Hallo,
danke für die Meinungen. Mein Fazit:
Ich selber habe mit der etwas besseren und dickeren "herkömmlichen" Zwillingslitze bisher nie Probleme gehabt und bei entsprechender Verlegung auch Kabelbrüche nie erlebt. Sie ist auch bei Kälte ausreichend flexibel und hat vor allem den Vorteil, daß sie bei Bedarf leicht repariert werden kann; auch die Steckermontage ist einfacher.
Wer übrigens mal in die Verlegenheit gerät, ein Koaxialkabel verlängern oder flicken zu müssen, wird dieses schnell hassen lernen. Die Dichtheit ist für mich bei einem Alurahmen ohne Bedeutung und auch bei einem Stahlrahmen bislang nie ein Problem gewesen. Bleibt für die, die darauf Wert legen, die Exklusivität des Aussehens...
Als einziges Argument für die Verwendung des Koaxialkabels spricht für mich, daß es sich in bezug auf die elektrische Störanfälligkeit drahtlosen Fahrradcomputern gegenüber eventuell günstiger verhalten könnte. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?
Grüße, Klaus