Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (thomas-b, M0M0, iassu, joese, Tobi-SH, 5 unsichtbar), 3537 Gäste und 1030 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99110 Themen
1558074 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 37
Sickgirl 34
Uli 33
Themenoptionen
#490394 - 07.01.09 22:33 Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung [Re: deggi57]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: deggi57
Dankbar wäre ich noch für Hinweise zu günstigen Übernachtungsmöglichkeiten.

Ich gehe davon aus, dass du kein Camping meinst – die sind auf der Strecke jedenfalls auch ausreichend vorhanden. Insgesamt war ich auf der Strecke 4 Mal in Festunterkünften (alle Preise als Einzelgast).

Wiesing, südl. Achensee, zwischen Kanzelkehre und Inn: „Haus Mayr“, Privatunterkunft, Oma, Opa und Kinder mit dabei, ruhig gelegen oberhalb des Ortes, sind nicht auf Tagesgäste eingestellt, nehmen aber auch gerne solche auf (evtl. muss das Bett erst noch bezogen werden). Blick ins Grüne von Wintergarten bzw. Gartenterrasse – bei gutem Wetter draußen Frühstück möglich. Uneingeschränkt zu empfehlen. 20 € m.Fr. (2007)

Gries am Brenner, letzte Ortschaft nördlich des Brenners: Gasthof direkt an der Brennerstraße (Name?), Zimmer mit Naturholzmöbeln, gemütliche Gaststube zum Essen, Essen sehr gut. Uneingeschränkt zu empfehlen. Ca. 30-35 € m.Fr. (weiß nicht mehr genauer, 2004)

Aicha, bei Franzensfeste, nördl. Brixen: großer Gasthof (Name?) nur wenig abseits der Brennerstraße, aber bereits ruhig. Schöner Garten, kleiner SwimmingPool, Gartenterrasse. Sehr gute Zimmer, modern eingerichtet. Frühstück opulent. Beim Abendessen ein paar Abstriche. Für Übernachtung uneingeschränkt zu empfehlen. 28 € m.Fr. (2005)

Atzwang, zwischen Brixen und Bozen: Gasthof in historischem Haus (erbaut 1576) direkt an der Brennerstraße, nicht zu verfehlen, Atzwang besteht nur aus dem Gasthof und einem Kirchlein. Urige, rustikale Bauerzimmer mit knarzenden Böden. Der Gastwirt spricht auch ladinisch und gibt gerne etwas Auskunft über diese Volkskultur. Typisches Gericht sind Bauerngröstl. Uneingeschrankt zu empfehlen. Jedenfalls unter 30 € m.Fr. (weiß nicht mehr genauer, 2004)

Ansonsten kenne ich noch Übernachtung in der Nähe der Strecke: Wörgl/Tirol, Inntal, edel-moderner Gasthof nördl., wenig außerhalb und abseits der Bundesstraße, 42 € m.Fr. (2004), ist das Geld wert; und den südlichen Camping am Kalterer See (idyllischer Badesteg), leider auch in der Nacht noch Geräusche von der Straße trotz Schutzmauer; am Gardasee habe ich auch schon 2 mal im Hotel übernachtet, Desanzone und Malcesine, die waren okay, aber nicht umwerfend und im Vergleich zu Südtirol teurer, was nicht überraschen sollte.

Aufenthalte wert sind an der Brennstrecke Sterzing, Brixen und Chiusa. Bozen soll Fahrradstadt sein, was auf Probleme mit Radlern hindeutet (und tatsächlich so ist) – die Innenstadt kenne ich aber nur aus Kindertagen. Südlich solltet ihr vielleicht einen Abstecher zur Burg Sigmundskron (MessnerMountainMuseum) machen, in einem der Gasthöfe in den Weinbergen Essen gehen. Trient ist eine lebenswerte kleine Großstadt mit gutem Flair, auch Rovereto hat eine schöne Altstadt, aber auch ein sehr bekanntes Museum für zeitgenössische Kunst. Über den Gardasee (wenn’s dahin gehen soll?) muss ich ja wohl nichts erzählen. Und das es abseits der Brennerstrecke Seitentäler gibt, die man nur mit hochgebirgsfähiger Schaltung überwinden, dürfte deiner Begleitung so ziemlich wurscht sein.

Ansonsten kann ich HansFlo zustimmen, für die Umkehrung der Route besteht keine Notwendigkeit - es spricht aber auch nichts dagegen; Brennerstrecke Bozen - Brenner wäre mir lieber als die Nordseite aufwärts, weiter südlich von Bozen würde ich aber lieber nach Süden fahren wollen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (07.01.09 22:35)
Änderungsgrund: Ortsname
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung deggi57 07.01.09 18:32
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung haneburger 07.01.09 18:42
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung blauer Blitz 07.01.09 18:43
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung veloträumer 07.01.09 18:44
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Hansflo 07.01.09 20:13
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung deggi57 07.01.09 20:35
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Hansflo 07.01.09 21:03
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Falk 07.01.09 22:09
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung  Off-topic haneburger 08.01.09 06:36
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung tkikero 08.01.09 08:35
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung olafs-traveltip 08.01.09 09:47
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung  Off-topic tkikero 08.01.09 10:39
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung  Off-topic Uwe Radholz 08.01.09 11:42
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung  Off-topic olafs-traveltip 08.01.09 11:50
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung  Off-topic tkikero 08.01.09 13:16
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Flo 08.01.09 11:39
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung StefanS 07.01.09 21:50
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung StefanS 08.01.09 13:56
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Uli 08.01.09 14:13
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung veloträumer 07.01.09 22:33
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Dietmar 08.01.09 08:31
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung StefanS 07.01.09 20:22
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung iassu 07.01.09 21:41
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung tkikero 07.01.09 21:47
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Baghira 08.01.09 07:35
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung tkikero 08.01.09 08:24
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Baghira 08.01.09 16:01
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Filou 08.01.09 09:28
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Uli 08.01.09 09:35
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Hansflo 08.01.09 11:19
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung Uli 08.01.09 11:29
Re: München - Verona mit 7-Gang Nabenschaltung kellerfilz 08.01.09 11:46
www.bikefreaks.de