Versteht mich bitte nicht falsch, wir sind einfach 2 Jungs die Bock haben um die Welt zu fahren... ohne Sponsoren wäre das keineswegs realisierbar gewesen, dafür sind wir einfach zu jung und haben vieeeel zu wenig Geld angespart.
Das kann ich nun nicht nachvollziehen. Ihr hattet doch einen Job und keine Familie zu versorgen. Nen robustes gebrauchtes T400, nen Mittelklassezelt, ein paar Taschen, bisschen Werkzeug, ein verbeulter Trangia, nen gebrauchtes Telefon - das alles braucht man doch ohnehin und kostet zusammen weit unter 1000 Euro und dient einem dann auch die nächsten 10 Jahre. Zudem ist das meist eh vorhanden - oder habt Ihr zuvor kein Fahrrad, kein Zelt, keine Packtaschen, kein T-Shirt gehabt? Niemand "braucht" alles in neu und super-schick - ich würde sogar soweit gehen das als Nachteil zu sehen, weil Angst vor Verlust und Beschädigung dann ständiger ungeliebter Begleiter sind. Zudem wird die Distanz zu den Menschen am Weg größér, wenn man seinen Reichtum so offen zutage trägt. Flüge/Zugreisen, Visa, Essen, Übernachtung, Eintrittskosten für Sehenswürdigkeiten/Theater/Kino, Bücher, Karten, Gesundheitskosten - das war zumindest bei meinen Reisen stets ein vielfaches der Kosten für die technische Ausrüstung.
Trotzdem spricht natürlich nichts dagegen mit schickem Material zu reisen - aber dann sollte man in meinen Augen nicht mit vermeintlicher Armut koketieren.
Liebe Grüße
Maja
P.S. Oder habe ich das alles mißverstanden und die Sponsoren zahlen Euch nicht nur die "Erstausstattung" sondern auch noch was für die laufenden Kosten oder sowas. Das scheint mir nun reizvoller. Ist das so?