Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (goflo, Indalo, Velo 68, 1 unsichtbar), 417 Gäste und 869 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557587 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 43
panta-rhei 39
Juergen 39
Themenoptionen
#382786 - 29.10.07 20:37 Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh [Re: walterS]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.584
Hallo Walter!
So, noch mal eine Antwort von einem Fachmann. zwinker
Kabelschuhe gibts in verschiedenen Ausführungen, Querschnitten (in mm² und AWG), Schraubenlochdurchmessern, mit offenem Loch als Gabelschuh, rundem geschlossenem Loch, Stiftform, Flachstecker bzw. -hülse, aus + für verschiedene Materialien, isoliert oder unisoliert, zum quetschen, crimpen, löten, pressen...
Nehme an, du hast isolierte Kabelschuhe, wie sie auch im KFZ-Bereich verwendet werden? Dazu braucht es - wie schon von anderen hier geschrieben - eine sog. Crimpzange.
Diese Kabelschuhe gibt es üblicherweise in 3 Farben, die jeweils für einen bestimmten Aderquerschnitt gedacht sind:(Blau = 2,5mm²; Rot = 1 bzw. 1,5mm²; Gelb = 4 bzw. 6mm²) und auch nur für den Anschluss einer einzelnen Ader (umgangssprachlich Leitung) gedacht sind.
Mit den sog. Crimpzangen (bitte nicht diese Billigdinger aus dem Baumarkt im Set für 2,59 (oder so) verwenden! bäh
Mit einer vernünftigen Crimpzange wird auf den zu crimpenden Kabelschuh ein bestimmter definierter Druck ausgeübt, dies sorgt dann - richtig ausgeführt - für eine dauerhaft sicher Verbindung, Diese Zangen sind auch farblich entsprechend markiert (blau, gelb, rot), je nach verwendeten Querschnitt ist der Kabelschuh an die entsprechende Stelle einzulegen und zu crimpen. Diese Verbindung ist auch nicht mehr reversibel.

Leider weiß selbst so mancher "Fachmann" sowas nicht, was dann immer mal wieder zu netten Fehlern führt... schockiert peinlich

Hier noch ein paar namhafte Hersteller von Kabelschuhen und den dazugehörigen Werkzeugen: <a href="www.weitkowitz.de/ " target="_blank">Weitkowitz;</a> Haupa; Feist; Knipex, Presswerkzeuge für lötfreie Verbindungen + Crimp-ABC

PS: Für die "Litzen"-Adern, die leider üblicherweise immer noch an den meisten Rädern verwendet werden, sind die oben genannten, isolierten Crimp-Kabelschuhe, nicht geeignet, da der Mindestquerschnitt bei diesen erst ab 1mm² anfängt. Also entweder einen größeren Querschnitt, oder eine andere Anschlusstechnik verwenden!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (29.10.07 20:40)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Kabelbefestigung im Kabelschuh walterS 29.10.07 11:56
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh cyclejo 29.10.07 12:10
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh mgabri 29.10.07 12:18
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh Mario L. 29.10.07 19:47
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh cyclist 29.10.07 20:37
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh walterS 29.10.07 21:47
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh cyclist 29.10.07 22:00
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh walterS 29.10.07 22:08
Re: Kabelbefestigung im Kabelschuh cyclejo 30.10.07 07:20
www.bikefreaks.de