Wir hatten recht negative Erfahrungen mit Aeroflot, für unseren letzten Urlaub haben wir uns deshalb für Turkish Airlines entschieden und es wirklich nicht bereut.
Zu deinen Fragen.
1) Unsere Erfahrungen sind 2 Jahre alt, bei uns stand damals alles auch sehr ausführlich auf der HP beschrieben. Wir hatte insgesamt 23 kg Gepäck frei, da Fahrräder plus Gepäck die 23kg überschritten mussten wir entsprechend Übergepäck bezahlen. Auf dem Rückweg wollte man dann aber eine Pauschale für die Räder haben, das Gewicht war pötzlich egal... Wir hatten knapp 2h Diskussion und letztlich nur die Wahl Bezahlen oder die Räder dort stehen lassen. Und selbst als wir gezahlt hatten gab es die nächsten Probleme.
2) Letztlich machen das ja (zumeist) spezielle Dienstleister (in B. z.B. Globeground usw.). Wir sind auch via Moskau hin und zurück geflogen und unsere Fahrräder haben übelst gelitten, mehr als auf allen anderen Flugreisen zusammen. Alleine das war für uns ein Grund nicht mehr mit Aerolflott via Moskau zu fliegen.
3. Teilweise unvermeidbar, da viele Ziele ja auch gar nicht anders zu erreichen sind . Ansonsten kommt es auch ein bisschen darauf an: Wie viel Zeit kostet der Umstieg, wie lange dauert der ganze Flug und wie viel Geld spart man. Aber mit Fahrrädern versuchen wir das tunlichst zu vermeiden, denn jedes aus- und einräumenins Flugzeug ist ein Risiko, dass dein Rad (im schlimmsten Falle irreparabel) beschädigt wird. Und wenn du mal am Flughafen gesehen hast, wie ein Rad zuerst auf den Transporthänger und dann die Koffer darauf geworfen werden, wie ein Rad direkt aus Flugzeug geworfen wird, wie ein Rad von dem Förderband zum Flugzeug rauf runter fällt... Dann verzichtest du einfach auf diese Risiken beim Umladen.