Gut möglich. Die meisten unfalltoten Fledermäuse sterben, nein, nicht durch Windkraftanlagen, auch wenn'S die Windradgegner gerne so hätten, sondern durch Kollisionen mit Fahrzeugen - auf schnellbewegte Sachen, die nicht Beute- oder Artgenossenschema erfüllen, sondern eigentlich ob ihrer Größe als feststehendes Hindernis zu erwarten wären, sind die Biesterchen nicht so gut eingerichtet (Hindernisse, die feststehen, "lernen" die Biester und fliegen dann mehr nach Erinnerung/innerer Landkarte als nach Echoortung, was so weit geht, daß sie monatelang einen Bogen um einen längst abgerissenen Schuppen in ihrer Flugbahn gemacht haben...
Schreckbeißen passiert, wenn man eine Fledermaus (bei Tag aufgescheuchte, in Panik abgestürzte) mit bloßen Händen aufhebt oder ahnungslos in ihren Ruhespalt hineinlangt (Kletterfelsen!!). Die ist dann mit den Nerven am Ende und nur noch blanke Angst (hatte ich mal noch ahnungslos im Chiemgau, die hat zum Glück nicht gebissen....). Dicke Handschuhe sind da eigentlich Pflicht...