Ich möchte nun einen Stahlrahmen und will im vertretbaren Rahmen etwas komfortableres daraus machen.
Dann würde ich darauf achten, auch breite Reifen verbauen zu können. Zumindest 50-622 sollte mit Schutzblechen machbar sein. Das ist leider nicht selbstverständlich.
Habe mal gelesen, dass die meisten Fahrradrahmen an Geometrie und Ergonomie des Menschen vorbeigeschneidert sind. Das heißt, dass viele einen guten Kompromiss fahren aber nicht das Optimum.
Dazu müsste es ja erst einmal ein "Optimum" geben - und das scheitert schon an den unterschiedlichen Philosophien der Rahmenbauer, wie so ein optimaler Rahmen auszusehen und der Protagonist darauf zu sitzen hätte - und hier liegt auch ein gewisses Risiko: Es gibt hier (auch im Forum) den ein- oder anderen der mit seinem Maßrahmen nicht glücklich geworden ist, weil er blind der Vermessung des Rahmenbauers gefolgt ist. Meiner Meinung nach sollte man schon ein gewisses Maß an Erfahrung mitbringen und einigermaßen wissen, was man will, bevor man beim Rahmenbauer aufschlägt.
Ich wüsste ziemlich exakt, wie mein Traumrahmen auszusehen hätte, was die Maße angeht - liege aber mit meinen 1.80 in einem Bereich, in dem ich fertige Rahmen ohne Ende finde. Würde ich mir heute einen Maßrahmen bauen lassen, dann eigentlich nur, um alle meine Anforderungen in einem Rahmen zu vereinen und nicht, weil ich das Gefühl hätte, von der Geometrie her gerade einen "Kompromiss" zu fahren.