In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Daaani
Das in diesem Thema genannte Beispiel Coca-Cola ist dagegen schon ziemlich komisch. Da verkauft man sich bzw. seine Körperfläche wirklich nur für Geld.

Ich sehe da keinen Unterschied zu den anderen Sponsoren. Entweder verkauft man sich oder nicht. Er macht ja nicht aus idealistischen Gründen Werbung für die Produkte, nur dann wäre es für mich etwas anderes.

Jein. Es geht den Sponsoren um Glaubwürdigkeit.

Zum Beispiel ich wundere mich über diesen Garmin Edge in der Ausrüstungsliste der beiden. Ich finde es hätte sinnvoller Geräte von Garmin für die beiden gegeben. Genauso der Kartenrundumschlag, alles mit den Karten eines Verlages abzudecken.

Starker Verdacht meinerseits, das Material wurde nicht reflektiert, weitere Aussagen zum Material sind wertlos. Damit befasse ich mich nicht weiter.

Die Art der beiden und die Infos, die sie geben, kann dazu führen, dass man sie nicht unbedingt ernst nimmt. Es verunmöglicht eine Vorbildfunktion, die sie bräuchten, damit der Werbeaspekt funktioniert.