Ich nutze auch ein Victorinox, ein Forester mit "one hand" Öffnung der Klinge. Dieses hab ich etwas modifiziert. Bzw. ich habe es modifizieren lassen. Der Brötchenmesser - Wellenschliff hat mich gestört, hab ich rausschleiffen lassen. Jetzt ist die Klinge leicht Ballig und schön Spitz.

Das Messer hat eine relativ große Klinge die sich schön praktisch einhändig öffnen lässt. Kein gefummel mit dem Fingernagel.

Dosenöffner, Kapselheber, Korkenzieher Stechahle und eine Säge. Bis auf die Säge finde ich alles ganz praktisch für Radreisen. Dosenöffner hab ich schon oft gebraucht und ist neben dem Korkenzieher ein Muss für mich am Taschenmesser.
Ich werde das forster aber gegen das Modell Normad tauschen. Das ist baugleich hat aber keine Säge, die ich aber auch nicht benötige. Auch bei diesem Messer werde ich mir den Wellenschliff wieder entfernen lassen.
Ich denke dann habe ich mein perfektes Radreisemesser.
