Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Markenbutter, Felix-Ente, jr1, speichenheld, 5 unsichtbar), 276 Gäste und 716 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99047 Themen
1556926 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2051 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 3 h mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
panta-rhei 32
Juergen 31
iassu 30
Themenoptionen
#587389 - 27.01.10 12:47 Re: Radtour Oberitalien [Re: cunjoka]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Hallo John, und willkommen im Forum!
Deiner Beschreibung nach wollt ihr eher Städte besichtigen. Dazu: Chiòggia ist einen Besuch wert - etwas Venedig-Flair, aber etwas ursprünglicher und weniger überreizt.
Richtung Po-Delta: Zwischen Cavanello d'Adige und Rosolina gibt es einen Umweg durch die Laguna Caleri - für den normalen Autoverkehr weitgehend gesperrt. Lohnt sich wegen der Lagunennatur.
Po-Delta: Kann man nur per Stichstraßen erkunden - man muss also viel Zeit einplanen.
Generell: Die Hauptachsen sind sehr verkehrsreich, man sollte sich gegenüber messerscharf vorbeirauschenden Trucks behaupten können. Alternativen gibt es nicht immer.
Warum von Bologna nach Firenze mit der Bahn? - Es gibt gleich mehrere Pässe über den Appenin, sie sind nicht schwer zu fahren, weil lange Anfahrten und recht niedrig. Als Verbindung kenne ich nur den Piastre-Pass etwas westlich (über Poretta Terme), kleiner Umweg gegenüber den direkteren Pässen. Die Appeninpässe dort sind alle sehr wald- und vogelreich - entsprechend in den oberen Teilen auch eher schattig.
Von Florenz nach Pisa ist natürlich einfach, aber andere Rundtouren in der Toskana sind mit teils steilen Hügeln verbunden - anstrengender und sonniger als die Appeninkammpässe. Wenn die Hügel nicht schaden, ist natürlich das Chianti-Gebiet reizvoll. Städte: Siena, San Gimignano, Volterra.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radtour Oberitalien cunjoka 27.01.10 10:56
Re: Radtour Oberitalien veloträumer 27.01.10 12:47
Re: Radtour Oberitalien iassu 27.01.10 17:52
Re: Radtour Oberitalien veloträumer 27.01.10 21:48
Re: Radtour Oberitalien iassu 27.01.10 23:14
Re: Radtour Oberitalien cunjoka 29.01.10 13:19
Re: Radtour Oberitalien Dietmar 29.01.10 14:44
Re: Radtour Oberitalien veloträumer 29.01.10 22:36
Re: Radtour Oberitalien JB_Linnich 27.01.10 19:36
Re: Radtour Oberitalien Hansflo 27.01.10 20:35
Re: Radtour Oberitalien cunjoka 13.02.10 17:24
Re: Radtour Oberitalien Dietmar 13.02.10 17:50
Re: Radtour Oberitalien irg 14.02.10 09:29
Re: Radtour Oberitalien veloträumer 14.02.10 13:16
Re: Radtour Oberitalien Hansflo 14.02.10 10:42
Re: Radtour Oberitalien Dietmar 14.02.10 18:32
Re: Radtour Oberitalien toni 14.02.10 19:22
Re: Radtour Oberitalien Hansflo 14.02.10 20:34
Re: Radtour Oberitalien Roldi 15.02.10 20:18
Re: Radtour Oberitalien Hansflo 16.02.10 11:19
www.bikefreaks.de