In der Bedienungsanleitung meiner neuen Räder steht, dass Carbonteile einer Alterung unterliegen undnauch regelmäßig auf Kratzer, Kerben oder Dellen Untersucht werden sollten. Besonders Vorbauten und Lenker sollen spätestens alle drei Jahre getauscht werden.
Da versucht man schon sehr weit auf der sicheren Seite zu bleiben, was für mich heißen würde, die Finger generell von Carbon zu lassen.
Der Radprofi mag jede Saison oder mehrfach in dieser einen neuen Bock gesponsert bekommen aber der Amateur fähr sein Rad meist doch über Jahre. Da steht für mich Haltbarkeit und Sicherheit vor Gewichtseinsparung.
Ich hatte bei meinem ärenner vor Jahren im Rahmen einer neuen Pulverung die bockharte Stahlgabel gegen eine aus Carbon (gebraucht) getauscht. Die fährt sich wesentlich komfortabler aber zugegeben spiele ich schon mit dem Gedanken, demnächst eine aus Alu einzubauen. Dabei auch eher eine mit mehr Betriebssicherheit und Stabilitätsreserve, so weit man das vorhersehen kann.