Ja, die Angaben sind unterschiedlich.
Manche Hersteller geben die Rahmenhöhe nach der realen Sitzrohrlänge an, andere geben eine virtuelle Rahmenhöhe bezogen auf ein gedachtes horizontales Oberrohr an. Also gehören die Geometriedaten in brauchbarer Form online gestellt, was leider bei Gudereit nicht der Fall ist.
Aber hattest Du nicht geschrieben, dass dir die Geometriedaten von Gudereit vorliegen? Daraus hätte die Art der Messweise doch eigentlich erkennbar sein sollen.
Frank
Ja, jetzt seh ich's auch, daß Gudereit nicht die virtuelle Rahmengröße, sondern die real gemessene Sitzrohrlänge nimmt. Denn beim Steuerrohr sind zw. 53'er und 57'er nur 20mm Unterschied. Ich dachte halt, die Meßmethode wäre genormt und hab mich nicht drum geschert.
Jetzt zerbrech ich mir grad echt den Kopf. Beim 57'er sitz ich richtig angenehm gestreckt und beim 53'er ist die Oberrohrlänge i.d. Waagerechten gemessen leider 23mm kürzer. Vorbau ist mit 110mm schon recht lang (gemessen Mitte Steuersatzschraube-Mitte Lenkerdurchmesser). Andererseits liegen die...räusper...Kronjuwelen, wenn ich ganz vorn am Vorbau stehe schon leicht auf, kann den Rahmen aber noch geschätze knapp 2cm heben.
20mm Länge könnte ich beim 53'er ja noch mit einem 130mm-Vorbau rausschinden (ist aber kein ahead-Gabelschaft, gibt's die Konus-Vorbauten in 130mm Länge überhaupt?) und der Sattel geht auch noch 1cm weiter nach hinten. Fragt sich, wie sich diese Maßnahmen auf die Fahrstabilität auswirken.
Ich muß dazusagen, daß ich dieses Problem mit den beiden Größen auch beim Test diverser anderer Räder im Laden hatte. Die ideale Größe gibt's für mich bei Rädern von der Stange wohl nicht. Jetzt ist guter Rat teuer

. Bin grad ratlos ob ich nun umtauschen soll oder nicht.