Hallo tom tyler,
den ADAC-Campingführer habe ich auch - ich finde ihn zum Campen mit dem Pkw oder WoMo sehr gut, aber zum Campen mit dem Rad nur bedingt sinnvoll.
Kritikpunkte : Ein bißchen umständlich in der Bedienung (Karte mit Nummer und dann im Buch nachsehen - Webinterface kenn ich nicht genauer). Karte und Anfahrtsbeschreibung sind für motorisierte Zeitgenossen optimiert (klar, da vom ADAC). Vor allem kleine Campingplätze und sonstige legal becampbare Lagerstätten sind nicht verzeichnet.
Auch im Bereich von Städten weicht der geneigte Radler (wenn er/sie so denkt wie ich) gerne mal auf einem preiswerte Unterkunft mit Dach aus.
Daher wäre eine solche Karte meines Erachtens nach durchaus sinnvoll. Zum Beispiel im Altmühltal habe ich auf einigen Bootsrastplätzen geschlafen, die durchaus Campingplatzniveau hatten.
Die preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und kleinen Plätze muss man sich immer in mühsamer Webrecherche erarbeiten. Und wenn die Tour rum ist, dann verschwindet die Liste im Archiv - dabei könnten vielleicht auch andere davon profitieren.
Die Idee ist, dass man einfach die Übernachtungen, die man besucht hat einträgt und bewertet. Mit der Zeit bildet sich dann eine Art Netz.
MfG, Daniel.