Aber der Sladda hat keine Tiefdeichsel, oder? Hochdeichsel würde ich mir nicht mehr antun. Da ist ein Pumpen des Anhängers vorprogrammiert und das eingebaute Ausheben des Hinterrades bei einer Vollbremsung muss ich auch nicht haben...
Was den schweizer Hänger betrifft: irgendwie wirkt die Konstruktion mit den vielen Rohren, die letztlich vor allem durch vier Schrauben jeweils in den Ecken zusammengehalten werden, schon etwas eigenwillig auf mich. Aber mag schon sein, dass das hält.
Auffällig ist, dass da anscheinend ganz normale Fahrradnaben benutzt werden können, keine sonst üblichen Steckachsnaben. Damit könnte man z.B. problemlos einen handelsüblichen Nabendynamo am Hänger einbauen (und damit z.B. ein Rücklicht betreiben).
Das frage ich mich sowieso: Warum legen die Anhängerbauer bisher so wenig wert auf eine alltagstaugliche Beleuchtung? Ein Bekannter hat diesbezüglich mal bei einem Chariot-Händler nachgefragt, da kam als Antwort nur: "Naja, mit so einem Hänger würde man ja eh nur fahren, wenn es hell ist" - ahja.
