Ich möchte gern meinen Kettenschutzring... weiter verwenden,... Aber ich finde online partout kein Kettenblatt in XT-Ausführung mit 48 Zähnen und Löchern für den Kettenschutzring. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Ja.
Nimm doch einfach eins in Alivio/Acera/xyz-Ausführung.
Ja, wenn die Maße des vorhandenen XT-Kettenschutzringes zusammenpassen mit den Kettenblättern der anderen Shimano-Baureihen, ist ja alles gut - da war ich mir eben überhaupt nicht sicher.
Ich probiere das jetzt also einfach mal mit den Deore-Blättern.
Es ist leider eingetreten, was ich schon befürchtet hatte: Mein Shimano XT-Kettenschutzring ist nicht kompatibel zum Deore Kettenblatt 48Z: Beim Deore-Kettenblatt müssen Senkkopfschrauben durch das Blatt in den Kettenschutzring hineingeschraubt werden; bei meiner bisher vorhandenen XT-Ausführung des Kettenblattes ist das Schraubengewinde direkt im Blatt; der Kettenschutzring wird also mit Metallschrauben von der Kettenschutzringseite her angeschraubt.
Mist, denn genau das wollte ich vermeiden, und deshalb hatte ich hier auf Eure Kompetenz gehofft...
Nun muß ich leider noch einen neuen Kettenschutzring für 4,50 € nachbestellen und dasselbe noch mal für den Versand berappen...
2 Fragen habe ich aber trotzdem noch:
1. Verschleißen Ritzelpakete und Kettenblätter der Shimano-XT-Baureihe generell schneller als die der untergeordneten Baureihen? Wenn ja, warum?
2. Produziert Shimano überhaupt noch Deore
XT-Kettenblätter mit 48 Zähnen (vorn 3-fach, hinten 9-fach, Lochkreis 104mm) in der Variante für Kettenschutzringe?