Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Schamel, Velo 68, mühsam, iassu, 4 unsichtbar), 264 Gäste und 729 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537804 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1526966 - 06.05.23 11:07 Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht?
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Wie in diesem Thread erwähnt wird: Re: Campagnolo C9 Kette: Montage? auf was achten? (Ausrüstung Reiserad) empfiehlt "das Forum" eher ein Kettenschloss für die Campa C9... hat das bestimmte Gründe?
Habe bis jetzt immer genietet und würde mir ungern ein Verschleißteil in die Kette packen. Finde das Nieten an sich eine super Sache und würde gern dabei bleiben.
Auch wenn ich nicht der handwirklich super begabte Techniker bin, habe ich es bisher immer geschafft die Ketten zu vernieten.


Habe die C9 bisher immer mit dem vorbereiteten Nietstift in der Kette vernietet. Dazu habe ich den Rohloff Revolver benutzt, und bin so vorgegangen wie in diesem Video erklärt:


Er spricht da von einer halben Umdrehung, die man weiterdrehen soll, wenn der Bolzen klemmt, für die "Endversiegelung" in Form dieses Kreuzes.

Habe vorhin beim neuen Rad eine C9 montiert und grübel jetzt die ganze Zeit nach, weil ich mit Schmackes ein paar Millimeter weiter als die halbe Umdrehung gedreht habe.

Das Glied ist an der Stelle noch beweglich, genauso wie alle anderen Glieder. Einziger Unterschied ist, dass beim Bewegen des Glieds es sich nicht so "geschmeidig" wie die anderen Bewegen lässt, und eine gewisse Reibung zu spüren ist. Es ist nicht steif, lässt sich also schon gut und locker bewegen, aber es ist bei dem vernieteten Glied eine minimale Reibung zu spüren beim Bewegen, wohingegen die anderen Glieder sich alle so geschmeidig bewegen, als würden sie in einem Ölbad sein. Hoffe ihr versteht was ich meine.
Ist das ein Problem?
Kann man durch zu starkes Festziehen des Kettenglieds evtl einen Kettenriss provozieren?
Im Video dreht er auch keine "echte" halbe Umdrehung sondern nur so ungefähr, also sogar eher weniger.
Wenn ich jetzt etwas weiter gedreht habe, könnte das langfristig ein Problem oder gar eine Sollbruchstelle sein?

Würde mich über Euer Feedback freuen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1526969 - 06.05.23 11:35 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
In Antwort auf: rohland
...würde mir ungern ein Verschleißteil in die Kette packen.
verwirrt DIE Kette ist ein Verschleißteil!
Nach oben   Versenden Drucken
#1526972 - 06.05.23 11:38 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: thomas-b]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Naja ich meinte ein Verschleißteil, das ggf früher verschleißt als die Kette... will lieber ein mal vernieten und vergessen, dann nur noch um die Kettenlängung kümmern mit ner Verschleißlehre und gut ist.

Oder welche Vorteile hätte denn ein Kettenschloss im Wesentlichen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1526973 - 06.05.23 11:41 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Überlege mal was genau an einer (Rollen-)Kette verschleißt!
Ein Kettenschloss ist nahezu Narrensicher, Beim Vernieten kann man viele Fehler machen, selbst wenn man (glaubt) sich Mühe zu geben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526974 - 06.05.23 11:47 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: thomas-b]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
OK, verstehe. Gibt es beim Kettenschloss großartige Unterschiede?
SRAM Powerlink oder welches ist hier empfehlenswert für die C9?
Dann fahre ich direkt zur nächsten Werkstatt und versuch das zu bekommen. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1526985 - 06.05.23 13:15 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.285
Ich hab ein goldenes 9x Kettenschloss von Sram für die C9 genommen. Sitzt bei der C9 sogar besser bei Shimanos 9x Ketten.

Mit diesen 9x Sram Kettenschlössern hab ich seit gut 15 Jahren nie ein Problem gehabt.

Mit ca. 1€ waren sie auch meist sehr günstig. Die letzten haben mehr gekostet.

https://r2-bike.com/SRAM-Kettenschl...6quPg_gIVFa3VCh3-RAFsEAQYASABEgIw6fD_BwE

Geändert von Nordisch (06.05.23 13:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1526986 - 06.05.23 13:21 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
oder mal anders gefragt:
Wenn ich einen Riss der Kette um jeden Preis vermeiden will: Kettenschloss oder vernieten?
Nach oben   Versenden Drucken
#1526987 - 06.05.23 13:28 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
Mit einem Kettenschloss wirst du nur dann ein Problem haben, wenn es nicht richtig verriegelt ist. Zudem brauchst du für Montage und Demontage kein Werkzeug. Ich fahre seit etlichen Jahren problemlos SRAM-Ketten mit Kettenschloss und sehe keine Veranlassung zur Vernietung zu wechseln.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1526990 - 06.05.23 14:06 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: Wolfgang M.]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
ich tendiere halt nach wie vor zum Nieten der Campa C9 mit dem originalen Nietstift, der bereits vorgefertigt in jeder Kette drinsteckt.

Vorteil den ich darin sehe, wie in anderen Threads beschrieben: Alle Bolzen bestehen aus dem gleichen Material des Herstellers. Vorbeugung von ungleichmäßiger Längung der Kette und damit erhöhtem Zahnradverschleiß.

Nur habe ich leider das Gefühl, dass ich entweder zu doof zum Nieten bin (auch wenn mir damit noch nie eine Kette gerissen ist), oder mir einfach zu viel Gedanken mache.
Ich glaube es würde mir extrem helfen, wenn mir einmal jemand über die Schulter schaut und mir sagt ob ich es richtig mache oder nicht. Oder kann man prinzipiell immer sagen, dass wenn sich die umliegenden Glieder genausogut wie die anderen bewegen lassen, war die Vernietung erfolgreich und gut?

Was könnte passieren, wenn ich zu weit gedreht habe? Würde man das dann an steifen Gliedern merken, oder ab wann merkt man, dass es "zu viel" war? Mir fehlt hier einfach irgendwie die Referenz.
Rohloff schreibt: "Kettenenden fetten und ineinander klinken. Mit Spindel den Bolzen bis zum Anschlag in das Gelenk drücken und dann kraftvoll eine halbe Umdrehung weiter zudrehen, um damit die notwendige Kraft für die Vernietung zu erzeugen."

Habe eine gute halbe Umdrehung zugedreht, und das letzte Stück noch langsam, also nicht schwungvoll weiter zugedreht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1526991 - 06.05.23 14:15 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Vielleicht nimmst Du allen deinen Mut zusammen und machst deine eigenen Erfahrungen. Wenn dann etwas schief geht und Du dann darüber nachdenkst, kannst Du dabei etwas lernen. zwinker

PS. Darüber wie ein Rollenkette funktioniert hast Du dich dann scheinbar noch nicht informiert.

Geändert von thomas-b (06.05.23 14:17)
Änderungsgrund: PS
Nach oben   Versenden Drucken
#1526996 - 06.05.23 15:44 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: thomas-b]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
zu welcher Erkenntnis sollte ich im Rahmen der Recherche denn Deiner Meinung nach noch kommen?
Müsste ich dann automatisch auch erkennen können, wenn ich den Kettennieter bzw dessen Hebel zu weit herumgedreht habe?
Nach oben   Versenden Drucken
#1527002 - 06.05.23 16:17 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
In Antwort auf: rohland
..
Müsste ich dann automatisch auch erkennen können, wenn ich den Kettennieter bzw dessen Hebel zu weit herumgedreht habe?
Dann kommt er auf der anderen Seite zu weit raus, das sollte eigentlich klar sein. Genietet hast Du mit dann aber noch nichts. Dazu brauchst Du ein Werkzeug wie z.B. den Revolver des Kasseler Nabenherstellers. Der hat auf der Rückseite einen Anschlag, der das Ende des Bolzens auf der Rückseite aufweitet.
Durch das hin und herschieben wird der Bolzen nicht besser.

Kettennieter (~100€) != Nietdrücker (ab 5€)

Geändert von thomas-b (06.05.23 16:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527013 - 06.05.23 16:59 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: thomas-b]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: rohland
..
Müsste ich dann automatisch auch erkennen können, wenn ich den Kettennieter bzw dessen Hebel zu weit herumgedreht habe?
Dann kommt er auf der anderen Seite zu weit raus, das sollte eigentlich klar sein. Genietet hast Du mit dann aber noch nichts. Dazu brauchst Du ein Werkzeug wie z.B. den Revolver des Kasseler Nabenherstellers. Der hat auf der Rückseite einen Anschlag, der das Ende des Bolzens auf der Rückseite aufweitet.
Durch das hin und herschieben wird der Bolzen nicht besser.

Kettennieter (~100€) != Nietdrücker (ab 5€)


Siehe mein Eingangspost:

In Antwort auf: rohland
Habe die C9 bisher immer mit dem vorbereiteten Nietstift in der Kette vernietet. Dazu habe ich den Rohloff Revolver benutzt, und bin so vorgegangen wie in diesem Video erklärt:


Meine Frage bezieht sich also wie gesagt auf das vernieten. Der Moment in dem ich nach Anschlag des Bolzens die letzte halbe Umdrehung mache, um den Bolzen hinten aufzuweiten wie von Dir beschrieben:
Eine halbe Umdrehung ist ja eigentlich eine (relativ) genaue Angabe, wie weit noch zu drehen ist.
Bin mir nur unsicher, ob ich im Zweifelsfall lieber etwas weniger als eine halbe Umdrehung oder etwas mehr als eine halbe Umdrehung machen soll.
Zugleich interessiert mich, welche Folgen es haben könnte, wenn ich zu wenig oder zu viel drehe, die ich direkt nach dem Vernieten noch prüfen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1527014 - 06.05.23 17:05 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.285
Denkst du wirklich, dass ein Hauch Längenunterschied eines Fragments der Kette Relevanz für den Verschleiß der anderen Antriebskomponenten hat?

Meine ersten 10x Ultegrakettenblätter sind nun zw. 40.000 und 50.000 km gelaufen mit verschiedensten Ketten und Kettenschlössern. Da ist demnächst noch kein Austausch von Nöten.

Falls du es aber perfekt angehen willst, kannst du ja die Kettenschlösser früher tauschen.

Geändert von Nordisch (06.05.23 17:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527015 - 06.05.23 17:17 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: Nordisch]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Bei dem Verschleiß geht es mir eigentlich mehr ums Prinzip als dass es jetzt abgrundtief schlimm für mich wäre, etwas höheren Verschleiß zu haben.
Aber wenn ich weiß, dass der Verschleiß dadurch erhöht wird, und sich auch noch ungleichmäßig auf der Kette verteilt, ist mir das, unabhängig von der praktischen Relevanz, einfach nicht so sympathisch, wie die Lösung, die der Hersteller für seine gute Kette vorgesehen hat.
Campagnolo hat ja mal mit Rohloff zusammengearbeitet, und die haben da einiges von Rohloff gelernt, weshalb ich den Angaben dieser Hersteller zu ihrem eigens hergestellten Produkt erstmal mehr Gewichtung gebe.

Am Ende des Tages ist der Verschleiß in Bezug auf die Frage dieses Threads für mich jedoch sekundär. Mir geht es nach all dem was ich von Euch gehört habe und recherchieren konnte, jetzt nur noch darum, eine möglichst saubere Nietverbindung mit dem Revolver und der Campa C9 hinzubekommen, ohne zu viel und ohne zu wenig zu drehen, und anschließend auch beurteilen zu können, ob es erfolgreich war oder nicht :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527021 - 06.05.23 17:31 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.858
Du musst so weit drehen, bis Du auf der Rückseite deutlich sichtbare eindrücke auf der Rückseite entstanden sind. Ich habe es dann den Revolver noch mal von der anderen Seite angesetzt, um ach das das gleiche Ergebnis zu erreichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1527022 - 06.05.23 17:34 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.285
Ok, ich verstehe.

Falls hier Nichts kommt, würde ich eine Mail an Rohloff schicken.

Meine Rohloff Zeiten sind lange vorbei. Dura Ace 7701 und HG93 Ultegra schalten einfach besser. Hatte dann einen kurzzeigen Exkurs Richtung C9 am Reiserad, fand es dann aber mit der HG93 geschmeidiger.
Nach oben   Versenden Drucken
#1527028 - 06.05.23 18:07 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
In Antwort auf: rohland
zu welcher Erkenntnis sollte ich im Rahmen der Recherche denn Deiner Meinung nach noch kommen?
Müsste ich dann automatisch auch erkennen können, wenn ich den Kettennieter bzw dessen Hebel zu weit herumgedreht habe?

Die Qualität deiner Kettenvernietung wirst du jetzt nicht mehr ändern können. Für deinen Seelenfrieden wäre es hilfreich das zu akzeptieren. grins In der nächsten Zeit könntest du die Nietstelle beobachten und bei Auffälligkeiten rechtzeitig reagieren. Mit etwas Pech reißt die Kette... das wäre dann der von Thomas angesprochene Lerneffekt. zwinker

Für die Zukunft kannst du dann überlegen, ob du eine Kette mit Kettenschloss verwendest. Die bietet zusätzlich zu den Vorteilen bei der Montage auch noch Erleichterungen bei der Wartung des Antriebsstrangs.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#1527036 - 06.05.23 18:37 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
alles klar, nach einigen Überlegungen werde ich dem Nieten auf jeden Fall noch eine Chance geben, und das benutzen, was bei der Campa Kette beiliegt, nämlich der Nietbolzen.

Bevor ich jetzt aber die nächste Kette versenke rufe ich Montag morgen nochmal bei Rohloff an und frage die nochmal ein bisschen bzgl Nietvorgang und Indikatoren für zu weit / zu wenig weit reingedrückt beim Nieten.

Und dann gehts hoffentlich guten Gewissens wieder ans wichtigste, das Fahren :-)

Danke für Eure Unterstützung!
Nach oben   Versenden Drucken
#1527061 - 07.05.23 06:13 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.545
Lass dich nicht verunsichern. Mit 8- und 9-fach-Ketten bin ich jahrelang ohne Kettenschloss gefahren. Und nee, ich hatte noch nicht mal den Rohloff-Nieter, sondern nur nen Kettennietdrücker. Gelöst hat sich nie eine Kette bei mir schmunzel

Mit dem Revolver hast du ja schon das passende Profitool, da würde ich keinesfalls mit Kettenschlössern anfangen.

Zu wenig doll vernietet -- Bolzen könnte sich aus Lasche lösen. Aber wie gesagt, ich hab immer nun nen Kettennietdrücker verwendet, den Bolzen möglichst mittig geschoben und gut war, ist nie aufgegangen, ganz ohne Nietvorgang.

Zu doll vernietet -- Gelenk könnte schwergängig werden oder im allerärgsten Fall wohl gar ne Lasche zu viel Spannung bekommen, was zu nem Riss der Lasche führen könnte.

Vermutlich sind beide Vorkommnisse extrem selten und ereilen einen nur, wenn man das im Werkstatteinsatz täglich mehrmals macht, nicht im Hobbybereich mit vier bis zehn Kettenwechseln im Jahr.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (07.05.23 06:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527068 - 07.05.23 08:19 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: derSammy]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Danke vielmals für Deine Einschätzung, die mir nochmal extrem hilft, vorallem auch das Ganze etwas gelassener anzugehen. Werde mir das zu Herzen nehmen!
Nach oben   Versenden Drucken
#1527069 - 07.05.23 08:32 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.807
Wenn das Kettenglied nach dem Nieten nicht beweglich genug ist: Kette in beide Hände nehmen und quer zur Laufrichtung etwas hin und her biegen, das hilft meistens.
Wichtig ist auch (wurde aber schon gesagt), dass der Nietstift auf beiden Seiten genau gleich weit herausschaut.

Geändert von Mr. Pither (07.05.23 08:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527072 - 07.05.23 08:51 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: Mr. Pither]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
In Antwort auf: Mr. Pither
Wenn das Kettenglied nach dem Nieten nicht beweglich genug ist: Kette in beide Hände nehmen und quer zur Laufrichtung etwas hin und her biegen, das hilft meistens.
Wichtig ist auch (wurde aber schon gesagt), dass der Nietstift auf beiden Seiten genau gleich weit herausschaut.

Verstehe, also zusammenfassend:
- Nietstift muss gleich weit herausstehen
- genietetes Glied muss beweglich sein und wenn nicht, durch seitliche Biegebewegungen beweglich gemacht werden

So steht es auch in den Anleitungen vom Rohloff Revolver und von der Campa C9 selbst.
Das scheinen mir also die beiden einzig wichtigen Kriterien zu sein, um im Anschluss beurteilen zu können, ob die Vernietung erfolgreich war oder nicht.

Das einzige was ich bei der Beweglichkeit noch schwierig zu beurteilen finde ist, wie bei meinem ersten Post kurz ausgeführt:
In Antwort auf: rohland
Das Glied ist an der Stelle noch beweglich, genauso wie alle anderen Glieder. Einziger Unterschied ist, dass beim Bewegen des Glieds es sich nicht so "geschmeidig" wie die anderen Bewegen lässt, und eine gewisse Reibung zu spüren ist. Es ist nicht steif, lässt sich also schon gut und locker bewegen, aber es ist bei dem vernieteten Glied eine minimale Reibung zu spüren beim Bewegen, wohingegen die anderen Glieder sich alle so geschmeidig bewegen, als würden sie in einem Ölbad sein. Hoffe ihr versteht was ich meine.
Ist das ein Problem?

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass ein Fetten der Kettenenden vor der Vernietung wie hier beschrieben (was ich bisher noch nie gemacht habe) dazu beitragen könnte, diese minimale Reibung, die ich da zu spüren gemeint habe, in Luft aufzulösen :-)

Es ist da ja die Rede von "Kettenenden fetten" und "Mit Spindel Bolzen bis zum Anschlag in das Gelenk drücken und dann kraftvoll max 1/2 Umdrehung zudrehen."

Das "kraftvoll" würde ich in dem Zusammenhang auch ein bisschen als "schwungvoll" werten.
Ich glaube, jetzt, wo mir das "max." in dem Satz aufgefallen ist, ist auch irgendwie glasklar, dass ein weiteres Zudrehen als diese 1/2 Umdrehung mit Gewalt unbedingt vermieden werden sollte.

Was ich gestern jedoch gemacht habe war, dass ich kraftvoll, aber relativ langsam diese halbe Umdrehung ausgeführt habe, und nach der halben Umdrehung mit Kraft noch etwa 1-2cm weitergedreht. Das hätte ich mir wohl lieber sparen sollen.

Beim nächsten Mal werde ich also mein Bestes geben, möglichst genau diese halbe Umdrehung zu treffen, und es dann gut sein zu lassen. Genauso wie ich mir meine Neigung, bei Verwendung des Drehmomentschlüssels nach dem "knacken" noch ein bisschen weiterzudrehen, abgewöhnen sollte.

Geändert von rohland (07.05.23 09:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527076 - 07.05.23 09:26 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Sorry, ich muss mich korrigieren, habe gerade bemerkt, dass die oben verlinkte Anleitung für den Revolver 2 ist.
Ich habe den Revolver 3, und dessen Anleitung in Papierform jetzt nochmal zu Rate gezogen:

Original: https://i.imgur.com/o95fvCh.jpg

Fremdes Bild in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum).

meine sinngemäße Anleitung/Übersetzung für mich, in idiotensicheren, stichpunktartig abarbeitbaren Schritten:
• Kettenenden fetten und ineinanderklinken
• Trommel auf Position „Nietstation“ drehen (Kreuz)
• Kette in Position bringen und über die Rändelmutter in der Trommel einspannen
• mit der Spindel den Bolzen bis Anschlag eindrücken
+ max. eine halbe Umdrehung kraftvoll zudrehen!
• Spindel wieder zurückdrehen
• Rändelmutter max. ¼ Umdrehung lösen
• Spindel nur bis Anschlag wieder zudrehen
(die letzten beiden Punkte dienen wohl als Ersatz bzw. als Vorbeugung für das seitliche hin- und herbiegen der Kette bei steifem Glied)

Also eigentlich sollte das jetzt schon klappen und ich hätte die Anleitungen mal lieber vor Erstellung des Threads nochmal genauer sichten sollen. Habe das schonmal gemacht und war mir nicht darüber klar, dass ich diese kleinen aber feinen Details übersehen hatte, daher auch kein Nachschlagebedarf festgestellt träller

Geändert von Uli (07.05.23 10:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527077 - 07.05.23 09:32 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.807
In Antwort auf: rohland
Das "kraftvoll" würde ich in dem Zusammenhang auch ein bisschen als "schwungvoll" werten.
Ich glaube, jetzt, wo mir das "max." in dem Satz aufgefallen ist, ist auch irgendwie glasklar, dass ein weiteres Zudrehen als diese 1/2 Umdrehung mit Gewalt unbedingt vermieden werden sollte.

Was ich gestern jedoch gemacht habe war, dass ich kraftvoll, aber relativ langsam diese halbe Umdrehung ausgeführt habe, und nach der halben Umdrehung mit Kraft noch etwa 1-2cm weitergedreht. Das hätte ich mir wohl lieber sparen sollen.

Beim nächsten Mal werde ich also mein Bestes geben, möglichst genau diese halbe Umdrehung zu treffen, und es dann gut sein zu lassen. Genauso wie ich mir meine Neigung, bei Verwendung des Drehmomentschlüssels nach dem "knacken" noch ein bisschen weiterzudrehen, abgewöhnen sollte.

Nee, das ist der Kette egal, ebenso wie der "Schwung", mit dem das ausgeführt wird.
Das "max." dient meiner Meinung nach nur dazu, dass man das Werkzeug nicht beschädigt, weil grobschlächtige Monteure sonst vielleicht irgendwann den Hebel abbrechen oder das Gewinde ruinieren würden.

Mach da keine Wissenschaft draus.
Nach oben   Versenden Drucken
#1527082 - 07.05.23 10:51 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
nebel-jonny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Hallo
Ich bin der Roland.So ich fahre diese Kette selber auch mittlerweile die 3te weil die hier im Forum öfter mal empfohlen wurde.Ein wieder verschließbares Kettenschloss hat doch die selben Abmessungen wie ein Kettenglied was spricht also dagegen? Also Fehlerquelle Niet einfach entsorgen.Ich hab mehrer Kettenschlösser ausprobiert die schließen manchmal nicht fest genug.Aber eins viel da aus der Reihe.Ich hab ganz schön geflucht bis ich das zu hatte.Nicht so einfach.Aber das ist perfekt merkt man sofort.Ach ja wenn du deinen Revolver verkaufst der ist ja wertvoll bekommst du da bestimmt 50 Stück für und hast keinen Ärger mehr mit Kettenstift.
https://www.bike-components.de/de/Connex/Kettenschloss-Snap-On-1-2-x-3-32-fuer-708-p76720/
Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1527085 - 07.05.23 11:15 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: nebel-jonny]
rohland
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 72
Hallo Roland,
danke für Deine Sichtweise! Ich kann die Argumentation komplett nachvollziehen, entscheide mich in diesem Fall aber lieber dafür, an meinen Kompetenzen bzgl. dem Nieten zu arbeiten, als das Nieten komplett aus dem Programm zu werfen. Hauptgrund dafür vor allem:

Campagnolo als Konstrukteur dieser wunderbaren Kette, hat diesen Nietstift, der bereits in der Kette steckt für genau diese Kette als passend erachtet. Daher ist die Passform in meinen Augen unangefochten und alle verwendeten Materialien identisch, die Kette im Anschluss "wie aus einem Guss". All das führt zu meiner Entscheidung fürs Nieten und gegens Kettenschloss. Ich werde am Montag, nachdem ich Rohloff noch ein paar spezifische Fragen zur Verwendung der richtigen Spindel für den Nieter gestellt habe, noch einen weiteren Anlauf starten - und bin guter Dinge, dass das dann klappen wird.

Ich habe ja auch schon mehrere der C9 vernietet, und es hat auch immer gehalten die letzten 20.000km... ich bin seit dem letzten Nieten nur etwas vorsichtiger, weil mir erst jetzt so richtig bewusst wurde, was alles dazu führen kann, dass es am Ende eine schlechte Verbindung ist.
Deswegen mache ich auch jetzt das ganze Gedankentheater und stelle so viele Fragen, um am Ende dann wirklich guter Dinge an die künftigen Nietvorgänge gehen zu können - und vor allem dann schlussendlich durch die Erfahrung so sicher dabei zu sein, dass ich eigenverantwortlich beurteilen kann, ob die Verbindung passt oder nicht :-)

Ihr alle tragt wesentlich zu meinem Verständnis bei, wofür ich Euch sehr dankbar bin! schmunzel

Geändert von rohland (07.05.23 11:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1527090 - 07.05.23 11:48 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: derSammy]
Daaani
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Hallo,

da möchte ich mich Sammy anschließen.

Ich dachte jahrelang, ich würde Ketten vernieten, aber es war doch nur ein Nietdrücker.

Gerissen ist mir bisher nur ein Kettenschloss, als ich mal welche im Einsatz hatte.

Lehrgeld beim lernen des Fahrradbastelns habe ich auch zahlen müssen.

Dann viel Spaß beim lernen.

Grüße
Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#1527098 - 07.05.23 14:16 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
nebel-jonny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 387
In Antwort auf: rohland
ich bin seit dem letzten Nieten nur etwas vorsichtiger, weil mir erst jetzt so richtig bewusst wurde, was alles dazu führen kann, dass es am Ende eine schlechte Verbindung ist.

genau und deshalb empfehle ich dir ja auch ein Kettenschloss was 20000km hält…..
jeder wie er will.
Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1527133 - 07.05.23 20:38 Re: Campa C9 - Kette nieten - zu weit gedreht? [Re: rohland]
Tauchervater
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 900
Mache es, wenn Du den Revolver von Rohloff benutzt, wie in der Anleitung vom Revolver beschrieben. Das hält dann wirklich. Ich habe damit schon mind. 10 Campa C9 genietet und keine ist gerissen oder an dem Nietbolzen wieder aufgegangen

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de