Je nachdem, wie klein das Faltrad zusammenzulegen ist (Radgröße? Gefaltetes Rad als "Paket" eher flach und ausladen oder klein dick kompakt?). Da ich schon diverse einem gefalteten Fahrrad an Größe und Sperrigkeit vergleichbare Trümmer am eigenen Rucksack im Gebirge schleppen durfte (Bergrettungsmaterial, Teile eines Gipfelkreuzes etc.), dürfte das ein großer Rucksack mit einem bequemen Tragesystem, das sich ohne allzuviel Schaukeln und Rutschen dem Rücken anschmiegt, werden, den man mit Verstand kompakt eher unten und rückennah mit dem normalen Gepäck befüllt, mit den Seitenriemen dann flach zusammenzurrt, so daß die Ladung nicht herumrutscht, und dann das gefaltete Rad eher im oberen Drittel mit reichlich Zurrgurten (was der Rucksack für Außenlasten bietet, und wenn das nicht reicht, noch zusätzliche Fixierung) außen draufzurrt,, so daß es ebenfalls nicht wackeln kann. Möglicherweise läßt sich so sogar ein normales, ungefaltetes Rad bequemer tragen als wenn man es klassisch schultert (man sollte nur den Lenker gegen Umschlagen sichern können und dann unterwegs die eigene Überbreite im Hinterkopf behalten... grins)

lG Matthias