Wäre so etwas machbar, wer könnte z. B. heute noch solche Rahmen bauen, wie die vom schweizer Ordonnanzfahrrad?
Wenn ich an meinem Wohnort eine rückwärts eingesprungene Grätsche mache, stehe ich mit einem Bein in Holland (...Königreich der Niederlande heißt das natürlich korrekt). Hollandräder jedweder Coleur haben hier eine alte Tradition. Von z. B. Junckers, Quickrun (existieren leider beide nicht mehr), Batavus oder Gazelle gibts mit ein wenig Spürsinn immer noch sehr gute gebrauchte Räder zu kaufen, die konzeptionell den Militärrädern nicht unähnlich sind.
Für praktizierende Milchvieh-Bauern gab es übrigens (gänzlich unmilitärisch) spezielle Anbauteile, an die man Milchkannen anhängen konnte.
Bernd