Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, EmilEmil, GluteusMaximus, Polkupyöräilijä, 4 unsichtbar), 770 Gäste und 815 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557066 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#392705 - 04.12.07 21:00 Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie [Re: weasel]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: weasel

In Antwort auf: Flo

Du hast das klassische Problem, daß heutige Rahmen eher kurz sind.

Tja, hatte mich im Laden auch schon gefragt, ob es irgendwie an meinen Körperproportionen liegt. Aber wenn ich weiter zurückdenke, habe ich auch den Eindruck, daß die Rahmen früher länger waren. Verstehe irgendwie den Sinn dabei nicht. Also beim 57'er ist die Oberrohrlänge waagerecht gemessen 611mm (am Rohr 588mm) und beim 53'er waagerecht 588mm (am Rohr 568), was ich schon recht kurz finde. Ich habe beim 57'er jetzt mal nachgemessen und das Oberrohr ist vorne genauso hoch wie meine Schrittlänge. Verhindern nur die Schuhsohlen, daß ich nicht aufsitze. Andererseits stehe ich kaum so weit vorne und unfreiwillig aufs Oberrohr abgestiegen bin ich in den letzten Jahren auch nie.
Wie würdet ihr die Prioritäten setzen? Lieber etwas zu hoher Rahmen und angenehme Oberrohrlänge, oder etwas zu kurzes Oberrohr aber korrekte Rahmenhöhe? Option drei wäre natürlich vom Kauf ganz zurücktreten, wobei mir jetzt aber auch keine andere Firma einfällt, die tendenziell eher lange Rahmen verbaut.


Das Problem ist, daß viele Leute glauben, daß man mit kürzerem Rahmen weniger Kreuzschmerzen hätte. Wie man sehr schnell ausprobieren kann, sitzt man dann aber mit Rundrücken da - bei mir ist das jedenfalls so um mal keine Allgemeinplätze zu bauen.
Dann wollen die Leute also noch kürzere Rahmen, damit sie vielleicht damit weniger Kreuzprobleme bekommen.
Meine Lösung ist ein 61er statt einem 59er Rahmen gewesen - und das ist auch schon ein paar Jahre her.
Maßrahmen ist natürlich zum Preis eines Gudereits nicht möglich.

Übrigens die Länge bei Utopia bezieht sich auf den Radstand, nicht auf die Oberrohrlänge.
Corratec behauptet das Selbe, keine Ahnung, warum ich mir dann immer fast den Lenker in den Bauch ramme.
Mein Tip von daher: Möglichst großen Rahmen nehmen und ausprobieren.
Halt Stop, grad ist mir was eingefallen und das sieht gut aus. Ein bisserl drauflegen wirst Du aber schon müssen.
MTB Cycletech Oxymoron - nackt ab ca. 650€
Bei bis zur Oberkante gemessenem Sattelrohr ist die Größe L 520mm hoch und horizontal gemessen 610mm lang.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 14:36
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Kampfgnom 04.12.07 14:57
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Frawie 04.12.07 15:10
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 15:27
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Flo 04.12.07 15:58
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 17:29
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Ticino 04.12.07 17:50
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 19:39
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Flo 04.12.07 21:00
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Flo 04.12.07 21:11
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Kampfgnom 04.12.07 21:19
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Flo 04.12.07 22:29
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Martina 05.12.07 07:24
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic SuseAnne 05.12.07 09:33
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Kampfgnom 05.12.07 09:52
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic Martina 05.12.07 10:08
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic Kampfgnom 05.12.07 10:32
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic weasel 05.12.07 12:30
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic Martina 05.12.07 12:37
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic Kampfgnom 05.12.07 12:46
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie  Off-topic weasel 05.12.07 12:51
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Frawie 04.12.07 16:07
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 17:34
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie Frawie 04.12.07 20:43
Re: Messmethode Rahmengröße bei Sloping-Geometrie weasel 04.12.07 21:27
www.bikefreaks.de