Hallo Raphael,
selbst wenn es eine Fähre gibt: unterschätze nicht die Entfernungen! Und zwar sowohl die innerhalb Islands wie auch der Seestrecke nach Grönland. Durch die europazentrierte Kartenwiedergabe ist besonders dieser "Randbereich" besonders stark verzerrt wiedergegeben. Für eine etwaige Fähre würde ich gut und gerne 2 Tage Fahrzeit erwarten, aufgrund der geringen Bevölkerung kannst du auch nicht mit einem täglichen Fahrplan rechnen. Schon für Island fand ich damals einen Monat ziemlich knapp, und ich war nicht einmal mit dem Fahrrad, sondern mit dem Allradbus unterwegs.
Wenn du aber unbedingt Selbstversuche in Sachen Seekrankheit unternehmen willst, kann ich dir ein wesentlich lohnenderes Reiseziel vorschlagen: die Vestmannaejar-Inseln.
Da war ich vor einem Vierteljahrhundert nach dem grossen Vulkanausbruch zum Ascheschaufeln, als ich wieder weggefahren bin, lagen aber noch ein paar Millionen Tonnen dort, vielleicht haben sie ja noch was übrig gelassen listig .
Überfahrt ist so etwa 3 Stunden, auf der Fähre werden Allradautos mit Kettenzügen auf dem Deck festgespannt, wer hier nicht in hohem Bogen die Fische füttert, kann erwarten, von Seekrankheit weltweit verschont zu bleiben. grins

Axel