Kann mir generell mal jemand erklären, warum man eine Getriebenabe mit Öl statt mit Fett schmiert: Denn weniger Verlust-Leistung kann es eigentlich nicht sein. Den Gewinn durch günstigere Reibwerte bei Öl dürften die zusätzlichen Verluste durch Simmeringe eigentlichen wett machen und die Inkontinenz-Gefahr hat man gratis dazu. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits mal locker aus dem Ärmel geschüttelt. Ohne genaue Messungen im Labor sind solche Aussagen wenig belastbar.
Deshalb: Kennt jemand da solche Messungen und kann mir da eine Quelle nennen ? Ich frage mich schon seit ca. 20 Jahren, ob an solchen Aussagen (Reibungs-arme Ölschmierung, wie man häufig lesen kann ?) etwas dran ist.
Eine Rohloff-Nabe war als Kauf-Objekt bisher noch nie in meinem Fokus, da wegen meiner Pudding-Beine der Übersetzungs-Umfang eh zu schlapp ist (Ich brauch schon ca. 575 %).
MfG EmilEmil