hallo,
die lx-röllchen haben eben keine keramik-gleitlager sondern bestehen aus stahl, der auch gleich anfängt zu rosten nach der ersten regenfahrt, eine schmierung ist also dort in jedem fall nötig wie auch von dir beschrieben.
die röllchen laufen dann schon auf dauer besser und schmutz dringt kaum ein da das fett wie eine abdichtung wirkt. man sollte aber zumindest nach jedem kettenwechsel die röllchen zerlegen, reinigen und neu fetten.
die tacx-röllchen halten nach meinen erfahrungen (habe sie in meinen schaltwerken drin) jahrelang ohne probleme, schwergängig sind sie bei mir auch nicht, halte ich neben den keramikgelagerten röllchen (z.b. dura ace) für die besten.

gruß
frank