So wie ich das hier verstehe, hast Du 2 Gehäuse mit je einem Varioobjektiv mitgehabt. Das halte ich für das Problem. Nicht nur, dass die Schärfeleistung nicht berühmt ist, sie sind durch ihre Vielteiligkeit auch mechanisch anfällig. Besser ist es, für Weitwinkel und Standardobjektiv lichtstarke Festbrennweiten zu verwenden, ein Televario ist im allg. unproblematisch. Wenn Du auch noch auf die Blendenwertzuordnung zu Festzeiten verzichtest, wie es die Japaner so lieben, sondern die Blende vorwählst, offenbaren sich Fehler besser (und die Batterien werden geschont).
2 Gehäuse habe ich auch an Bord, regelmäßig eins mit Weitwinkel und eins mit 50er, das schont auch noch das Bajonett. Das Teleobjektiv kommt wechselweise an beide.

@Jutta, bring dein Gehäuse am Besten zu Pentacon, Dresden Seidnitz. Mit der S-Bahn bis Dresden Reick, in Fahrtrichtung nach links weg (z.Zt durch die Brücke, dann an der Pferderennbahn vorbei, an der 1.Kreuzung links und gleich wieder rechts, an der 2. Kreuzung mit der Straßenbahn rüber, das Pentacongelände ist dann links, die Werkstatt ist da, wo früher der Pförtner war. Das Gute an den L-Gehäusen ist doch ihre mechanische Ähnlichkeit, es gibt also noch Teile. Ein neues Gehäuse ist deutlich empfindlicher und braucht durch die Motorfunktionen viel mehr Batterien.

Falk, SchwLAbt