Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Hansflo, stefan1893, 6 unsichtbar), 986 Gäste und 651 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99063 Themen
1557215 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Lionne 38
Juergen 37
Holger 34
Themenoptionen
#176882 - 31.05.05 09:12 Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? [Re: Radsam]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Radsam

Moin, hat jemand Erfahrungen, ob es sinnvoll ist, eine breite Kette zu verwenden wenn das Rad eine Nabenschaltung (Rohloff) hat? Ich verspreche mir eine längere Haltbarkeit davon... .

Gruß und danke für Eure Tips. Stefan.


Wie ich schon des häufigeren geschrieben habe:

Ja ! , es ist sinnvoll !
Eine schmale Kette hat nur denn Vorteil, daß sie flexibler und etwas st. Aber genau das ist doch bei einer Nabenschaltung von Nachteil. Denn dann kann Sie leichter Abspringen und Verschleißt schneller durch die Flex - Bewegungen.

Meine 1/2" x 1/4" (also 1/4" breit) Edelstahlkette (rostet nicht im Winter) von KMC hat 13 € gekostet und hält schon seit ca 10 000 km ohne sichtbaren Verschleiß oder Längung.
Also optimal für das Ritzel der Rohloff, da sich das Ritzel eigentlich nur durch die Längung der Kette abnutzt.

Man kann hier klassische Rotstern oder KMC Ketten (1/2" x 1/4") oder ultrabreite Hardcore BMX - Ketten (1/2" x 3/8") verwenden.

Der Rohloff Kettenspanner passt allerdings nicht für diese Ketten, entweder den von Point verwenden oder ein Rad kaufen mit eingebauter Kettenspannung.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Radsam 30.05.05 18:54
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Corsar 30.05.05 20:02
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? lando 30.05.05 21:00
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? MaikHH 31.05.05 08:01
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? dogfish 30.05.05 21:23
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Baghira 31.05.05 05:16
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? joerg046 31.05.05 09:12
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Flachfahrer 31.05.05 18:20
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? lando 31.05.05 20:43
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? joerg046 01.06.05 10:44
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Flachfahrer 02.06.05 10:00
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? nachtregen 31.05.05 21:48
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? Rollovelo 03.06.05 21:10
Re: Breite oder schmale Kette für Nabenschaltung? webmantz 04.06.05 07:50
www.bikefreaks.de