Hallo!

Ja, da hast du schon ordentliches Pech gehabt! Du hast mein Mitgefühl!
Normalerweise sollten diese simplen Kocher, die auch nur leichten Druck, entstehend durch die Hitze der Flamme, aushalten müssen, praktisch unverwüstlich sein. Den "Großvater" des Trangias, einen alten österreischen Kocher, wahrscheinlich aus den 20-er Jahren, habe ich noch in den 90-er Jahren verwendet, bis ich ihn gegen den (wenn auch nur marginal regelbaren) Trangia ausgetauscht habe.

Hast du überlegt, Trangia damit zu konfrontieren? Vielleicht bieten sie dir eine Kulanzlösung an. Nach 3 bis 4 Jahren sollte sich kein Trangia selbst zerstören, das klingt nach misslungenem Falzen.

lg! georg