Finde das, insbesondere bei dem gigantischen Packmass und Gewicht (2600g IIRC fuer den 200er) etwas mager - und ich bin WeissGott kein Leichtgewichtsfreak. 2000g darf ein warmer Schlafsack gerne wiegen. Und dass dann noch nicht mal ein "Verhakfreier" RV drinn ist - ne echt.
Ich habe noch einen älteren Vaude Navajo. (Bezeichnung müßte ich nachschauen - den gibt es so aber auch nicht mehr. Ich glaube, der 900er ist in der Baureihe jetzt der Dickste.)
Deckenschlafsack, Kunstfaser, robust, etwas schwerer und größer, hält der mich seit über 10 Jahren warm. Der Reißverschluß ist unauffällig. Zusätzlich ein Baumwollinlet, brauchte ich bisher nie mehr als lange Unterwäsche und Socken - im Extremfall noch einen Buff auf den Schädel.
Deckenschlafsack trotz Mehrgewicht und höherem Packmaß aus 2 Gründen:
1. Ohne etwas Beinfreiheit komme ich schlecht klar.
2. Wenn es richtig kalt ist, kommt die Wäsche für den nächsten Tag zum Anwärmen mit rein, evtl. noch das Wasser fürs Frühstück. Lieber Abends Eis auftauen, als Morgens.

PS. Meine Frau hat selbiges Modell. Die zieht sich aber etwas eher etwas mehr an. Mit dem Kälteempfinden ist das ja immer so eine Sache. Alles höchst individuell.
PPS. Beim Schlafsack geize ich nicht mit dem Gewicht. Lieber 1 Kilo mehr, als eine durchfrorene Nacht.