Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (iassu, Felix-Ente, Lampang, max saikels, hubert1, 6 unsichtbar), 465 Gäste und 714 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97935 Themen
1538263 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Seite 6 von 6  < 1 2 3 4 5 6
Themenoptionen
#847203 - 21.07.12 20:28 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Back to the Roots:

In Antwort auf: grüner fleck

In meine Trikottasche bekomme ich: Windweste,Ärmlinge,Knielinge, Windstoppermütze, Müsliriegel, Energiegel.
Unter dem Sattel passen: Kabelschloss,Ersatzschlauch,Reifenheber.
Prinzipiell gibt es dann ja drei Möglichkeiten für eine Tasche für die anderen Sachen (zweite kurze Radhose, Mikrofaserhose und -hemd, Zehensandalen, Zahnbürste, -pasta, Duschgel). Entweder:

- Satteltasche oder
- Radrucksack oder
- Gepäckträger mit Schellenadapter.

Im Moment glaube ich ja die Satteltasche ist am besten? Ein Gepäckträger verlagert den Schwerpunkt vom Renner seitlich und ist doch die schwerste Lösung? Beim Rucksack müssen alle Sachen aus der Trikottasche, was doch die Bewegung vom Rücken einschränkt?

Rucksack wäre die einfachste Lösung, die zudem das Rad maximal entlastet, weil rein auf das Rad minimiert, zumal wenn man in den Rucksack noch nen Getränkebeutel integriert.
Nachteil: Rucksack muss man mögen und er muss richtig sitzen und darf nicht zu schwer werden.

Satteltasche wäre jedoch in Ergänzung zu den Sachen, die bereits im Trikot Platz finden, die minimalste Ergänzung und würde das Gesamtgewicht am effektivsten drücken helfen.
Wobei unter Satteltasche ja auch ein ordinärer (Leichtgewichts)Beutel laufen und funktionieren könnte. Vernünftige Befestigung vorausgesetzt (ist keine Hexerei), die Sandalen wären da auch noch gut zu befestigen.

Gepäckträger für sich verlagert den Schwerpunkt nicht zur Seite. Dies wäre erst mit dem Einsatz einer seitlich angebrachten Tasche oder eines Beutels der Fall! Man kann jedoch einen Gepäckbeutel mittig auf dem Träger befestigen, oder einen schlanken und langen Beutel mittig knicken und über den Träger legen, damit würde sich das Gewicht seitlich jeweils gleich verteilen können.
In Anbetracht der wenigen Sachen wäre ein Träger aber wohl bereits zuviel des Nötigen.

Was evtl. noch eine Option sein könnte, wäre eine geräumige Hüfttasche, wie sie z.B. im Langstrecken-Laufbereich angeboten werden und auch im Globi-Katalog zu finden sind.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #847348 - 22.07.12 17:31 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: FordPrefect
P.S.: Ich hatte eigentlich gedacht, dü würdest wie angekündigt diesen Faden für dich endgültig beenden ?!?
Halt dich doch aus einem Faden raus, der dir nicht passt und setz dich lieber in der Zeit auf das Rad, dann bist du ausgeglichener. Zwingt dich jemand hier weiter zu schreiben/zu lesen?



Nee - ich lese und schreibe freiwillig !
Danke aber für deinen Tipp - denn genau daß habe ich mit Genuß gemacht - 2 schöne Tage mit dem Rädle und meiner Frau durchs schöne Frankreich - etwas Regen - etwas Sonne - etwas Wind und ein paar nette Bierchen am Wegesrand. Jetzt fühle ich mich so rundum glücklich und zufrieden.



Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (22.07.12 17:32)
Änderungsgrund: für "GrünerFleck"off-topic gesetzt
Nach oben   Versenden Drucken
#847796 - 23.07.12 22:23 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.332
Ich war gerade während 11 Tagen per Rennrad über diverse Pässe in den französischen und italienischen Alpen unterwegs.

Die für mich seit Jahren ideale Lösung besteht aus ultraleichtem Rucksack (ca. 20 Liter) auf dem Rücken. Das Teil hat dann gepackt um die 3 kg, das minimale Werkzeug ist in einer kleinen Satteltasche verstaut. Rückenprobleme wegen des Rucksacks habe ich keine, und der nasse Rücken hält sich bei mir in Grenzen, bzw. er ist innert Kürze wieder trocken.

Die Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
- leichteste Variante (Eigenbau-Rucksack 170 g, Satteltasche 55 g)
- beste Aerodynamik
- keinerlei Anbauteile am reinrassigen Rennrad nötig
- kaum negative Einflüsse auf das Fahrverhalten
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#849304 - 28.07.12 12:15 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: Machinist]
grüner fleck
Nicht registriert
In Antwort auf: Machinist
...ideale Lösung besteht aus ultraleichtem Rucksack (ca. 20 Liter) auf dem Rücken. ...Die Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
- beste Aerodynamik
- kaum negative Einflüsse auf das Fahrverhalten

Oder eher doch ein Windfang?
Nach oben   Versenden Drucken
#849384 - 28.07.12 17:50 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.332
In dieser Position fahre ich eher selten grins, und wenn, dann bergab, und da bin allemal schnell genug.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#849387 - 28.07.12 17:59 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Erfüllen nicht vollgestopfte Trikottaschen bereits den Tatbestand eines Windfangs? unschuldig
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#849430 - 28.07.12 19:46 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: JaH]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.232
So*n Windfang wäre doch für Pässefahrten eigentlich ideal - bergauf gibt es in meiner Leistungsklasse kaum Wind - und bergab freue ich mich in den Alpen um jeden bremsenden Luftwiderstand - das schont das Material, da ich nicht soviel bremsen muß.

Im Wiegetritt ist so ein Zusatzbalast auf dem Rücken auch nicht schlecht, da er die Kraftübertragung in die Pedalen unterstützt, denn man muß weniger Energie aufwenden, um über die Arme am Lenker Gegendruck aufzubauen.......

Viele Grüße / Micha




-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (28.07.12 19:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #849558 - 29.07.12 12:42 Re: Rennrad-Leichtgepäck im Hochgebirge [Re: FordPrefect]
grüner fleck
Nicht registriert
genau. Einfach mal viel Druck auf die Pedale geben und fahren anstatt zu quasseln. Oder immerhin sich wiegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 6 von 6  < 1 2 3 4 5 6

www.bikefreaks.de