Hallo,
ich hab das gemacht.
Siehe hier:
http://www.enjoyyourbicycle.de/pilot.php (outdated, bin heute 10 kg schwerer)
Allerdings als Matraze, nicht als Decke. Habe es aber auch als Decke überlegt.
Es ist sehr nachhaltig, da meine Militärdecke Jahrgang 65 ist (Militärdeckenweberei Calw) - mottengerüstet. Ich nehm sie im Sommer täglich noch heute als wasserabweisende Spielwiese.
Es entspricht nicht den gesellschaftlichen Anforderungen. Es steht auch drauf: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.
Hält Feuchtigkeit von unten ab, nimmt aber selbst Feuchtigkeit auf und wird schwer dadurch.
Zum Einkuscheln ist mir die Militärdecke zu hart. Hatte solche in der Juhe als ich noch unmündig war. Scheuszlich. Bin Jahrgang 62.
Rezension:
Nachhaltig, erdig, universell als Spielwiese und Notdecke geeignet, aber schwer und hart. Damals genügte mir der Liegekomfort. War leicht.
Heute liege ich auf Plastik und schlafe in Plastik mit Echtfedereinlage.
Dieses gesellschaftlich hoch angesiedelte Plastikzeug ist scheuszlich, aber hohe Berge sind eigentlich ohne Plastik nicht zu bezwingen. Habe mit der Militärdecke Alpen-Kross betrieben und knapp 3000 km geradelt trotz einer Rippenprellung.
Meine Militärdecke kommt heute daheim zum Einsatz an den Seen. Sie wird ebenso alt wie ich, also hundert.