Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (schorsch-adel, Larry_II, Nordisch, iassu, 1 unsichtbar), 1746 Gäste und 1047 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558905 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2027 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Velo 68 33
Sickgirl 32
cyclist 29
Julia. 26
Themenoptionen
#801015 - 17.02.12 13:09 Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard [Re: zaher ahmad]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: zaher ahmad
Ab Moutiers gibt es dann wieder ruhigere Alternativen.

Ab Moutiers muss man sogar die N90 verlassen, weil dann als Kraftfahrtstraße für Velos offiziell verboten. Dem Rest der Ausführungen kann ich nur zustimmen.

Weitere interessante Alternativen:
Das Isère-Tal nordöstlich von Grenoble ist nicht gerade aufregend schön - geprägt von den Transitrouten und extremer Betriebsamkeit. Zumindest ab Chamousset/Aiguebelle bietet sich eine parallele Route durch das Hurtières-Gebirge an. Das ist ein Gebirgszug, der eher mittelgebirgig ist, oft auf und ab geht, aber mit relativ moderaten Steigungen. Dabei kommt man in schöne Nebentäler mit teils wieder ganz verschiedenen Landschaften, erhält Panoramablicke direkt auf das Belledonne-Massiv einerseits und das Isère-Tal andererseits. Ich selbst bin dort aufgestiegen vom L'Arc-Tal aus, das geht aber auch etwas nördlicher vom Isère-Tal aus. Genaueres dazu in meinem Bericht der Westalpen-Tour hier (Etappen 20.6. & 21.6.).

Wenn man noch einen anspruchsvollen Pass einschieben möchte, kann man vom Aosta-Tal zum Kleinen St. Bernard noch den Colle San Carlo einschieben. Im Gegensatz zu dem tief eingeschnitten Tal bekommt man auf diesem Wege noch einmal mehr Panorama und kann ggf. von der Passhöhe aus Offroad-Touren oder Wanderungen zu schönen Gebirgsseen machen. Der Aufstieg von Morgex ist allerdings sehr heftig. Auf die Bernard-Route gelangt man wieder in La Thuile. Näheres dazu hier (Etappen 11.7. & 12.7.).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Großer u. Kleiner St. Bernhard Albrecht 17.02.12 00:50
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard zaher ahmad 17.02.12 02:24
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard veloträumer 17.02.12 13:09
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard bk1 19.06.18 22:00
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard sugu 20.06.18 09:36
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard StephanBehrendt 20.06.18 12:57
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard Mooney 20.06.18 14:20
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard StephanBehrendt 20.06.18 14:42
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard Mooney 20.06.18 14:51
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard StephanBehrendt 20.06.18 15:01
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard Alpvelo 20.06.18 15:04
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard panta-rhei 19.06.18 22:09
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard bk1 19.06.18 22:30
Re: Großer u. Kleiner St. Bernhard Keine Ahnung 20.06.18 07:11
www.bikefreaks.de