Gabelumbau ist kein Hexenwerk. Je nach dem, welche Bremsentechnik dran soll, wird der Teil deutlich teurer. Die ganzen anderen Teile ab- und anbauen (Schutzbleche, Lowrider, Licht, Bremsanlage) ist einfach Gefummel. Beim Händler bezahlt man dafür eben die Werkstattstunde, in Eigenarbeit muss man eben seine Freizeit investieren.
Frag mal bei Idworx direkt an, was sie im Programm haben. Auf der Internetseite finde ich keine konkreten Maße zur Gabel (insbes. Einbauhöhe). Schaftmaß wird 1 1/8 sein, Einbauhöhe vermutlich 395/400 mm. Vielleicht können sie Dir ja eine passende Tauschgabel anbieten.
Im Zubehörmarkt gibt es gute Stahl-, Alu- oder Carbongabeln mit Canti, Disc oder beidem - Problem: Bei vielen Nachrüst-Gabeln ist bei Reifen mit 50-er Breite Schluß (mit Schutzblech evtl. weniger. Da scheiden manche Angebote von vorn herein aus. Auch die zulässige Scheibengröße bei Disc ist ein Thema - 160 mm passt immer, größere Scheiben (180 / 200 mm) passen oftmals nicht in die Gabel, weil die Gabelbeine entsprechend zulaufen, so dass die größere Scheibe evtl. am Gabelbein streift. Wo es passt stellt sich die Frage, ob die Gabel selbst stabil genug ist, die höheren Kräfte zu verdauen.
Wenn man richtig Geld ausgeben will, kann man sich beim Rahmenbauer auch eine passende Gabel fertigen lassen. Da sind dann viele Extrawünsche möglich - auch hinsichtlich Stabilität. Das kostet aber (vermutlich Richtung 300 €) bis man das einbaufertig vor sich hat.
Matthias