In Antwort auf: Martina


Hm, Frauen sind da halt doch ein *bisschen* anders konstruiert, das Pinkeln ist jedenfalls nicht das Problem.....
Auf Tour trage ich jedenfalls auch eine Unterhose.

Martina


Mir ist klar, was du meist... aber zurück zur Threaderstellerin , die Infos sucht, mit welcher Polster/Sattelkombination wir (und sie) am besten zurechtkommen.

Und da würde ich ihr eben zur Vorgangsweise : passende Radhose (mit oder ohne Träger) + Gewöhnung an passenden harten Sattel raten (wie schon geschrieben wurde, kein Gel, nicht zu breit). Wichtig ist auch, beim Kauf darauf zu achten, dass der Polsterrand "sanft" mit dem Hosenmaterial abschliesst, das da keine Scheuerstellen entstehen (ist mir bei manchen Hosen schon passiert).

Eine ev. antibakterielle Beschichtung des Hosenpolsters wird sich wohl nach 10 x Waschen verflüchtigt haben, der Chemieanteil in "normalen" Unterhosen ist wahrscheinlich auch nicht zu verachten. Aber es ist ja nicht verboten, unter der Radhose noch eine Unterhose anzuziehen, wenn man sich damit besser fühlt. Ich würde nur davon abraten, nur eine Radunterhose zu kaufen und drüber eine "normale" Turnhose oder so, das ist sicher die unbequemere Lösung.

Seit den Synthetikpolstern in den Hosen hab ich nie mehr eine Sitzcreme verwendet, aber mein Hintern hat sich dem Flite sicher schon angepasst - bei der Gewöhnung an einen neuen Sattel kann eine solche Creme schon hilfreich sein (beim ersten Mal sparsam auftragen, nicht jeder verträgt jede Creme - spreche da auch aus eigener Erfahrung).

Also viele beschwerdefreie km wünscht Gerold