Die meisten Umbauten laufen umgekehrt. Also eine kleine Rennrad-Kassette gegen eine größere MTB-Kassette tauschen.
Hierbei geht das bezogen auf die Kassette und den Freilauf einfacher, denn der Rennradfreilauf von Shimano (Road-11) ist länger als ein MTB-Freilauf (Shimano-HG) und ein Spacer wird dazwischen gesetzt.
Hier ist nun der kürzere HG-Freilauf vorhanden und da wird die längere Road-11-Kassette niemals passen. Aber das macht ja nichts. Es gibt ja noch die Konkurrenz von SRAM.
Die hat bis 10-fach noch den HG-Freilauf von Shimano mitgenutzt und dann zwar einen eigenen XG-Freilauf (11-fach und höher) entwickelt, bedient aber auch bei 11-fach Komponenten weiter umrüstwillige Kunden mit Shimano-Freiläufen.
Und zwar für beide Varianten. Die höherpreisigen Kassetten passen auf Road-11-Freiläufe, die preiswerten Modelle auf Shimano-HG und damit auch auf deine Nabe.
Eine
Sram PG-1130 zum Beispiel passt auch in der Abstufung 11-26 (11,12,13,14,15,16,17,19,21,23,26) an dein Rad. Die Position der Kassette bleibt gleich, der Aufwand zur Feineinstellung ist also gering. Aber bei Wechsel zwischen zwei Kassetten solltest Du in jedem Fall die Schaltung anpassen, also das Schaltverhalten prüfen.