Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1632 Gäste und 933 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559230 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2005 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 30
cyclist 26
Uwe Radholz 21
Juergen 20
iassu 19
Themenoptionen
#303830 - 16.01.07 09:49 Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? [Re: Max.FS]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
hi max,

ich hab hier zwar schon ein paarmal für sachs/sram getriebe-kettenschaltungs-kombis geschrieben, tu es aber gerne auch und speziell für dich. schmunzel

der vorteil im alltag (und auch auf reisen) ist der im vergleich zum vorderen umwerfer überlegene schaltkomfort der 3 naben-übersetzungen. du schaltest einfach viel öfter, es geht leicht und schnell und - nach abrupten stopps vor ampeln, wegabschneidenden fußgängern, kfzs etc. - lässt sich das getriebe im stand schalten.

bei den von mir selbst verwendeten 3x7-naben (vorgängerin der dual drive) reichte an wartung bei ganzjahreseinsatz nach 3 jahren eine der von falk angesprochenen wartungen (öffnen des getriebes, reinigen, schmieren - und bei der gelegenheit einmal komplett neu lagern - kosten für selbermacher ca. 10 euronen). das getriebe läuft mit zunehmender laufleistung immer geschmeidiger (derzeit ca. 30 tkm), nach diesem winter ist mal wieder ne überholung angesagt.

ich habe zwei ersatzachsen im keller - irgendwo ganzganz weit unten...weil bei einführung der 3x7 so um 1995 die achse wegen der durchfensterung als biegeempfindlich eingeschätzt wurde. bisher gab es weder an einer eigenen noch an den inzwischen fast zehn im bekanntenkreis verbauten 3x7/dualdrives irgendein problem damit. insofern ist die nabe auch voll reisetauglich (ich fahre auf straßen und wegen).

die dual-drive ist im vergleich zur 3x7 (die ja nix anderes als ne olle torpedo-3-gang-leerlaufnabe mit auf der rechten seite verlängerter achse zwecks aufnahme der 7-fach-cassette ist) lagerungstechnisch ein quantensprung. alles läuft irgendwie präziser und leichter. ich habe bisher noch keine aufmachen müssen, deshalb kann ich zum wartungsaufwand und zur dauerhaltbarkeit noch nichts sagen.

aber einen kommentar zu den verschiedenen ausführungen der dual drive kann ich mir nicht verkneifen.
für mich ist die 3x8-bestückung die beste wahl. technisch ist die nabe für 3x9 und 3x8 identisch. achtfach-ritzelpakete und ketten halten aber einfach länger. das spart auf dauer kosten (und bei neukauf eines komplett-pakets ist dual-drive 3x8 auch billiger als 3x9). in der praxis ist es völlig egal, ob du 11-34 (bei original sram 9-fach) oder 11-32 (original sram 8-fach) zähne zur verfügung hast. der erste gang ist (in kombination mit dem 34er/36er/38er kettenrad) auf alle fälle und für alle fälle kurz genug übersetzt. und den 11er im verbund mit der großen getriebeübersetzung kann man bei einsatz in 26/28-zoll rädern getrost als downhill-entfaltung bezeichnen.

wenn du NICHT vorhast, die dual-drive als paket (nabe plus schaltwerk plus ritzel plus hebel von sram) zu kaufen, dann bist du relativ frei bei der wahl der komponenten. du kannst z.b. auch shimano-ritzel und schaltwerk und RECHTEN schalthebel nehmen - und links den einzeln erhältlichen 3-fach trigger-schalter samt klickbox von sram. oder auch nen 8-fach daumenschalter z.b. von suntour (wenn du noch einen auftreiben kannst) oder oder oder.

fast könnte man sagen, die dual-drive ist ein prima teil...wenn dieser amerikanische plastik-konzern doch nur etwas kundenfreundlichere=flexiblere angebote machen würde...

gruß,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Max.FS 15.01.07 21:52
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? HeinzH. 15.01.07 22:23
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? fluxomatic 15.01.07 22:55
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Falk 15.01.07 22:57
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Max.FS 15.01.07 23:52
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? PING 16.01.07 07:57
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? ostaustausch 16.01.07 09:49
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Max.FS 19.01.07 17:56
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Falk 19.01.07 18:28
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein?  Off-topic Max.FS 19.01.07 19:04
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Falk 19.01.07 20:47
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? PING 22.01.07 08:25
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Diffbeck 20.01.07 14:40
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Max.FS 20.01.07 14:58
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Siegfried 20.01.07 17:30
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Diffbeck 21.01.07 09:59
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? ostaustausch 21.01.07 14:22
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Diffbeck 22.01.07 08:31
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? HyS 20.01.07 17:43
Re: Sram Dual Drive 3x9: Ja oder Nein? Berol 21.01.07 17:25
www.bikefreaks.de