Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (mühsam, Cruising, thomas-b, Meillo, Tauchervater, Kettenklemmer, Polkupyöräilijä, cterres, 2 unsichtbar), 81 Gäste und 1478 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97837 Themen
1536667 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Seite 2 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Themenoptionen
Off-topic #1491052 - 04.02.22 07:31 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: kaman]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.784
In Antwort auf: kaman

Ich dachte es geht um eine Einsteiger-Radtour in Europa und nicht um eine Expedition in fremde Galaxien. schmunzel

*kicher* genau - und auf die Art und Weise kann man locker den Sommer verbringen, ohne einen Meter gefahren zu sein wirr

Wenn der arme Iggy sowas mal eben locker selber machen könnte, hätte er die Frage nach dem richtigen Reiserad auch gar nicht erst stellen müssen. Beim nächsten Fahrradmenschen vorbeischauen und eine Inspektion machen lassen dürfte reichen.

LG Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#1491058 - 04.02.22 07:56 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: kaman]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.608
Ich sollte vielleicht ergänzen: Mach unseren Thread-Ersteller nicht kopfscheu! Natürlich wäre es optimal, in einer perfekten Werkstatt das gebrauchte Rad komplett zu zerlegen und wieder auf zu bauen, nötig ist es nicht. Es reicht, die wichtigsten Teile an geschaut zu haben, und gegebenenfalls einzelne Teile zu überholen oder zu tauschen.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491064 - 04.02.22 08:40 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: iku
Gopferl

Was bedeutet das? verwirrt Google lieferte mir auch keine Antwort. Ich möchte bei meiner nächsten Tour durch die Deutschschweiz nicht unwissend dastehen. grins

Die letzte Schweiztour war durch die Romandie, da stellten sich diese Probleme nicht (dafür andere...).

In Antwort auf: iku
Mein aktuelles Rad (Citybike?) konnte ich gratis von jmd. übernehmen inkl. etwas Rost am Rahmen. Von der Grösse passt es zwar, allerdings sind sowohl Kettenblatt als auch Ritzel ziemlich durch. Muss gestehen, dass ich sowas bislang noch nicht geschraubt habe, ein Velomech meinte zu mir, das wäre Recht viel Arbeit / würde schnell 200 + kosten.

Aaalsooo... 200 sind immer noch weniger als 600.

Der Tausch steht ohnehin irgendwann mal an. Es selbst zu machen, ist (je nach Modell) nicht übermäßig schwer und übt. Ich würde das unabhängig von einem neuen Rad auch mit einplanen. Und würde dazu raten, dieses Radl im Alltag weiter zu benutzen, anstatt das gute Reiserad unnötig zu verschleißen.

In Antwort auf: iku
Es hat auch "nur" 8 Gänge, was mich im Blick auf irgs Antwort fragen lässt: Braucht es überhaupt mehr? Und wie kann ich die Spreizung erhöhen? Frage, weil auch die meisten Ocassion-Räder in meiner Preisklasse 8 bzw. 9 Gänge haben.
Irgendwo hatte ich gehört, für Touren (bergauf etc.) wäre es wichtig Richtung 20 Gänge zu haben.

Wenn es eine Nabenschaltung ist, kannst du die Spreizung nur erhöhen, indem du mehrere Kettenblätter montierst. Das wird sich bei einer 8-Gang-Nabe nicht lohnen und die Spezifikation sprengen.

Bei einer Kettenschaltung ist das einfacher, z.B.:

- Ein Ritzelblock 11-34 hat eine größere Spreizung (309%) als ein Ritzelblock 11-28 (255%).

- Kettenblätter 22-32-44 haben eine größere Spreizung (200%) als 28-36-40 (143%).

- Die gesamte Spreizung ist das Produkt aus beiden, also vorn 22-32-44 mit hinten 11-34 sind 618% Spreizung.

Für Bergtouren mit Gepäck würde ich mindestens (!) 400% Spreizung ansetzen, gern auch mehr (bei mir sind es 600% am Reise-MTB und 430% am Reise-Crosser). Wenn du dann aber nur 8 Gänge hast, ist die Abstufung recht grob.

Die minimale Entfaltung darf durchaus deutlich kleiner als 1 m sein (bei mir 1.28 m am MTB und 1.83 m am Crosser, die 1.83 m sind mit Zeltgepäck am Berg über mehrere Tage grenzwertig).

Hier ein nettes Spielzeug dazu:
Ritzelrechner

In Antwort auf: iku
Aktuell verfolge ich dieses:
https://velomarkt.ch/veloboerse/st-galle...illiger-ontario
Wäre das etwas für eine derartige Reise?

Definitiv, das sieht sehr brauchbar aus. bravo Ordentliche Schaltung, zwei Gepäckträger, V-Brakes.

Ob du mit dem Brezellenker klarkommst, musst du sehen. Manche schwören drauf, andere mögen das gar nicht.

Falls du mit dem Sattel nicht klarkommst, der am Cityrad aber passt - tauschen!

Ich würde jetzt nicht dazu raten, das Rad komplett zu zerlegen (aber wenns Spaß macht, schadet es auch nicht, im Gegenteil). Ein paar Probefahrten sollten aber unbedingt gemacht werden vor der großen Tour.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1491073 - 04.02.22 09:23 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: kaman]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.512
In Antwort auf: kaman
In Antwort auf: habediehre


Puh, das wars erst mal. Ist ja ein richtiger Roman geworden. Viel Spaß bei der Reisevorbereitung,
Gruß Ekki



Ich dachte es geht um eine Einsteiger-Radtour in Europa und nicht um eine Expedition in fremde Galaxien. schmunzel


Das was Ekki schreibt, ist doch nix weiter als eine große Inspektion. Da brauche ich max. einen halben Tag und ich bin Verwaltungsheinz und kein Schrauberprofi. Das Durchchecken macht man einmal nach dem Kauf und alles Weitere irgendwunnemals nur noch nach Bedarf.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1491075 - 04.02.22 09:32 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: buche]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
Leute, jetzt haltet mal bitte die Füße still. Ich verweise audrücklich auf Eriks Beitrag:

"Wenn der arme Iggy sowas mal eben locker selber machen könnte, hätte er die Frage nach dem richtigen Reiserad auch gar nicht erst stellen müssen."

Also immer den Ball flachhalten. Das wichtigste ist Enthusiasmus, und den hat der Frager. dafür

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1491094 - 04.02.22 12:51 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.608
Wobei dazu zu sagen wäre, dass er nicht arm, sondern kompetent ist. Er fragt nach dem, was er noch nicht weiß, und entscheidet danach selbst.
Also, Iggy, wundere dich bitte nicht zu sehr über den Ton hier. Er ist etwas flapsig, aber nicht ungut gemeint!

Lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491095 - 04.02.22 13:04 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Auf den ersten Blick würde ich sagen, kauf es. Die Frage ist aber, wieviel kannst Du selbst machen? Bist Du überfordert, wenn Du Kettenblätter oder eine Kassette tauschen musst? Gehst Du zum Fahrradhändler, wenn Du Bremsbeläge tauschen musst? Dann lass es lieber und kauf was neues.

Ich würde mal eine Probefahrt machen und vor allem testen, ob die Sattelstütze sich noch verstellen lässt. Die rosten nämlich öfters mal fest. Näheres kannst Du in einem derzeit dazu verlaufenden Faden lesen. Den Lenker würde ich tatsächlich mal testen. Den kannst Du nach der Reise immer noch austauschen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1491137 - 04.02.22 16:40 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Toxxi]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Merci euch-
Hab mich jetzt um das Villiger bvemüht, aber noch nichts gehört-hoffe es ist noch nicht weg.
Inzwischen bin ich auf dieses gestossen, auch ein Villiger, kostet nicht mal die Hälfte. Was haltet ihr davon? Ist nicht gerade um die Ecke, aber ich könnte es nächste Woche probefahren.
[img]https://www.dropbox.com/s/mlay07dzzegqlib/ghjghjgh.png?dl=0[/img]

Ich hab mich jetzt gestern Abend dazu entschlossen, mein Bahnhofsvelo wieder in Stand zu bringen(danke für eure Anregung). Für eine Tour? Schwer zu sagen. Hat ja nur die 8er-Kettenschaltung.
Es bekommt jedenfalls ein neues Kettenblatt (Kette springt), auch zur Frage wieviel ich selbst mache… Bislang beschränkt auf Reifen flicken, Bremsen einstellen und derlei. Langfristig möchte ich aber gerne das meiste selbst machen (vielleicht auch, dass ich auf der Tour nicht ganz aufgeschmissen bin grins )

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: iku
Gopferl

Was bedeutet das? verwirrt Google lieferte mir auch keine Antwort. Ich möchte bei meiner nächsten Tour durch die Deutschschweiz nicht unwissend dastehen. grins

Meine Schnellabkürzung für gopferteli (Gopfrid Stutz -> Gott verdamme mich). In dem vorherigen Kontext aber ganz positiv gemeint



Geändert von iku (04.02.22 16:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491160 - 04.02.22 18:06 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.409
In Antwort auf: iku
kostet nicht mal die Hälfte. Was haltet ihr davon? Ist nicht gerade um die Ecke, aber ich könnte es nächste Woche probefahren.
[img]https://www.dropbox.com/s/mlay07dzzegqlib/ghjghjgh.png?dl=0[/img]
Das sieht auf dem Foto ja nahezu ungebraucht aus. Das hat den Vorteil, dass Du nicht gleich ganz tief einsteigen musst in die Wartung, so wie ich es oben beschrieben habe. Hab mir meinen Text noch mal durchgelesen, für den latenten Befehlston möchte ich mich entschuldigen, ich gebe mal der späten Stunde die Schuld peinlich
Grundsätzlich sind aber die Arbeiten, die ich beschrieben habe, handwerklich sehr einfach. Man braucht für das Meiste weder besonderes Werkzeug noch Werkstatt, ich selbst mache das alles im Wohnzimmer.

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1491177 - 04.02.22 20:03 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: habediehre]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
In Antwort auf: habediehre
Je weiter es in den Süden Italiens geht, desto steiler sind die Straßen. In Kalabrien wirds pervers, 15% sind schon fast Standard, zwischendurch auch 20% und mehr. Dazu abgerutschtes Straßenbett mit tlw. schlecht erkennbaren Längswellen und -rissen!

Die Straßen sind im Schnitt vielleicht etwas schlechter (längst nicht alle) als im Norden, aber nicht so relevant. Es hat auch Witterungsgründe.

Bezüglich der Steigungen kann ich das nicht bestätigen, ich halte es sogar für Unfug. Die stärksten Steigungen hat es weitgehend in gewichtigen Gebirgsteilen wie Sila (nördl. Kalabrien) oder Campo Imperatore (Abruzzen), kurze Steigungsspitzen sind öfters mal im Chiantigebiet zu finden (Toskana). Starkes Gefälle kann es auf Zufahrtsstraßen zu Stranddörfern z.B. im Cinque Terre geben (Ligurien). Den kalabrischen Aspromonte kann man mit ganz durchschnittlicher, eher moderater Mittelgebirgssteigung queren, obwohl Skigebiet.

An Extremsteigungen kann ich mich aber auf keinem Straßenteil weder auf meiner Stiefelreise durch zahlreiche Gebirgsteile des Apennin erinnern noch auf anderen Reiseteilen im Apennnin. Auch meine Messwerte der topografischen Schwierigkeit (Hm/100 km) ergeben für Kalabrien keine auffälligen Ausreißer in Extremwerte und keine Nord-Süd-Regel. Die kalabrische Adriaküste kann man weitgehend flach bis leicht hügelig fahren, im Westen wechseln Flachrouten mit ein paar üblichen, aber nicht dramatischen Steigungen an Felsteilen (z.B. Capo Vaticano).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1491182 - 04.02.22 20:42 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: habediehre]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Kein Grund. Dank dir für die Zusammenfassung!
Ich werkle gerne, aber bei Velos hatte ich noch Berührungsängste bzw. es musste im Alltag meistens schnell funktionieren… Im Hinblick auf die Reise scheint mir so ein gewisses Grundverständnis doch hilfreich.

Dann probier ich mal dieses Villiger.
Wegen der Grösse: Würdet ihr sagen, sofern Sattel und Lenkerstange nicht halb aus dem Rahmen fallen, ist ein Velo gross genug? Habe das früher einfach angepasst mit dem Sitz, wenn das Velo zu klein war. Jetzt höre ich irgendwo, dass Reiseräder sogar speziell gebaut sind (längere Stange zw. Schaltwerk und Kurbel?).
Blöd gesagt: Solange ich drauf sitzen kann - passt,oder? Oder gibt es einen mir unbekannten Grund, sich besser an die Massangaben zu halten? (speziell mit dem Hinblick auf die Tour)

Verstehe ich das richtig, dass ich an Werkzeug ausser dem Gängigen wie Innen6kant usw. nur folgendes brauche, um die Wichtigsten (sagen wir, um ein Velo reisetauglich zu machen) Bauteile zu (de)montieren:
- Kurbelabzieher (+ kleines PLastik-Teili um beim Kettenblatt-Schrauben zu kontern)
- Kettennietöffner
- Adapter, um Kassette zu entfernen
?

Schönen Abend
Iggy
Nach oben   Versenden Drucken
#1491188 - 04.02.22 22:01 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
bodu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 40
In Antwort auf: iku
Ich hab mich jetzt gestern Abend dazu entschlossen, mein Bahnhofsvelo wieder in Stand zu bringen(danke für eure Anregung). Für eine Tour? Schwer zu sagen. Hat ja nur die 8er-Kettenschaltung.

Kannst du das Bahnhofsvelo näher beschreiben? Welche Kettenschlatung ist akutell vorhanden? Gibt es ein/zwei/drei Kettenblätter?
Mit einer neuen 8-fach 11-34 Kassette, ein 22er kleines Kettenblatt und Kette wäre das vom Antrieb eine Überlegung wert.
Eine vierwöchige Tour mit dem vorhandenem Velo, um deine Anforderungen danach aus eigenen Erfahrungen genauer zu spezifizieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491189 - 04.02.22 22:09 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: bodu]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Es ist ein "Crosswave" mit Alurahmen (auf dem Rahmen: "Swiss Design", Made in China…)

- Shimano Deore Gangschaltung (nach Bildersuche meine ich ein rd-m510)
- Schalthebel keine Aufschrift, Plastik, Anzeige abgebrochen (also ich sehe vorne nicht in welchem Gang ich bin)
- Ein Kettenblatt (5 Schrauben, 45 Zähne)
- "Promax" Felgenbremsen
- 28er Reifen Schwalbe Marathon PLus
- Nabendynamo Shimano

an und für sich bequem und vom Fahrgefühl könnte ich mir Touren damit gut vorstellen

Hier zwei Bilder von der Schaltung:
[img]https://www.dropbox.com/s/u3h63jcogs00kos/IMG_3850.JPG?dl=0[/img]
[img]https://www.dropbox.com/s/16ipjjpz72ef02x/IMG_3849.JPG?dl=0[/img]

Geändert von iku (04.02.22 22:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1491248 - 05.02.22 18:18 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.608
Wir sehen halt nur Werfer und die Kassette. Bei deiner Beschreibung tippe ich auf kein hochwertiges Rad. Natürlich kannst du auch damit Touren fahren. Wenn du den Platz für ein zweites Rad hast, würde ich an deiner Stelle ein anderes fürs Tourenfahren besorgen.

Beide Villinger, die du gelinkt hast, sind sicher eine gute Basis für deine geplante Tour.

Als erstes würde ich überlegen, ob du so drauf sitzen kannst, wie es dir gut tut. Dein aktuelles Rad ist dafür die Ausgangsbasis. Würdest du gerne für eine Tour, bei der du stundenlang darauf sitzt, eine etwas andere Position einnehmen? Anhand deines Rades kannst du recht gut messen, wo du hin willst.

Ich denke, du willst nicht gleich das ganze Rad zerlegen und neu aufbauen. Da sollte das Rad schon recht gut hinkommen. Einzelne Teile wie Sattel, Vorbau und Lenker sehe ich als nicht wichtig am vorgefundenen Rad an. Wenn sie passen, gerne, wenn nicht (die Chance ist relativ hoch), dann tauscht du sie.

Wichtig wäre für mich das Rahmenset. Es soll in seinen Proportionen passen, und die Qualität sollte ausreichen. Beide Villinger sind sicher grundsätzlich eine gute Basis. Schau halt, ob du Verformungen an Rahmen und Gabel sehen kannst. Zieht das Rad, wenn du versuchst, freihändig zu fahren, auf eine Seite? Dann ist die Chance hoch, dass Rahmen oder Gabel verzogen sind. Siehst du an den Rohren, v.a. im Bereich des Steuerkopfes und an den oberen Bereichen der Gabelscheiden, verräterische, meistens ganz feine, Querrisse im Lack? Risse im Lack sind ja an sich harmlos, sie machen aber oft sichtbar, was unterhalb passiert ist. Wenn das Rohr unterhalb verformt wurde, kann sich oft der Lack nicht mit verformen, und die Risse entstehen.

Sonst: Hast du alle wichtigen Anbauteile für Gepäcksträger und Kotflügel, etc. am Rahmen? Ohne kannst du das Rad auch aufrüsten, aber nicht mehr so einfach.

Schwieriger ist es, die Laufräder ein zu schätzen. Du kannst das Rad hoch heben und schauen, ob du ein Spiel im Lager bemerkst. Meistens sind die Lager aber zu streng ein gestellt, dann bemerkst du kein Spiel, und das Lager wird weit schneller kaputt, als richtig ein gestellt. Einen Trost gibt es, was beschädigte Lager angeht: Du kannst damit noch ewig und drei Tage weiter fahren, auch wenn sie nicht mehr gut laufen.
Wie schauen die Felgen aus? Sind die Flanken, wo die Bremse schleift, hohl gebremst? Dann muss die Felge getauscht werden. Wenn du selbst einspeichen kannst, kostet das nicht viel. Schau rund um die Speichenlöcher: Siehst du feine Risse? Dann ist die Felge erledigt.
Wenn du das Laufrad drehst, eiert die Felge? Dann gehört das Rad zentriert, das kannst du selbst machen. Du kannst oder solltest auch die Speichen auf ihre Spannung testen: Immer zwei Speichen gegeneinander drücken (braucht nicht fest zu sein, und du merkst, ob die Speichen halbwegs gleichmäßig unter Spannung stehen, oder ob sie eine verzogene Felge zurecht drücken müssen.
Wenn ein Laufrad getauscht werden muss, ist das keine große Sache, du musst es nur im Preis unterbringen.

Kette und Kassette würden mich beim gebrauchten Rad fast gar nicht interessieren. Sie müssten schon sehr gut beisammen sein, wenn ich damit eine Tour von, sagen wir, 2500-3000km fahren will. Sie kosten aber nicht viel.
Wackelt die Kurbelgarnitur im Rahmen? Dann ist fast immer das Lager kaputt. Das ist kein Problem, so lange man es heraus bekommt, aber du musst es halt tauschen.

Andere Teile stehen für mich überhaupt am Prüfstand: Willst und brauchst du einen Nabendynamo? In Italien ginge er mir sicher nicht ab, außer, du willst mit einem Forumslader damit Navi & Co laden. Eine normale Vorderradnabe ist einfach wie nur möglich, entsprechend wenig Ärger ist zu erwarten. Rollwiderstand hat sie auch fast keinen.

V-Brakes testest du einfach durch Anziehen und Loslassen. Geht das leicht? Hängt eine Seite? Hat v.a. eine Seite oder beide Schwierigkeiten beim Loslassen in die Ausgangsstellung zurück zu kehren? Dann hättest du Handlungsbedarf. Eine große Sache wäre das für mich nicht, V-Brakes kann man überholen, und neue kosten nicht viel. Und die Bowdenzüge sind auch nur billige Verschleißteile.

Wichtig: Kannst du die Sattelstütze im Rahmen bewegen? Wenn nicht, kann das ein ziemlicher Aufwand werden. Da ist es meistens einfacher, ein anderes Rad zu kaufen.

Das waren ein paar Gedanken, wie du ein Rad abchecken kannst. Es gibt sicher noch mehr. Wen es viele sind, kannst du dir ja eine kurze Checkliste machen.

lg und viel Glück beim Radkauf!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491271 - 05.02.22 21:14 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: irg]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Vielen Dank!
Eine Frage: Sattelstütze beweglich meint, ob ich in der Lage bin das Sattelrohr aus dem Rahmen zu bekommen oder ob dieser festklemmt, richtig?

Das Bahnhofsvelo werd ich jetzt in Stand setzen und für die Stadt behalten.
Leider klemmt grad das linke Pedal. Das rechte ging relativ leicht ab, aber links keine Chance, der Maulschlüssel beginnt schon zu rutschen… Hab keinen dezidierten Pedalschlüssel, aber der Schlüssel ist doch etwa 20cm lang.
WD40 bereits probiert… Eine wenn-alle-Stricke-reissen-Methode?
Nach oben   Versenden Drucken
#1491275 - 05.02.22 21:42 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Tobi-SH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Hast du bedacht, dass das linke Pedal ein Linksgewinde hat?
Nach oben   Versenden Drucken
#1491294 - 06.02.22 08:39 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: Tobi-SH]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
In Antwort auf: Tobi-SH
Hast du bedacht, dass das linke Pedal ein Linksgewinde hat?

Ja, das schon. Jetzt bring ichs morgen mal zum Mech, kann das Gewinde gar nicht mehr greifen.
Gibt es denn einen Trick einen klemmenden V-Bremsarm vom Rahmen zu bekommen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1491297 - 06.02.22 09:00 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Tobi-SH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Das Problem hatte ich auch mal mit einer Parallelogramm V-Brake. Da half nur WD40 und kraeftige Hammerschlaege.

Das Ueberpruefen der Sattelstuetze ist weil diese im Rahmen festrosten kann, ja.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491299 - 06.02.22 09:03 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
Die Schraube ist schon raus? zwinker

Dann: Klick Viel Glück! zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491314 - 06.02.22 10:24 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: BaB]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
entsetzt
Danke für den Tipp.
Was mir nicht ganz klar ist, was wäre denn der ideale Ansetzpunkt für einen Schlag?
Wenn ich möglichst auf Linie der Schraube hämmern wollte müsste ich ja ein paar Zm weiter vorne auf den Rahmen schlagen. Wenn ich direkt auf den Bremsarm schlage, würde ich dann nicht eine Seite zu sehr belasten /die Schraube "schräg schlagen/verkeilen"?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491325 - 06.02.22 11:31 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Jetzt ist mir noch ein Radl untergekommen, das nicht weit weg vom Villiger ist, das ich kommende Woche teste.
Was haltet ihr davon?

https://www.ricardo.ch/de/a/1197616294/

Würdet ihr das dem Villiger, das ich oben gepostet habe, vorziehen?

Meine Freundin hat dieses hier gefunden:
https://www.ricardo.ch/de/a/mountainbike-verago-made-in-swiss-1179331718/
Leider sagt uns Mavic…und Verago nichts. Wäre das was? Von der Grösse würde es ihr passen.

Viele gruesse
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491329 - 06.02.22 11:59 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
Wie Tobi schon schrieb: erst mal WD 40, dann WD40, warten und dann... WD 40. Das hilft meistens schon. Du musst nicht unbedingt schlagen, du könntest auch mit einem langen Schraubendreher versuchen, den Bremsarm vom Sockel zu hebeln. Einen Bremssockel (Cantisockel) habe ich noch nie verbogen, aber notfalls kann man die auch ersetzen. Auch die Bremsarme haben das bisher unbeschadet überstanden. Vielleicht auch nicht gleich zu dem verlinkten Abrisshammer greifen... Du schaffst das schon! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491330 - 06.02.22 12:08 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
In Antwort auf: iku
Jetzt ist mir noch ein Radl untergekommen, das nicht weit weg vom Villiger ist, das ich kommende Woche teste.
Was haltet ihr davon?

https://www.ricardo.ch/de/a/1197616294/

vs.
In Antwort auf: iku
Zusammengefasst:
Da bei meinem bescheidenen Budget von 600€ nur eine begrenzte Auswahl an Gebrauchträdern vorhanden ist, frage ich mich, worauf darf/kann/sollte ich (nicht) verzichten.


Kurz: Du hast nur 600€, da hättest du vor ein paar Jahren noch ein gutes Rad für bekommen, jetzt kosten sie etwas mehr. Das verlinkte Rad hat nichts, was du für eine Radreise brauchst (okay, der minimale Bikepacker wird das vllt. anders sehen zwinker ). Schutzbleche, Gepäckträger, Nady plus Licht (auch wenn du in Italien nicht nachts fährst, ist das Licht auch außerhalb des Urlaubs sinnvoll). Ob die Rennradgruppe, die daran verbaut ist, sinnvoll ist wie der RR-Reifen mit 23mm vorne? Ich kenne deine Urlaubsroute nicht, aber ich würde eher etwas weniger sportliches nehmen. Für das Geld ist das Rad aber sicher nicht schlecht, nur du butterst da noch mal richtig rein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491332 - 06.02.22 12:13 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
In Antwort auf: iku
Meine Freundin hat dieses hier gefunden:
https://www.ricardo.ch/de/a/mountainbike-verago-made-in-swiss-1179331718/
Leider sagt uns Mavic…und Verago nichts. Wäre das was? Von der Grösse würde es ihr passen.
Finde ich schon etwas besser. Aber dem Vorbesitzer scheint der Rahmen deutlich zu klein gewesen zu sein. Wenn er schreibt "bis 187cm passend", dann weiß ich nicht wie du darauf kommst, dass dir das Teil mit 190cm noch passt. Ich bin nur ein paar cm größer und könnte da nicht drauf fahren.
RR Kassette? Für die Kurbel gibt es zwar noch KBs, aber ein Kurbelneukauf mit 4 Arm KBs kommt deutlich günstiger.
Nach oben   Versenden Drucken
#1491335 - 06.02.22 12:20 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
In Antwort auf: iku
WD40 bereits probiert… Eine wenn-alle-Stricke-reissen-Methode?
Weiter WD 40! und besser mit einem Ruck den Schlüssel bedienen als mit stetig steigender Kraft auf die Schraube zu drücken. Hat das Pedal innen eine 6kant Aufnahme? Die dann bitte auch benutzen.
Im Zweifelsfalle beim freundlichen Radhändler an der Ecke vorbei schauen und für ab 10€ nen neuen linken Kurbelarm mitnehmen oder noch besser fragen, was er in seinem "Schrott" hat. Es werden genug Kurbel ausgetauscht, weil die abgefahrenen Kettenblätter nicht zu demontieren sind, die Tretarme sind aber noch voll okay.
Habt ihr keine Selbsthilfewerkstatt (an der Uni z.B.) in deiner Nähe?

Geändert von BaB (06.02.22 12:26)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1491336 - 06.02.22 12:23 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: BaB]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.176
Oh, ich sehe gerade, du bist in der Schweiz. Kleine Änderung:
In Antwort auf: BaB
... und für ab 30Franken nen neuen linken Kurbelarm mitnehmen ...
grins zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1491351 - 06.02.22 14:14 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: BaB]
iku
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: iku
Meine Freundin hat dieses hier gefunden:
https://www.ricardo.ch/de/a/mountainbike-verago-made-in-swiss-1179331718/
Leider sagt uns Mavic…und Verago nichts. Wäre das was? Von der Grösse würde es ihr passen.
Finde ich schon etwas besser. Aber dem Vorbesitzer scheint der Rahmen deutlich zu klein gewesen zu sein. Wenn er schreibt "bis 187cm passend", dann weiß ich nicht wie du darauf kommst, dass dir das Teil mit 190cm noch passt. Ich bin nur ein paar cm größer und könnte da nicht drauf fahren.
RR Kassette? Für die Kurbel gibt es zwar noch KBs, aber ein Kurbelneukauf mit 4 Arm KBs kommt deutlich günstiger.

Sorry, ich meinte: Das wäre dann auch für meine Freundin (sie ist 1,73m gross).

Verstehe ich das richtig:
Du würdest raten, die Kettenblätter prinzipiell für die bevorstehende Tour zu wechseln und in dem Fall gäbe es die Option A) neue KB oder B) neue Kurbeln mit 4-Arm KB?
Als Laie konnte ich jetzt auf dem Bild nicht entdecken, was mit dem KB nicht stimmt.

Merci auch für die WD-Tipps schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1491377 - 06.02.22 18:23 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.608
In Antwort auf: iku
In Antwort auf: Tobi-SH
Hast du bedacht, dass das linke Pedal ein Linksgewinde hat?

Ja, das schon. Jetzt bring ichs morgen mal zum Mech, kann das Gewinde gar nicht mehr greifen.
Gibt es denn einen Trick einen klemmenden V-Bremsarm vom Rahmen zu bekommen?


Nach WD40 mit einem Schlitzschraubenzieher einmal von der einen Seite, einmal von der gegenüberliegenden her hebeln. Am Beginn klopfe ich manchmal auch den Schraubenzieher zwischen Bremse und Rahmen, damit er beißt, wie es bei uns heißt.

Zu den weiteren Fragen habe ich erst morgen Zeit.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491415 - 07.02.22 07:55 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.608
In Antwort auf: iku
[zitat=BaB]
Verstehe ich das richtig:
Du würdest raten, die Kettenblätter prinzipiell für die bevorstehende Tour zu wechseln und in dem Fall gäbe es die Option A) neue KB oder B) neue Kurbeln mit 4-Arm KB?
Als Laie konnte ich jetzt auf dem Bild nicht entdecken, was mit dem KB nicht stimmt.

Merci auch für die WD-Tipps schmunzel


Der aktuelle Besitzer hat als Gulliver ein Zwergenrad gepimpt. Kann man machen, deine Freundin müsste aber zurück pimpem. (Schau übrigens, wie weit die Sattelstütze, die so verdächtig weit aus dem Rahmen steht, drin steckt. Wenn sie nicht weit drin steckt, stresst das den Rahmen und kann, auch erst später, für einen Rahmenbruch sorgen.) Wahrscheinlich steckt eine Kurbelgarnitur mit 175mm Armlänge dran, die wäre für deine Freundin suboptimal. Aber sie würde für dich passen, dann kannst du sie aufbrauchen. Das ist das eine.

Die Größe der Kettenblätter würde ich nicht aus den Augen lassen. Eine Trekkingübersetzung (48-36-26) wäre ohne Weiteres ok., Schnelleres eher frustrierend. Ich vermute, der Vorschlag zum Tausch kommt aus diesem Grund. Je nach Tempo könntet ihr auch mit einer Übersetzung, so Blätter ohnehin getauscht werden müssen, auch mit 46-32-22 fahren.

Ein Rad an der Obergrenze eurer Budgets zu kaufen ist wahrscheinlich nicht unriskant, denn Umbau- und oder Reparaturbedarf kommt wahrscheinlich immer.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1491417 - 07.02.22 08:05 Re: Suche Reiserad für Italien-Tour [Re: iku]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Achtung: bei dem Verago schaut das so aus, als wäre das eine Kurbel mit Kompaktlochkreisen. Das heißt, die großen Kettenblätter haben 94er Lochkreis und das kleine einen 58er. siehe WikiPedalia

Da bekommt man kaum noch Kettenblätter. Da brauchst Du ggfs. eine neue Kurbel.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de