Damit fällt der Faiv raus, der ist meines Erachtens nicht mit dem Prinzip der Headshoks kompatibel.
So ganz grundsätzlich ist die Idee der Federgabel ja die, dass der Hauptteil der Fahrzeugmasse (Rahmen&Fahrer) einfach der Trägheit der Fahrbewegung folgen kann und relativ masseleichte Teile (Laufrad und unterer Teil der Gabel) durch Auf- und Abbewegungen Fahrbahnunebenheiten ausgleichen.
Wenn du jetzt an die Gabel signifikant Zusatzmasse packst (wir reden ja von einem Vielfachen der Laufrad- und Gabelmasse), läuft das dem Prinzip zuwieder. Der Federmechanismus kann seine Wirkung nicht sinngemäß entfalten und die Lagerungen der Gabel werden stark leiden.
Kommt dann drauf an, wo du lang fahren willst und wie weit, ob diese Nachteile sich dann bei dir bemerkbar machen. Wenn es über guten Asphalt gegen soll oder glatten Schotter, mag es gehen. Nur stellt sich dann für mich die Frage, warum du überhaupt ne Federgabel brauchst, oder ob man die nicht gegen ein federgabelgeometriekorrigiertes starrres Modell (
Beispiel) tauschen will?