die Kamera ziemlich schnell an ihre Grenzen. Das kann ich bestätigen.
Ich nehme sie trotzdem gern mit, weil sie wirklich stoßfest und robust ist. Sie hat schon mehrere Schlitterpartien übern den Asphalt, heftige Regengüsse und auch Sandstürme klaglos mitgemacht.

Ein "normale" Kamera hätte da schon lange den Geist aufgegeben.
Gruß
Thoralf